www. .ch TA 507 E Benutzerinformation Istruzioni per l’uso Ablufttrockner Asciugatrice 0848 559 111 www.fust.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienblende Vor der ersten Inbetriebnahme Sortieren und Vorbereiten der Wäsche Programmübersicht Täglicher Gebrauch 2 4 5 5 5 6 8 Reinigung und Pflege Was tun, wenn...
• Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Wäschetrockner. • Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt werden.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei liegt. • Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden. • Vorsicht - Heiße Oberfläche : Berühren Sie bei eingeschalteter Innenbeleuchtung nicht die Abdeckung der Glühlampe.
Bedienblende 1 1 Programm-Wahlschalter und - OFFSchalter (AUS) 2 Funktionstasten (von links nach rechts): SCHON (SCHONTROCKNEN), TEXTIL (TEXTILIEN) 3 Programmkontrolllampen (von oben nach unten): 2 3 4 5 - Kontrolllampe TROCKNEN (TROCKNEN) - Kontrolllampe KNITTERSCHUTZ/ENDE (ENDE) 4 Taste START/PAUSE (START PAUSE) 5 Warnleuchte SIEB (FILTER) Vor der ersten Inbetriebnahme Reinigen Sie die Trommel des Trockners mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes Trockenprogramm (ca. 30 Min.
In diesem Gerät können alle Wäschestücke getrocknet werden, die entsprechend den Pflegekennzeichen trocknergeeignet sind. • Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken. Die Textilien könnten abfärben. • Trocknen Sie Trikotwäsche und Strickwaren nicht mit dem Programm EXTRA. Die Textilien können einlaufen! Vorbereiten der Wäsche • Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zuknöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B.
Textilien/Wäscheart 105 7 kg Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden müssen, z. B. Strickwaren, Baumwollhemden. BAUMWOLLE BÜGELTROCKEN 2) 95 7 kg Für dünne Textilien, die noch gebügelt werden müssen, z. B. Strickwaren, Baumwollhemden. SYNTHETIK EXTRATROCKEN A 1) 3 kg Intensives Trocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Pullover, Bett-, Tischwäsche. SYNTHETIK SCHRANKTROCKEN 2) A 1) 3 kg Für dünne Textilien, die nicht gebügelt werden müssen, z. B.
Textilien/Wäscheart SPEZIAL ABKÜHLEN A 1) 7 kg Ein etwa 10 Minuten dauerndes Sonderprogramm zum Lüften oder schonenden Reinigen von Textilien mit handelsüblichen Trockenreinigungsmitteln. Benutzen Sie nur Produkte, die vom Hersteller als trocknergeeignet deklariert werden. Halten Sie sich bitte genau an die Herstelleranweisungen. JEANS 125 7 kg Für Freizeitkleidung wie Jeans, Sweatshirts usw. mit unterschiedlicher Materialstärke (z. B. am Kragen, an den Manschetten und Nähten).
Auswahl des Programms Wählen Sie mit dem Programm-Wahlschalter das gewünschte Programm. Starten des Programms Drücken Sie die START/PAUSE-Taste 3 (START PAUSE). Das Programm beginnt. Die entsprechende Programmphase wird durch das passende Symbol angezeigt: Kontrolllampe 6 TROCKNEN (TROCKNEN), Kontrolllampe 5 KNITTERSCHUTZ/ENDE (ENDE). Ändern eines Programms Um ein irrtümlich gewähltes Programm nach dem Start zu ändern, drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf "O" (AUS). Das Programm wird abgebrochen.
Warnung! Bitte prüfen Sie, ob der Filtersitz ganz frei ist, bevor Sie den Filter wieder einsetzen. 4. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf "O" (OFF). Wichtig! Reinigen Sie den Filter nach jedem Trockenprogramm. 5. Schließen Sie die Tür. Reinigung und Pflege Warnung! Wäsche, die chemisch gereinigt wurde, darf nicht im Trockner getrocknet werden! 3. Reinigung der Flusenfilter Der Filter sammelt die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen.
Wischen Sie mit einem üblichen Haushaltsreinigungsmittel (z.B. Reiniger auf Essigbasis) die Innenseite der Trommel und die Trommelrippen ab. Reinigen der Trommel Vorsicht! Benutzen Sie keine Scheuermittel oder Metallschwämmchen zum Reinigen der Trommel. Kalk im Wasser und Rückstände von Waschmitteln bilden einen kaum sichtbaren Belag auf der Innenseite der Trommel. Der Trockengrad der Wäsche kann daher beim Trocknen nicht mehr zuverlässig festgestellt werden.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe 1) Nur Trockner mit Leitwert-Programmen 2) Nur Trockner mit austauschbarem Filter Programmiermöglichkeiten SIGNAL dauerhaft deaktiviert 1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf ein beliebiges Programm. 2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten SCHON (SCHONTROCKNEN) und TEXTIL (TEXTILIEN) und halten Sie diese gedrückt für ca. 5 Sekunden. 3. Das Signal ist nun standardmäßig deaktiviert.
Aufstellen Wichtig! Das Gerät muss in aufrechter Position transportiert werden. Aufstellen der Maschine • Aus praktischen Gründen sollte der Trockner neben der Waschmaschine aufgestellt werden. • Der Wäschetrockner muss in einem sauberen und staubfreien Raum installiert werden. • Am Gerät muss genügend Freiraum für die Luftzirkulation vorhanden sein. Die vorderen Lüftungsgitter und die hinteren Lufteinlassgitter dürfen nicht zugestellt werden.
gen können jetzt mit den Spezial-Einrastkappen abgedichtet werden. B A A Ist der Entlüftungsschlauch lang und die Raumtemperatur niedrig, kann die Feuchtigkeit im Schlauchinneren kondensieren. Dies ist ein unvermeidlicher, natürlicher Vorgang. Damit das Wasser nicht im Entlüftungsschlauch steht oder zurück in den Trockner fließen kann, sollte ein kleines Loch hineingebohrt werden (ca. 3 mm), und zwar an der niedrigsten Stelle des Schlauchs. Stellen Sie dann einen kleinen Behälter unter dieses Loch.
mit einem flexiblen Entlüftungsschlauch auszustatten, dessen "Auslassöffnung" mindestens bis hinter die Küchenmöbel reicht, noch besser aber aus der Küche selbst hinaus führt. Damit das Gerät nicht überhitzt, muss dieser Dampfauslass stets frei von Verstopfungen sein. Wird ein Entlüftungsschlauch an der Außenwand oder an der Decke fest installiert, muss eine Auslasskapazität von mindestens 150 m³/h gewährleistet sein.
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet.
Serien-Nr. (S-No.): .................................................................................
Indice Informazioni importanti per la sicurezza Descrizione del prodotto Pannello dei comandi Primo utilizzo Suddivisione e preparazione della biancheria Tabella dei programmi 18 20 21 21 21 22 Utilizzo quotidiano Pulizia e manutenzione Cosa fare se ...
• I capi trattati con smacchiatori devono essere risciacquati in acqua prima di essere introdotti nell'asciugatrice. • Prima di inserire i capi nell'asciugatrice, verificare che nelle tasche non siano stati dimenticati accendini o fiammiferi Avvertenza Non arrestare mai l'asciugatrice prima del termine del ciclo di asciugatura. Nel caso sia assolutamente necessario, fare attenzione perché la biancheria e il cestello possono essere molto caldi.
• I componenti di imballaggio (come il polistirolo o i sacchetti di plastica) possono essere molto pericolosi per i bambini perché possono causare soffocamento! Tenerli fuori dalla portata dei bambini. • Tenere in un luogo sicuro e al di fuori della portata dei bambini anche tutti i detersivi. • Evitare che i bambini o gli animali domestici entrino nel cestello.
Pannello dei comandi 1 2 1 Manopola dei programmi e interruttore OFF(OFF) 2 Tasti funzione (da sinistra a destra): SCHON (DELICATI) , TEXTIL (TESSUTI) 3 Spie delle fasi di programma (dall'alto in basso): 3 4 5 - TROCKNEN (ASCIUGATURA ) - KNITTERSCHUTZ/ENDE (FINE) 4 START/PAUSE (Tasto Avvio/Pausa) 5 SIEB (FILTRO) Primo utilizzo Per rimuovere gli eventuali residui di lavorazione passare un panno umido nel cesto oppure eseguire un breve ciclo (circa 30 min.
• Svuotare le tasche. Rimuovere gli oggetti di metallo (graffette, spille di sicurezza ecc.). • Rivoltare i capi in tessuti a doppio strato (per esempio, nel caso delle giacche con interno in cotone, la fodera in cotone deve trovarsi all'esterno). In questo modo i tessuti si asciugheranno meglio. Tipo di tessuto Peso Lenzuolo 500 g Federa 200 g Tovaglia 250 g Asciugamani in spugna 200 g Strofinaccio 100 g Importante Non caricare eccessivamente l'apparecchio.
Impiego / Caratteristiche SYNTHETIK SCHRANKTROCKEN 2) A 1) 3 kg Per tessuti sottili da non stirare, ad es. camice lava e indossa, tovaglie, abbigliamento per neonati, calzini, articoli di corsetteria. SYNTHETIK PRONTO STIRO 25 3 kg Per tessuti sottili che devono essere stirati, per esempio maglie, magliette di cotone. 1 kg Programma speciale antipiega per tessuti delicati come camicie e camicette; per facilitare il più possibile la stiratura.
Utilizzo quotidiano Accensione Ruotare il selettore dei programmi su qualsiasi programma. La macchina è accesa. Apertura dello sportello e caricamento della biancheria 1. Aprire lo sportello: Premere sullo sportello (sul punto di pressione) Selezione di altre funzioni È possibile scegliere fra le seguenti funzioni supplementari (solo con programmi a tempo): 6 5 4 2. Caricare la biancheria (senza forzare).
Avvio del programma Premere il tasto 3 START/PAUSE (AVVIO PAUSA) per avviare il programma. La fase del programma è indicata sul display LCD dal simbolo corrispondente; spia 6 TROCKNEN (ASCIUGATURA) , spia 5 KNITTERSCHUTZ/ENDE (FINE) . SIEB (4). Se è attiva la funzione di segnalazione acustica, entra in funzione un segnale acustico intermittente per circa un minuto. I cicli di asciugatura sono seguiti automaticamente da una fase antipiega che dura circa 30 minuti.
3. Pulizia dello sportello Pulire periodicamente l'interno dello sportello per rimuovere gli eventuali depositi. Una pulizia accurata garantisce un'asciugatura ottimale. Pulizia del cestello Attenzione Non usare detergenti corrosivi o pagliette metalliche per pulire il cestello. Aprire il filtro premendo il tasto situato tra le due scanalature. Pulire il filtro con la mano o un panno umido.
Problema Possibile causa Rimedio Carico di biancheria eccessivo. Rispettare i volumi di carico raccomandati. Le fessure di ventilazione sono ostruite. Liberare le fessure di ventilazione. Presenza di residui sulla superficie interna o nelle scanalature del cestello. Pulire la superficie interna e le scanalature del cestello. La portata dell'acqua dell'impianto a cui è collegato l'apparecchio è diversa da quella per cui è stata progettata l'asciugatrice.
Classe di efficienza energetica C Consumo energetico (7 kg di cotone, precentrifugato a 1000 giri/min) 2) 3,9 kWh Consumo energetico annuale medio 262,6 kWh Uso Temperature Temperatura ambiente consentita da + 5°C a + 35°C Valori di consumo I valori di consumo sono stati stabiliti in condizioni standard, pertanto possono differire nell'uso domestico. Programma Consumo di energia in kWh / tempo di asciugatura medio in min.
1. Aprire la porta 2. Togliere le strisce adesive applicate all'interno, sulla parte superiore del cestello. 3. Togliere le pellicole e le protezioni in polistirolo. A A Installazione del tubo di sfiato Per semplificare l'installazione, sono disponibili tre attacchi per il tubo di sfiato: uno sul retro, gli altri sui fianchi sinistro e destro.
B Una volta collegato il tubo di sfiato all'asciugatrice, farlo correre fino al punto di scarico desiderato, evitando di superare la lunghezza massima totale di 2 m e di formare più di due curve. Per quanto riguarda lo scarico, se si è scelto di utilizzare una griglia a parete o a finestra è possibile reperire in commercio, presso i rivenditori specializzati, le guarnizioni necessarie.
È disponibile uno speciale kit di installazione in colonna, che permette di montare l'asciugatrice al di sopra di una lavatrice a carica frontale di profondità compresa tra 48 e 60 cm. Leggere attentamente le istruzioni fornite con il kit.
Assistenza tecnica Qualora si dovessero verificare guasti tecnici, cercare in primo luogo di risolvere il problema da soli seguendo le istruzioni operative (capitolo "Problema"). Se non si è in grado di risolvere il problema da soli, rivolgersi al centro di assistenza più vicino. Per velocizzare gli interventi di assistenza, si prega di fornire le seguenti informazioni: – Modello – Numero prodotto (PNC) – Numero di serie (S No.
Warranty / customer service For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG An der Rheinstrasse 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
136909940-01-052009 www. .