User manual
11
Bedienung
Bedienelemente
ABC
D
E
A. Rote Alarmlampe
Leuchtet auf, wenn die Temperatur im Innenraum des
Gerätes zu hoch ist.
B. Gelbes Anzeigelämpchen
Leuchtet während des Schnellgefrierens.
C. Schnellgefrier-Taste
Zum Ein- und Ausschalten der Schnellgefrierfunktion.
D. Grüne Anzeigelampe
Leuchtet auf, wenn das Gefriergerät in Betrieb ist.
E. Temperaturwähler
Zum Einschalten und Einstellen der gewünschten
Temperatur im Gefriergerät.
Bedienung Gefrierabteil
Sicherheitshinweise
• Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen
Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlen
säurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert
werden.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren,
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort
nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren.
Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die
Entstehung von Frostblasen.
ERSTE HILFE:
Sofort unter fließendes, kaltes Wasser halten! Nicht
wegreißen!
Energiespartipps
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des Gerätes aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit
direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden.
Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren
Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
2. Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung des
Gefriergerätes. Be- und Entlüftungsschlitze nicht
verdecken.
3. Vermeiden Sie unnötige tiefe Temperature-
instellungen:
minus 18°C
(im Gefrierabteil)
richtige Lagertemperatur für Gefriergut und
T iefkühlkost
4. Warme Speisen erst auf Raumtemperatur abkühlen
lassen und dann einlagern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern
einstellen.
6. Langes und unnötiges Öffnen der Türen vermeiden.
7. Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verursacht
unnötigen Stromverbrauch. Leichte Reifansätze
können von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber
entfernt werden.
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür des
Gefrierfaches nicht geöffnet werden. Die T iefkühlkost
verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze
Unterbrechung handelt (siehe Angabe "Lagerzeit bei
Störung" im Katalog oder in der Produktinformation)
und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist,
angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der T iefkühl-
kost verkürzt die Lagerzeit
Temperaturregelung Gefrierabteil
Die Temperatur wird mit einem Regler gemeinsam für
den Kühl- und Gefrierraum eingestellt. Siehe
"Bedienung Kühlabteil"
Temperaturalarm
Wenn die Temperatur auf mehr als -12°C ansteigt,
leuchtet eine rote Alarmlampe. Finden Sie die Ursache
für den Alarm heraus und ergreifen Sie die
erforderlichen Abhilfemaßnahmen. Die Lampe
erlischt, wenn die Temperatur auf unter -13°C abfällt.
Einfrieren von L eb en smitteln
Zum Einfrieren lassen Sie den Thermostat auf der
Position 3-4, so wie er für den normalen Betrieb
eingestellt wird.










