User manual

28
Braten
Backofen-Funktion: Heißluft oder
Ober-/Unterhitze
Beim Braten Fettfilter einsetzen!
Bratgeschirr
Zum Braten ist jedes hitzebeständi-
ges Geschirr geeignet (Herstelleran-
gaben beachten!). Aber Brattöpfe
aus Edelstahl sind eher ungünstig,
da sie die Wärme sehr stark reflektie-
ren.
Große Braten können Sie direkt im
Auffangblech oder auf dem Rost
mit untergesetztem Auffangblech
braten.
Alle mageren Fleischarten empfehlen
wir im Bratentopf mit Deckel zu
braten. So bleibt das Fleisch saftiger.
Alle Fleischarten, die eine Kruste be-
kommen sollen, können Sie im Bra-
tentopf ohne Deckel braten.
Hinweise zur Brattabelle
Die Angaben in der nachfolgenden Ta-
belle sind Richtwerte.
Weil Bratzeiten sehr stark von Art, Ge-
wicht und Qualität des Fleisches abhän-
gig sind, können sich Abweichungen
ergeben.
Wir empfehlen Fleisch und Fisch
erst ab 1kg im Backofen zu braten.
Um ein Einbrennen von austreten-
dem Fleischsaft oder Fett zu vermei-
den, empfehlen wir etwas Flüssigkeit
in das Bratgeschirr zu geben.
Braten bei Bedarf (nach 1/2 - 2/3 der
Garzeit) wenden.
Große Braten und Geflügel während
der Garzeit mehrmals mit Bratenfond
begießen. Dadurch erzielen Sie ein
besseres Bratergebnis.
Schalten Sie den Backofen
ca. 10 Minuten vor Ende der Brat-
zeit aus, um die Nachwärme zu nut-
zen.
Lassen Sie Speisen nicht im ge-
schlossenen Backofen abkühlen, um
Kondenswasser und Korrosion zu
vermeiden.