User manual
30
Reinigung und Pflege
Pyrolytische Reinigung anwenden
1. Zubehörteile aus dem Backofen ent-
nehmen. Die Teleskopauszugschienen
herausnehmen (siehe nachfolgend
Kapitel „Teleskopauszugschienen”).
2. Grobe Verschmutzungen heraus-
wischen.
3. Backofentüre schließen.
4. Funktionswahlschalter auf die Betriebs-
art Pyrolyse
stellen.
Im Display wird „Pyr1” angezeigt.
5. Wenn der Backofen stark verschmutzt
ist und die Reinigungszeit verlängert
werden soll:
Um von „Pyr1” auf „Pyr2” zu schalten, die
Taste Plus einmal betätigen. Die Py-
rolyse dauert dann 30 Minuten länger.
6. Wenn der Reinigungsvorgang zu einem
späteren Zeitpunkt beginnen soll:
Taste Ende drücken und mit der
Taste Plus / Minus die Uhrzeit
einstellen, zu der die Pyrolyse fertig sein
soll.
7. Wenn der Reinigungsvorgang sofort be-
ginnen soll:
Taste Dauer
einmal betätigen.
8. Nach Beendigung des Reinigungs-
vorganges wird die Uhrzeit angezeigt
und die Betriebskontrolllampe für den
Backofen blinkt.
9. Funktionswahlschalter auf 0 stellen.
10.Prüfen, ob sich die Backofentür öffnen
lässt. Erst nach Entriegelung und aus-
reichender Abkühlung des Backofens
die zurückgebliebene Asche mit einem
Schwamm feucht herauswischen.
Teleskopauszugschienen aus dem
Backofen herausnehmen.
Sie dürfen den hohen Temperaturen bei
Pyrolyse nicht ausgesetzt werden!
Während der pyrolytischen Reinigung ent-
stehen sehr hohe Temperaturen an der
Backofentür. Es besteht Verbrennungs-
gefahr. Deshalb Backofentür nicht berühren
und Kinder unbedingt fernhalten!
Beim Pyrolyse-Vorgang kann es zu einer
leichten, materialbedingten Biegung der Tür
kommen, die jedoch nur vorübergehend
auftritt und sich bei Erkalten vollständig zu-
rückbildet.
°C










