Operation Manual

19
10 WICHTIGE SCHRITTE FÜR ERFOLGREICHES BROTBACKEN
1. Die Backform in die Maschine einsetzen und darauf achten, dass sie ordnungsgemäß befestigt ist.
2. Die beiden Knethaken auf dem Stift in der Backform befestigen.
3. Die Zutaten in nachfolgend angegebener Reihenfolge in die Backform geben:
- Mehl
- Öl/Butter in eine Ecke
- Zucker und Salz in eine andere Ecke
- Hefe in eine Vertiefung oben auf das Mehl
- Wasser/Milch am Rand entlang hineingießen
4. Den Deckel schließen und den Stecker in die Steckdose stecken. Die „Power“-Kontrolllampe
leuchtet jetzt.
5. Das gewünschte Programm (Basic, French oder Whole Wheat) wählen. Nach dem Starten des
Programms leuchtet die entsprechende Kontrolllampe.
6. Wenn das Programm abgelaufen ist, ertönt fünf Mal ein Signalton. Danach schaltet die Maschine
automatisch auf die Warmhaltefunktion um. Das Brot wird jetzt noch 60 Minuten warm gehalten.
Wenn die Warmhaltephase abgelaufen ist, ertönt zwölf Mal ein Signalton.
7. Die Warmhaltefunktion kann ausgeschaltet werden. Dazu die Programmtaste eindrücken und zwei
Sekunden lang gedrückt halten. Das Signal ertönt dann ein Mal und die Lampe schaltet sich aus.
8. Die Backform aus der Brotbackmaschine herausheben. Dabei immer Topfhandschuhe tragen. Die
Backform umdrehen und vorsichtig schütteln, bis das Brot aus der Form gleitet. Wenn der Knethaken
im Brot stecken geblieben ist, einen Gegenstand (nicht aus Metall) in das Loch des Knethaken
stecken und den Knethaken vorsichtig herausziehen. Das geht am einfachsten, wenn das Brot noch
nicht abgekühlt ist.
9. Das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen.
10.Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
DIE PROGRAMME
Für die Zubereitung eines Brotes kann aus drei Programmen ausgewählt werden: Basic, French und
Whole Wheat. Nach gewisser Zeit hat man im Allgemeinen ein Lieblingsprogramm, auf das man
eigene Rezepte abstimmt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Brot
zusammenfällt, bei einem Kurzprogramm (Basic) am geringsten ist.
Basic: Für die Zubereitung von Weiß- und Mischbrot. Dieses Programm wird am häufigsten verwendet.
French: Ebenfalls für die Zubereitung von Weiß- und Mischbrot geeignet. Die Back- und Aufgehzeit ist
bei diesem Programm etwas länger als bei Basic.
Whole Wheat: Für die Zubereitung von Vollkornbrot sowie Brot aus schwereren Mehlsorten.
Hinweis:
Welches Programm am geeignetsten ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Es kann also sein, dass sich ein
hervorragendes Vollkornbrot am einfachsten mit dem Basic-Programm backen lässt.
BACKZEITEN
Programm Basic French Whole Wheat
(Minuten) (Minuten) (Minuten)
Kneten 15 15 20
Aufgehen 20 25 35
Backen 40 50 45
Programmzeit insgesamt 75 90 100
Warmhaltephase 60 60 60
EINIGE BROTREZEPTE
Bei den Mengenangaben wurde von dem mitgelieferten Messbecher und Messlöffel (mit
der Maßangabe für einen Tee- oder Esslöffel an den Enden) ausgegangen.