Operation Manual
20
Weißbrot
Weizen(Auszugs)mehl 450 Gramm
(Trocken)Hefe 4 Teelöffel
Öl 3 Esslöffel
Milch 2 bis 3 Esslöffel
Salz 1 gehäufter Teelöffel
Zucker 1 1/2 Esslöffel
Wasser 250 ml
Vollkornbrot
Vollkornmehl 450 Gramm
(Trocken)Hefe 4 Teelöffel
Öl 3 Esslöffel
Milch 2 Esslöffel
Salz 1 gehäufter Teelöffel
Zucker 1 1/2 Esslöffel
Wasser 260 ml
Mischbrot
Weizenmehl 400 Gramm
Waldkornmehl
(oder andere Mehlsorte) 50 Gramm
Hefe 4 Teelöffel
Öl 3 Esslöffel
Milch 2 Esslöffel
Joghurt 1 Esslöffel
Salz 1 gehäufter Teelöffel
Zucker 1 1/2 Esslöffel
Wasser 250 ml
MUT ZUM EXPERIMENTIEREN
Natürlich kann man mit einem der Rezepte sofort ein Brot backen. Wer aber einmal auf den Geschmack
gekommen ist, wird bald mit verschiedenen Zutaten experimentieren. In diesem Zusammenhang ist es
praktisch, etwas besser über die einzelnen Zutaten Bescheid zu wissen. Es folgen einige Informationen,
die man beim Backen gut gebrauchen kann.
MEHL
Der Hauptbestandteil von Brot ist Mehl. Es gibt viele verschiedene Mehlsorten und -mischungen. Welche
Getreideart für das Brot verwendet wird, macht viel aus. Auszugsmehl enthält beispielsweise viel Gluten und
geht daher besser auf als „schwereres“ Mehl. Man benötigt deshalb weniger Hefe. Bei Gluten handelt es sich
um Proteinkomplexe in Getreidesorten wie Weizen, Hafer, Roggen und Gerste. Diese roteinkomplexe bilden
beim Aufgehen des Brotes ein Netz, das den Kohlendioxidbläschen entgegenwirkt. Dadurch geht das Brot auf.
Auszugs- oder Haushaltsmehl
Das hellste Mehl wird als Auszugs- oder Haushaltsmehl bezeichnet. Es enthält nahezu keine Kleie
oder Keimteilchen, allerdings viel Gluten. Dieses Mehl wird meist zum Binden von Suppen oder Soßen
verwendet, eignet sich aber auch zum Backen von (Weiß)Brot.
Weizen(Auszugs)mehl
Weizenauszugsmehl ist weißes Weizenmehl. Weizenmehl hat eine grauere Farbe und enthält eine
kleine Menge Kleie und Keimteilchen. Weizen(Auszugs)mehl enthält ebenfalls viel Gluten.
Vollkorn(weizen)mehl
Vollkornmehl wird aus dem vollen, unbearbeiteten Weizenkorn gemahlen. Es enthält noch
die gesamten Kleie- und Keimbestandteile. Vollkornmehl ist genau wie Weizenmehl reich
an Gluten, aber wegen der Kleie und Keimteilchen „schwerer“. Deshalb wird das Brot
kompakter, wenn es ausschließlich mit Vollkornmehl zubereitet wird. Wer zu Hause bäckt,
fügt daher meistens etwas Weizenmehl hinzu.