User manual
16
Montageanleitung
Bestimmungen, Normen, Richt-
linien
Dieses Gerät entspricht folgenden Nor-
men:
• EN 60 335-1 und EN 60 335-2-6
bezüglich der Sicherheit elektrischer Ge-
räte für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke und
• EN 60 350 bzw.
DIN 44546 / 44547 / 44548
bezüglich der Gebrauchseigenschaften
von Elektroherden, Kochmulden, Backö-
fen und Grillgeräten für den Haushalt.
• EN 55014-2 / VDE 0875 Teil 14-2
• EN 55014 / VDE 0875 Teil 14/1999-10
• EN 61000-3-2 / VDE 0838 Teil 2
• EN 61000-3-3 / VDE 0838 Teil 3
bezüglich der grundlegenden Schutzan-
forderungen zur elektromagnetischen Ver-
träglichkeit (EMV).
4 Dieses Gerät entspricht den fol-
genden EG-Richtlinien:
• 93/68/EWG CE Kennzeichnungs-Richtli-
nie
• 73/23/EWG vom 19.02.1973 (Niederspan-
nungsrichtlinie)
• 89/336/EWG vom 03.05.1989 (EMV-
Richtlinie einschließlich Änderungsrichtli-
nie 92/31/EWG).
1 Sicherheitshinweise
für den Installateur
• Gemäß den technischen Anschlussbedin-
gungen des Energieversorgungsunterneh-
mens darf das Gerät nur von unserem
Technischen Kundendienst oder einem
zugelassenen Elektroinstallateur an das
Netz angeschlossen werden.
• In der Elektroinstallation ist eine Einrich-
tung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von
mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu
trennen. Als geeignete Trennvorrichtung
gelten zum Beispiel LS-Schalter, Siche-
rungen (Schraubsicherungen sind an der
Fassung herauszunehmen), FI-Schalter
und Schütze.
• Dieses Gerät entspricht bezüglich des
Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y
(IEC 335-2-6). Nur Geräte dieses Typs
dürfen einseitig an nebenstehende Hoch-
schränke oder Wände eingebaut werden.
• Schubladen dürfen nicht unter dem Koch-
feld montiert werden.
• Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein.
• Die Standsicherheit der Einbauschranks
muss DIN 68930 genügen.
• Einbauherde und Einbaufelder sind mit
speziellen Stecksystemen ausgestattet.
Sie dürfen nur mit Geräten des passenden
Systems kombiniert werden.
• Zum Schutz gegen Feuchtigkeit sind alle
ausgesägten Schnittflächen mit geeigne-
tem Dichtungsmaterial zu versiegeln.
• Bei gefliesten Arbeitsflächen müssen die
Fugen im Randbereich des Ausschnitts
mit Fugenmaterial voll ausgefüllt sein.
• Dichtung auf einwandfreien Sitz und lü-
ckenlose Auflage prüfen.










