Operation Manual
18
- Si le bras pétrisseur reste collé dans le moule après la cuisson, remplissez le moule d’eau chaude,
laissez l’eau agir pendant cinq minutes puis sortez le bras.
- Avant de la ranger, vérifiez que la machine a parfaitement refroidi, est tout à fait propre et bien sèche.
Rangez-la avec son couvercle fermé.
POUR CONCLURE
Avec toutes ces informations, vous disposez théoriquement de tout ce qu’il faut pour créer votre recette
favorite. Il suffit juste d’un peu de pratique. Au début, le résultat sera peut-être légèrement décevant, la
fabrication du pain restant un procédé artisanal qu’il faut un certain temps pour maîtriser. La quête du
pain ‘parfait’ s’accompagne souvent de quelques déboires. Ne soyez pas déçu(e) si vous ne réussissez
pas du premier coup. Demandez aux autres personnes qui font du pain à la maison quelles sont leurs
expériences. Apprenez-en plus à ce sujet en consultant des livres ou en allant sur Internet. Et continuez
surtout à expérimenter, les possibilités sont infinies. Et le pain fait maison est toujours le plus savoureux.
PRINCESS SILVER/ ROYAL BREADMAKER EASY ART. 1938/ 1939
Schnell und einfach ein schmackhaftes Brot backen. Mit dem Princess Breadmaker Easy ist das kein
Problem. Diese vollautomatische Brotbackmaschine mischt und knetet den Teig, backt das Bot und
schaltet anschließend in die Warmhaltefunktion um, damit das Brot schön knusprig bleibt. Jederzeit
frisches Brot nach eigenem Geschmack im Haus.
Brotbacken ist mit dieser Brotbackmaschine nicht nur einfach und Kosten sparend, sondern macht auch
noch Spaß. Mit unseren Rezepten backen Sie Ihre ersten Brote und wie von selbst werden Sie beim
Experimentieren mit verschiedenen Mehlsorten und anderen Zutaten Spaß an der Sache finden. Wir
wünschen Ihnen viel Erfolg und Backspaß!
ZUERST AUFMERKSAM DURCHLESEN
Diese Gebrauchsanleitung in Ruhe durchlesen und aufbewahren, um später noch einmal darauf zurückg-
reifen zu können. Prüfen, ob die Netzspannung in Ihrer Wohnung der des Gerätes entspricht. Das Gerät
nur an eine geerdete Steckdose anschließen.
HINWEISE VOR DEM GEBRAUCH
- Die Brotbackmaschine ausschließlich für die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke
verwenden und nur die vom Hersteller empfohlenen Zubehörteile benutzen.
- Die Brotbackmaschine an 230 Volt Wechselstrom anschließen.
- Vorsichtig sein, wenn sich bei Verwendung der Brotbackmaschine Kinder in der Nähe befinden.
- Während der Benutzung wird die Maschine heiß. Topfhandschuhe tragen, wenn die heiße Backform aus
der Brotbackmaschine genommen wird.
- Vor dem Erstgebrauch die Backform und den Knetarm sorgfältig in warmem Wasser mit einem
Spülmittel abwaschen, abspülen und anschließend abtrocknen. Die Backform nicht im Wasser stehen
lassen, damit kein Wasser in den Drehmechanismus gelangen kann.
- Die Brotbackmaschine, das Kabel und den Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
- Die Maschine auf eine stabile, flache und nicht-brennbare Unterlage stellen, nicht in die Nähe eines
Ofens, Herds oder Ähnlichem. Zwischen Brotbackmaschine und Wand einen Mindestabstand von 5 cm
einhalten und die Maschine nicht in der Nähe brennbarer Stoffe verwenden.
- Die Maschine nicht an einen feuchten Ort stellen und nicht im Freien benutzen.
- Darauf achten, dass das Kabel nicht mit heißen Gegenständen in Berührung kommt.
- Darauf achten, dass das Kabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, um zu vermeiden, dass
jemand darüber stolpert.
- Bei der Benutzung eines Verlängerungskabels darauf achten, dass es den gleichen Anforderungen
entspricht wie die Brotbackmaschine.
- Immer den Netzstecker ziehen, wenn die Maschine gereinigt oder nicht benutzt wird.
- Kein Metallbesteck benutzen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen.
- Die Maschine immer mit trockenen Händen anfassen.
- Die Maschine während des Backvorgangs nicht abdecken und auch nichts auf den
Deckel legen.
- Die Brotbackmaschine bei auftretenden Mängeln nicht mehr benutzen, sondern von
einem anerkannten Kundendienst überprüfen lassen.
- Niemals mehr als die angegebenen Mengen in die Brotbackmaschine geben, da der
Brotteig sonst aus der Backform quillt.