Kühl - Gefrierkombination Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Abtauen und Reinigen / Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung. Allgemein • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen.
Wichtige Hinweise Aufstellen Transportschutz Die Türen und Innenteile können mit Klebebändern am Gehäuse gesichert sein. Eventuelle Rückstände von Klebebändern, die zur Sicherung beweglicher oder loser Teile zum Transport angebracht waren, mit Spiritus entfernen. Die Transportstützen, wie in Abbildung gezeigt, entfernen.
Abtauen und Reinigen tionieren. Dieser zulässige Umgebungstemperaturbereich wird durch die Klimaklasse gekennzeichnet. Abschalten des Gerätes Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb genommen werden soll: - Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. - Sämtliche eingelagerten Lebensmittel entnehmen. Das Gerät abtauen und reinigen. Hierbei ist nach dem Abschnitt "Abtauen und Reinigen" zu verfahren.
Aufstellen Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. • Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Aufstellen Wartezeit Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in der Kapsel des Motorkompressors Öl. Durch Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das geschlossene Rohrsystem gelangen. Es läuft selbst wieder in die Kapsel zurück, wenn mit dem Einschalten des Gerätes ca.2 Stunde gewartet wird. Standfestigkeit und Parallelität Das Gerät soll fest und eben stehen. Unebenheiten sind durch Verstellen der Schraubfüße bzw. durch Unterlagen auszugleichen.
Aufstellen Türanschlagwechsel D Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert. - Tür öffnen und Sockelblende (A) abnehmen und Tür wieder schließen. - Abdeckung (B) umsetzen. Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass Rohrleitungen bzw.
Geräteübersicht 4 5 7 8 8 Kühlabteil 1 6 2 8 9 3 10 11 "VITASAFE" 0°C - Kaltraum 12 13 14 Gefrierabteil 14 15 1. Butter/Käse-Fach 2. Türablage (nur 497.090 Modelle) 3. Flaschenfach mit Flaschenhalter 4. Bedienungsblende 5. Beleuchtung 6. Ventilator 7. Schnellkühlbereich 8. Ablage (3 Stück bei 497.090 Modellen) 9. Trennplatte 10."VITASAFE" 0°C - Kaltraum 11. Tauwasser-Abfluss; Kühlabteil 12.Superfrostfach 13.Gefriertablett 14.Tiefkühl-Lagerfach 15.
Bedienung Bedienungsblende KüHLEN + GEFRIEREN -s s C A B D E F ! G H GEFRIERABTEIL A. Taste EIN/AUS E. Temperaturanzeige KÜHLABTEIL F. Taste Temperatureinstellung ( + = wärmer / OF=AUS) B. Temperaturanzeige C. Taste Temperatureinstellung ( + = wärmer / OF=AUS) G. Taste Temperatureinstellung ( - = kälter / SP= SUPER FROST-Funktion) D. Taste zur Temperatureinstellung (- = kälter / SP= SUPER COOL-Funktion) H. Taste ALARM Bedienung Kühlabteil Einsetzen des Kohlefilters 1.
Bedienung SUPERCOOL-Funktion Innentürablagen Wenn eine größere Menge von Lebensmitteln eingelagert werden soll, zum Beispiel nach dem Einkauf, vorher die SUPERCOOL-Funktion einschalten. Die SUPERCOOL-Funktion beschleunigt das Abkühlen frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter Erwärmung. Dabei wird automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C vorgegeben.
Bedienung Bedienung VITASAFE 0ºC Kaltraum Inbetriebnahme Siehe Inbetriebnahme Kühlabteil Temperaturregelung Im VITASAFE 0°C Kaltraum wird die Temperatur automatisch geregelt. Sie bleibt konstant bei ca. 0°C,eine Einstellung ist nicht erforderlich. Luftfeuchtigkeitsregler Die beiden Schubladen des VITASAFE 0°C Kaltraumes können entsprechend den gewünschten. Lagerbedingungen jede unabhängig von einander mit niedrigerer oder höherer Luftfeuchtigkeit genutzt werden.
Bedienung Einlagern im VITASAFE 0°C Kaltraum Im VITASAFE 0°C Kaltraum alle hierfür geeigneten Lebensmittel lagern.
Bedienung Lebensmittel Bei Lagerung Aprikosen, Kirschen Zwetschgen, Trauben Brombeeren, Johannisbeeren Feigen (frisch) Heidelbeeren, Himbeeren "feucht" "feucht" "feucht" "feucht" "feucht" Lagerdauer bis 14 Tage bis 10 Tage bis 8 Tage bis 7 Tage bis 5 Tage Torten mit Sahne und andere Konditoreiprodukte lassen sich im VITASAFE 0°C Kaltraum optimal 2 oder 3 Tage aufbewahren. Tipps: - Beim Einkaufen auf die Frische der Lebensmittel achten. Qualität und Frischegrad sind entscheidend für die Lagerdauer.
Bedienung Gefrierabteil Temperaturanzeige Wichtig! Die Temperaturanzeige gibt mehrere Informationen: · Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im Gefrierabteil vorhanden ist (IST-Temperatur). · Während der Temperatureinstellung wird blinkend die eingestellte Gefriertemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur). · Bei Temperaturanzeige „OF" wird das Gefrierabteil abgeschaltet. · Bei Temperaturanzeige „SP" wird die SUPERFROST-Funktion eingeschaltet.
Bedienung Gefrierabteil abschalten Wird die Taste (F) so oft betätigt bis in der Anzeige das Symbol "OF" erscheint, schaltet sich das Gefrierabteil nach ca. 5 Sek.ab. Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (F) oder - (G) kann das Gefrierabteil wieder in Betrieb genommen werden. Einfrieren von Lebensmitteln Wichtige Hinweise zum Einfrieren - siehe "Einfriertipps". Die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.einschalten.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung. • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw.
Wechsel des Kohlefilters Bei Normalbetrieb des Kühlschranks sollte der Kohlefilter hinter dem Gebläsegitter einmal pro Jahr ausgewechselt werden, um seine optimale Funktion zu gewährleisten. Neue Kohlefilter sind beim Fachhändler oder beim Kundendienst erhältlich. 1. Zum Öffnen des Gebläsegitters den Hebel rechts neben dem Gitter drücken (1) und das Gitter nach vorn aufklappen (2). 2. Kohlefilter aus der Schiene herausziehen (3). 3.
Störungen Sicherheitshinweise schließen und wieder öffnen , dann wird die Innenbeleuchtung wieder in Betrieb gesetzt. • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Einfriertipps Vorbereiten Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlgerät aufbewahren. Explosionsgefahr! • Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Einfriertipps Minuten Blanchierzeiten Richtwerte in Minuten: Spinat Bohnen Erbsen Gurken 1 Schwarzwurzeln Paprika Blumenkohl Brokkoli Grünkohl Sellerie Karotten Kohlrabi Lauch 6 Rosenkohl Artischocken Mikrowelle: Zu dieser energiesparenden Blanchiermethode die Gebrauchsanleitung des Mikrowellengerätes beachten. Verpacken Um ein Austrocknen zu verhindern, müssen die Lebensmittel luft- und feuchtdicht verpackt werden.
Lagerzeiten Schweinefleisch Wurst Kuchen Geflügel Lammfleisch Fisch Käse Speiseeis Rindfleisch Butter Gemüse Obst Brot / Brötchen Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 25
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges. Kühl-Gefrierkombination Prod.-Nr. 497.090 Prod.-Nr. 905.