Safety data sheet Article 12518246

Seite: 2/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 18.06.2014 überarbeitet am: 18.06.2014Versionsnummer 9
Handelsname: presto UBS Bitumen Paste
(Fortsetzung von Seite 1)
38.1.12
·
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
·
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen.
P260 Dampf nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den regionalen Vorschriften.
·
2.3 Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
EG-Nummer: 919-446-0
Reg.nr.: 01-2119458049-33
Kohlenwasserstoffe
Xn R65; N R51/53
R10-66-67
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic
2, H411; STOT SE 3, H336
5-<10%
CAS: 64742-95-6
EINECS: 265-199-0
Indexnummer: 649-356-00-4
Reg.nr.: 01-2119455851-35
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Xn R65; Xi R37; N R51/53
R10-66-67
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic Chronic
2, H411; STOT SE 3, H335-H336
5-<10%
CAS: 64742-48-9
EINECS: 265-150-3
Indexnummer: 649-327-00-6
Reg.nr.: 01-2119486659-16
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
Xn R65
Asp. Tox. 1, H304
5-<10%
CAS: 67-56-1
EINECS: 200-659-6
Indexnummer: 603-001-00-X
Methanol
T R23/24/25-39/23/24/25; F R11
Flam. Liq. 2, H225; Acute Tox. 3, H301; Acute Tox. 3,
H311; Acute Tox. 3, H331; STOT SE 1, H370
<1,0%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Gehalt an Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) in den Einzelkomponenten liegt unterhalb von 0,1%
(Anmerkung P Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG).
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 3)
D