User manual

16
Funktion der Bedienungselemente
1 Waschmittelschublade
Die Waschmittelschublade befindet sich
auf der linken Seite der Bedienungsblende.
Durch Eindrücken der Griffblende wird
die Griffmulde zugängig und die
Schublade kann nach vorne herausge-
zogen werden.
In die veschiedenen Fächer wird das
Waschmittel für die Vor- und Hauptwä-
sche, sowie Fleckensalz, Weichspüler
und Stärke gegeben.
Die Waschmittel werden dann pro-
grammgemäß eingespült.
Einzelheiten siehe Seite 24.
2 Programmwähler und
Hauptschalter
Der Waschvollautomat hat 4 verschie-
dene Waschbereiche:
A - G: Koch- und Buntwäsche
Waschtemperaturen 95° (A), Energie-
sparen 60° (B), 60° (C), Energie-
sparen 40° (D), 40° (E), 30° C (F) und
kalt (G) möglich.
H - M: Pflegeleicht
Waschtemperaturen 60° (H), E 40° (J), 40°
(K), Bügelfix 30°C (L) und kalt (M) möglich.
N, O: Dessous, Feinwäsche
Waschtemperaturen 40° (N - Dessous),
und 30° C (O - Feinwäsche) möglich.
Achtung:
Dessous mit Formbügel in ein
Wäschenetz oder einen Beutel geben!
P - R: Wolle/Seide P
Waschtemperaturen 40° (P), 30° C (Q)
und kalt (R) möglich.
•S - X: Sonderprogramme
Einweichen 30° (S), Spülen (T), Stärken
(U), Abpumpen (V), Schleudern (W),
Blitzprogramm 30° (X).
Zum jeweiligen Bereich gehören die
waschtechnisch notwendigen Tempe-
raturen. Somit sind Waschprogramm
und Temperatur in einem zusammen-
gefasst – die bequeme Einknopfauto-
matik mit freier Temperaturwahl.
Programmwahl
Durch Drehen des Programmwählers
nach rechts oder links, wählen Sie den
Waschbereich und die erforderliche
Temperatur bzw. das entsprechende
Sonderprogramm.
Durch Einstellen des Programms wird
auch gleichzeitig das Gerät einge-
schaltet.
Das Programm beginnt erst, wenn die
Start/Pause-Taste gedrückt wird.
Nach Programmende muss das Gerät
ausgeschaltet werden. Programm-
wähler auf Stellung „Aus“ drehen.
Programm-Korrektur
Solange die Start/Pause-Taste nicht
gedrückt wurde, kann das Programm
noch geändert werden.