User manual

5
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den folgenden
EG-Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Nie-
derspannungs-Richtlinie
89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-
Richtlinie einschließlich Änderungs-
Richtlinie 92/31/EWG
93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-
Kennzeichnungs-Richtlinie
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen kon-
zessionierten Fachmann ange-
schlossen werden.
Bei Störungen oder Beschädigungen
am Gerät: Sicherungen herausdre-
hen bzw. ausschalten.
Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren
entstehen. Wenden Sie sich im Re-
paraturfall an unseren Kundendienst
oder an Ihren Fachhändler.
Hochdruckreiniger oder Dampfstrah-
ler dürfen zur Reinigung nicht ver-
wendet werden, weil
Kurzschlussgefahr besteht
Der Herd darf nur mit den in den
Technischen Daten aufgeführten
Mulden und Feldern kombiniert wer-
den. Eine Verwendung anderer Mul-
den und Felder schließt jegliche
Haftung durch Quelle aus.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt
lassen während das Gerät in Betrieb
ist.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styro-
por) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpa-
ckungsteile von Kindern fernhalten.
Sicherheit während der Benut-
zung
Dieses Gerät darf nur für das haus-
haltsübliche Kochen, Braten, Backen
von Speisen verwendet werden.
Vorsicht bei Anschluss von Elektro-
geräten an Steckdosen in Gerätenä-
he. Anschlussleitungen dürfen nicht
an heiße Kochstellen gelangen oder
unter der heißen Backofentür einge-
klemmt werden.
Warnung: Verbrennungsgefahr!
Bei Betrieb wird der Backofeninnen-
raum heiß.
Wenn Sie alkoholische Zutaten im
Backofen verwenden, kann eventuell
ein leicht entzündliches Alkohol-Luft-
gemisch entstehen. Öffnen Sie die
Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantie-
ren Sie dabei nicht mit Glut, Funken
oder Feuer.
Bei Weitergabe des Gerätes an an-
dere Personen ist diese Anleitung
mit zu übergeben