Operation Manual

SG5
42
www.primo-elektro.be
10. DAS GERÄT ENTKALKEN
Wenn das Kontrolllämpchen zum Entkalken des Gerätes leuchtet, ist es
Zeit, um den Boiler zu reinigen. Es ist sehr wichtig, um den Wassertank
auszuspülen. Das erhöht die Lebensdauer Ihres Gerätes und vermeidet,
dass sich zu viel Kalk ansammelt.
ACHTUNG: Gerät nie sofort nach Gebrauch reinigen. Der Boiler kann unter Druck
stehen und Sie könnten sich verbrennen!
1. Drücken Sie so lange auf den An-/Ausschalter, bis dass sich das Gerät abschaltet.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Achtung: wenn Sie das Gerät
reinigen möchten dürfen Sie den Verschlusstopfen des Dampftanks nicht
losdrehen während das Gerät noch unter Druck steht. So könnte Dampf
entweichen und besteht Verbrennungsgefahr.
4. Drehen Sie den Dampfgenerator mit der Unterseite nach oben und ziehen Sie an
der Gummiabdichtung zum Wasserablassen (A).
5. Drehen Sie den Verschlussstopfen (A) im Gegenuhrzeigersinn aus dem Boiler
und giessen Sie das Wasser weg.
6. Giessen Sie eine Mischung von 400ml Wasser und 400ml Essig in den Boiler.
7. Verschliessen Sie den Boiler wieder mit dem Verschlussstopfen im
Uhrzeigersinn.
8. Schütteln Sie das Gerät vorsichtig ein paar Mal hin und her.
9. Stellen Sie das Gerät wieder auf eine flache Oberfläche und lassen Sie es
aufwärmen. Vergessen Sie hierbei nicht den blauen Wassertank wieder ins Gerät
zu setzen, denn sonst erwärmt sich das Gerät nicht.
10. Wenn das Dampflämpchen dauerhaft brennt ist die gewünschte Temperatur
erreicht. Schalten Sie nun das Gerät aus, indem Sie so lange auf den An-/
Ausschalter drücken, bis dass sich das Gerät abgeschaltet hat. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und lassen die Mischung noch 2 Stunden ziehen.
11. Giessen Sie die Mischung aus dem Boiler (hierzu muss der Verschlussstopfen
wieder herausgedreht werden) und spülen Sie den Boiler danach zwei mal mit
sauberem Wasser aus, um Kalk- und Essigreste zu entfernen.
12. Füllen Sie nun 100 ml sauberes Wasser in den Boiler. Lassen Sie das Wasser im
Boiler, um zu vermeiden, dass dieser beschädigt wird.
13. Schrauben Sie den Verschlussstopfen wieder in den Boiler. Achten Sie darauf,
dass Sie den Stopfen nicht zu fest drehen.
Solange die Kontollleuchte an ist, das Entkalkungsverfahren wiederholen.
Achtung: Benutzen Sie ausschliesslich Leitungswasser (oder 50% Leitungswasser
und 50% destilliertes Wasser bei sehr kalkhaltigem Leitungswasser) in Ihrem
Dampfgenerator. Ebenfalls wichtig: enthärtetes Wasser darf absolut nicht benutzt