Datasheet

SICHERHEITSDATENBLATT
Seite 2 / 6
PRF 7-78
Datum 16.8.2017
Früheres Datum 16.8.2017
3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
3.2
Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS/EINECS &
Registrierungsnummer
Chemische
Charakterisierung des Stoffes
Konzentration
Einstufung
106-97-8
200-857-2
butan 10-20% F+; R12
;Flam. Gas 1, H220; Press. Gas
74-98-6
200-827-9
propan 10-20% F+; R12
;Flam. Gas 1, H220; Press. Gas
918-481-9 Hiilivedyt, C10-C13, n-alkaanit,
isoalkaanit, sykliset, <2%
aromaatteja
30-45% CLP: Asp.tox 1, H304; EUH066
DSD-DPD: Xn; R65, R66
67-63-0
200-661-7
Propan-2-oli 15-30% F; R11; Xi; R36; R67
;Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2,
H319; STOT SE 3, H336
4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Wegen des Gehalts an Petroleumdestillaten und/oder aromatischen Lösemitteln kein Erbrechen herbeiführen.
Einatmen
Nach Einatmen von Aerosol/Nebel falls erforderlich einen Arzt konsultieren.
Hautkontakt
Bei Auftreten von Symptomen, ärztliche Betreuung aufsuchen.
Augenkontakt
Bei Kontakt, Augen sofort mit viel Wasser während mindestens 15 Minuten ausspülen.
Verschlucken
Aspirationsgefahr beim Verschlucken - kann in die Lungen gelangen und diese schädigen. Bei Verschlucken
sofort ein Behandlungszentrum für Vergiftungsfälle oder einen Arzt verständigen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Aspirationsgefahr beim Verschlucken - kann in die Lungen gelangen und diese schädigen.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Alkoholbeständiger Schaum Trockenlöschmittel Kohlendioxid (CO2)
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
KEINEN Wasserstrahl einsetzen.
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Erhitzen oder Verbrennen kann eine explosive Reaktion eintreten.
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
Alkoholbeständiger Schaum
5.4
Besondere Löschhinweise
Personal sofort an sichere Stelle evakuieren.
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren