User manual

Warnung! Bitte prüfen Sie, ob der Fil-
tersitz ganz frei ist, bevor Sie den Filter
wieder einsetzen.
4. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
auf "O" (OFF).
Wichtig! Reinigen Sie den Filter nach jedem
Trockenprogramm.
5. Schließen Sie die Tür.
Reinigung und Pflege
Warnung! Wäsche, die chemisch
gereinigt wurde, darf nicht im Trockner
getrocknet werden!
Reinigung der Flusenfilter
Der Filter sammelt die Flusen, die sich beim
Trocknen absetzen. Der Flusenfilter muss
nach jedem Trockengang gereinigt werden,
um einen einwandfreien Betrieb des Trock-
ners zu gewährleisten.
Die Warnleuchte SIEB
leuchtet, um sie
daran zu erinnern.
Vorsicht! Benutzen Sie den Trockner
nie ohne Flusenfilter oder mit
beschädigtem oder verstopftem
Flusenfilter.
1.
Öffnen Sie die Einfülltür und entnehmen
Sie die Wäsche.
2. Entfernen Sie den Filter, der im unteren
Teil der Einfüllöffnung sitzt.
3.
Öffnen Sie den Filter durch Drücken der
Taste zwischen zwei Schlitzen mit den
Fingern. Reinigen Sie den Filter mit einer
Bürste oder mit der Hand. Nach einer ge-
wissen Zeit bildet sich ein weißlicher Be-
lag auf den Filtern, der durch Waschmit-
telrückstände in der Wäsche verursacht
wird. Reinigen Sie in diesem Fall den Filter
mit warmem Wasser und einer Bürste.
Schließen Sie den Filter, und vergessen
Sie nicht, den Filter danach wieder ein-
zusetzen.
Warnung! Bitte prüfen Sie, ob der Fil-
tersitz ganz frei ist, bevor Sie den Filter
wieder einsetzen.
4. Der Filter kann nur auf einer Seite einge-
setzt werden. Ist die Lage des Filters nicht
richtig, gibt es einen Überstand.
Wenn der Filter nicht einrastet, kann die
Einfülltür nicht geschlossen werden.
Reinigen der Tür
Reinigen Sie regelmäßig die Innenseite der
Tür, um alle Flusen zu entfernen. Sorgfältiges
Reinigen gewährleistet gute Trockenergeb-
nisse.
10