Safety data sheet Article 12513832

Seite: 2/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 14.05.2013 überarbeitet am: 14.05.2013Versionsnummer 13
Handelsname: presto BOB-Haftstahl B (Härterkomponente)
(Fortsetzung von Seite 1)
36.0.31
·
Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:
C Ätzend
·
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Trimethylhexan-1,6-diamin
·
R-Sätze:
34 Verursacht Verätzungen.
43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
·
S-Sätze:
1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
20 Bei der Arbeit nicht essen und trinken.
26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
56 Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
·
2.3 Sonstige Gefahren
·
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 25620-58-0
EINECS: 247-134-8
Reg.nr.: 01-2119560598-25
Trimethylhexan-1,6-diamin
C R34; Xn R22; Xi R43
Skin Corr. 1B, H314; Acute Tox. 4, H302; Acute Tox. 4,
H312; Skin Sens. 1, H317; Aquatic Chronic 3, H412
12,5-<20%
CAS: 6192-52-5
EINECS: 203-180-0
Reg.nr.: 01-2119538811-39
p-Toluolsulfonsäure-1-hydrat
Xi R36/37/38
Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335
<2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Gehalt an Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) in den Einzelkomponenten liegt unterhalb von 0,1%
(Anmerkung P Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG).
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
·
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Kontaktlinsen entfernen.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 3)
D