Operation Manual
SG5
38
www.primo-elektro.be
Temperaturlämpchen
Wenn das Bügeleisen aufwärmt wird das Temperaturkontrolllämpchen leuchten.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist erlischt das Lämpchen wieder. Während
des Bügelns wird das Lämpchen regelmässig wieder an- und ausgehen um die
eingestellte Temperatur zu halten.
Dampfknopf
Wenn Sie das Gerät angeschaltet und das gewünschte Dampfniveau gewählt haben
wird das Kontrolllämpchen des Dampfniveaus anfangen zu flackern. Sobald das
Kontrolllämpchen dauerhaft brennt können Sie mit Dampf bügeln. Drücken Sie
auf den Dampfknopf an der Innenseite des Handgriffs des Bügeleisens und es wird
kontinuierlich Dampf aus der Bügeleisensohle kommen. Sobald Sie den Knopf
wieder loslassen können Sie wieder ohne Dampf bügeln. Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die Bügelsohle durch den Dampf abgekühlt ist. Lassen Sie die
Bügelsohle wieder heiß werden und warten Sie, bis die Kontrollleuchte aus ist, bevor
Sie die Dampffunktion einsetzen.
Dampfstoß
Mit dem Knopf oben am Bügeleisen kann ein kräftiger Dampfstoß gegeben
werden. Dabei kommt der Dampf nicht kontinuierlich aus dem Gerät. Zwischen
jedem Dampfstoß mindestens 5 Sekunden warten. Diese Funktion kann auch zum
Senkrechtbügeln benutzt werden (z. B. Gardinen, Vorhänge).
Angabe für leeren Wassertank
Wenn der Wassertank leer ist wird die Kontrollleuchte hierfür angehen und gibt
das Gerät zweimal ein akustisches Signal ab. Der Dampfgenerator wird dann
solange nicht mehr funktionieren, bis dass der Wassertank wieder gefüllt wird. Die
Dampfbügelstation stellt den Betrieb ein, bis genügend Wasser aufgefüllt wurde.
Nachdem der Wassertank zurückgestellt wurde, wird das Wasser zum Boiler gepumpt.
Hierbei entsteht ein rasselndes Geräusch, dies ist normal. Wenn der Wassertank nicht
voll genug ist, schaltet sich die Kontrollleuchte nicht aus und wird das Wasser nicht
in den Boiler gepumpt.
Angabe zum Entkalten des Gerätes
Das Kontrolllämpchen zum Entkalken wird angehen, wenn der Dampfgenerator
entkalkt werden muss. Wenn der Kalk entfernt ist wird das Lämpchen wieder
erlischen. Zum richtigen Entkalken bitte den Abschnitt «Das Gerät entkalken» lesen.
Dieses Verfahren wiederholen, bis sich die Kontrollleuchte ausschaltet. So tragen Sie
zu einer längeren Lebensdauer Ihres Geräts bei.
Kabelklemme
Nach jedem Gebrauch kann das Stromkabel und der Dampfschlauch mit Hilfe der
Kabelklemme vernünftig aufgerollt werden. Ziehen Sie die Kabelklemme heraus.
Wickeln Sie das Kabel und den Schlauch in die dafür vorgesehene Kabelschiene