User manual

12
Bedienung
SUPERCOOL-Funktion
Die SUPERCOOL-Funktion eignet sich zum schnellen
Abkühlen größerer Kühlgutmengen im Kühlabteil, z.B.
Getränke, Salate anläßlich einer Party.
1. Drücken auf der Taste - (D) so oft bis die
Buchstaben "SP" auf der Temperaturanzeige
erscheint. Die SUPERCOOL-Funktion ist einge-
schalten.
Wird die SUPERCOOL-Funktion nicht manuell
beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die
SUPERCOOL-Funktion nach ca. 6 Stunden ab. Die
SUPERCOOL-Funktion sorgt jetzt für intensives
Kühlen. Dabei wird automatich eine SOLL-Temperatur
von +2 °C vorgegeben. Nach Ablauf von ca. 6 Stunden
wird die SUPERCOOL-Funktion selbsttätig beendet.
Die ursprünglich eingestellte SOLL-Temperatur ist
dann wieder maßgebend und die Temperaturanzeige
zeigt die momentane Kühlabteiltemperatur.
2 Durch erneutes Drücken der Taste + (C) kann die
SUPERCOOL-Funktion jederzeit manuell beendet
werden. Temperatur muss wieder einstellen werden.
Temperaturen im Küh lab teil
Im Kühlabteil herrschen unterschiedliche
Temperaturen. In der Regel ist es im oberen
Türbereich am wärmsten, am kältesten auf der
Abdeckung über der Gemüseschale.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
Ein eingelegtes Thermometer zur Überprüfung der
Temperaturbereiche ist zur Einstellung der optimalen
Reglereinstellung sinnvoll. Dabei sind die Toleranz-
angaben des Thermometerherstellers zu beachten.
Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3° C auf
der Abdeckung über der Gemüseschale.
Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser
gelegt, können die Temperaturschwankungen, die
durch die Ein-/Aus Phasen des Reglers gegeben sind,
ausgeglichen werden.
Ausstattung Kühlabteil
Innentürablagen
Zur Verstellung und Reinigung können die
Innentürablagen aus der Halterung genommen
werden.
Höhenverstellbare Ablagen
Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach
oben oder unten abschwenken und herausnehmen
läßt. Ablage in der gewünschten Position wieder
einschieben.
Flaschenab lag e
Flaschen mit dem Flaschenhals nach vorne in die
Ablage legen.
Achtung: Nur ungeöffnete Flaschen waagrecht lagern.
Zur Lagerung angebrochener Flaschen kann die
Flaschablage schräggstellt werden
Dazu die Flaschablage soweit nach vorne ziehen, bis
sie sich nach oben abschwenken läßt, und dann die
vordere Auflage in die nächsthöhere Ebene
einschieben.