User manual
gen können jetzt mit den Spezial-Einrastkap-
pen abgedichtet werden.
Ist der Entlüftungsschlauch lang und die
Raumtemperatur niedrig, kann die Feuchtig-
keit im Schlauchinneren kondensieren. Dies
ist ein unvermeidlicher, natürlicher Vorgang.
Damit das Wasser nicht im Entlüftungs-
schlauch steht oder zurück in den Trockner
fließen kann, sollte ein kleines Loch hinein-
gebohrt werden (ca. 3 mm), und zwar an der
niedrigsten Stelle des Schlauchs. Stellen Sie
dann einen kleinen Behälter unter dieses
Loch. (Siehe Bild, Punkt B).
A
A
Sobald Sie den Entlüftungsschlauch am
Trockner angeschlossen haben, verlegen Sie
ihn zum gewünschten Punkt. Stellen Sie da-
bei sicher, dass der Schlauch maximal 2 m
lang verlegt und nicht mehr als zweimal ge-
bogen wird. Falls Sie sich bezüglich der Ent-
lüftungsöffnung für das feste Gitter in der
Wand/Aussparung entschieden haben, soll-
ten Sie sich in Ihrem Baumarkt über die not-
wendigen Anschlüsse und Installationsmög-
lichkeiten informieren.
Warnung! Es muss beachtet werden,
dass der Entlüftungsschlauch nicht
beispielsweise an eine
Dunstabzugshaube oder einen Kamin
o.ä. angeschlossen wird, durch den
auch die Abgase eines Gerätes
abgeleitet werden, das mit Kraftstoff
oder Treibstoff betrieben wird.
Achtung! Um Kondensationsprobleme zu
vermeiden, ist es unerlässlich, den Trockner
B
14