Operation Manual
WV1
30
WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE
• Füllen Sie den Tank mit warmem Wasser oder mildem Reinigungsmittel. Das
Gerät ist nun einsatzbereit.
1. Entfernen Sie zunächst mit dem Bürstenaufsatz hartnäckigen Schmutz von
den Fenstern (oder Fliesen, Türen etc.). Verwenden Sie dazu ein geeignetes
Reinigungsmittel. Benutzen Sie den Sprühkopf im Griff, um die Oberfläche zu
befeuchten/einzuseifen.
2. Falls erforderlich, können Sie die Fenster mit dem Mikrofasertuch abwaschen.
3. Schalten Sie anschließend das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter
drücken. Das Gerät beginnt nun zu saugen.
4. Bewegen Sie das Gerät von oben nach unten.
5. Das aufgesaugte Wasser sammelt sich in dem
Tank vorne am Gerät. Achten Sie darauf, dass der
Maximalpegel des Tanks nicht überschritten wird.
Wenn der Maximalpegel erreicht ist, müssen Sie das
Gerät abschalten und den Tank leeren. Drücken Sie
dazu den Ein-/Ausschalter. Ziehen Sie den Tank aus der
Vorderseite des Gerätes und entleeren Sie ihn.
Hinweis: Bewegen Sie das Gerät nur dann von links nach rechts, wenn es nicht
anders möglich ist (z.B. bei Fensterrahmen, die sich dicht am Boden befinden, bei der
untersten Reihe von Badezimmerfliesen, etc....). Halten Sie das Gerät nicht mit dem
Kopf nach unten.
Tipp: Sie erhalten ein optimales Putzergebnis, indem Sie das Gerät in einer
Bewegung von oben nach unten bewegen. Tun Sie dies langsam, so dass das Gerät
alle Feuchtigkeit aufsaugen kann. Wenn Sie unten angekommen sind, beginnen Sie
wieder oben und überlappen die vorige Bahn ein wenig. Mit dieser Technik werden
die Fenster streifenlos sauber.