User manual
12
Wasserablauf
Ablaufschlauch
Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi-
gerweise fest installiert. Genügender
Abflussquerschnitt muss gewährleistet
sein. Für den Siphonanschluss besitzt
der Ablaufschlauch ein Gummiformteil.
Wird der Ablaufschlauch am Siphon
angeschlossen, so muss die Verbin-
dung mit einer Schlauchschelle gesi-
chert werden.
Bei Standgeräten, die nicht am Siphon
angeschlossen werden, kann der Ab-
laufschlauch mit dem beiliegenden
Krümmer in ein Spülbecken eingehängt
werden.
• Krümmer auf den Ablaufschlauch
stecken.
• Ablaufschlauch gegen Abrutschen
vom Spülbeckenrand sichern.
Schnur durch das Loch des Schlauch-
krümmers ziehen und an der Wand oder
am Wasserhahn befestigen.
Achtung: Der Ablaufschlauch darf nicht
geknickt, gequetscht oder in sich ver-
schlungen sein. Achten Sie auf sorgfälti-
ge Verlegung.
Anschluss des Ablaufschlauches:
maximal zulässige Höhe über Geräteun-
terkante: 60 cm.
Schlauchlänge
Falls der Wasserzulaufschlauch/Was-
serablaufschlauch nicht lang genug ist,
dürfen nur geeignete Verlängerungs-
schläuche verwendet werden.
Diese sind als Set beim Kundendienst
erhältlich unter der Ersatzteilnummer
ET.-Nr. 1967900.
Die Gesamtlänge inkl. Verlängerungs-
schlauch darf max. 4 Meter betragen.
Verlegen der Schläuche
Wasserzu- und -ablaufschlauch sind
weitgehend knickfrei zu verlegen.
Überzeugen Sie sich davon, dass auch
beim Einschieben des Spülers an sei-
nen endgültigen Platz, die Schläuche
nicht geknickt oder gequetscht werden










