Safety data sheet Article 25373130

Seite: 3/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 16.03.2017 überarbeitet am: 16.03.2017Versionsnummer 1
Handelsname: Presto Multi Wax 1000ml
(Fortsetzung von Seite 2)
43.4.0
EG-Nummer: 919-857-5
Reg.nr.: 01-2119463258-33
Naphta (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
Flam. Liq. 3, H226
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H336
25-<50%
EG-Nummer: 927-241-2
Reg.nr.: 01-2119471843-32
Kohlenwasserstoffe, C9-C10, n-Alkane, iso-Alkane, cyclische
Verbindungen, <2 % Aromaten
Flam. Liq. 3, H226
Asp. Tox. 1, H304
STOT SE 3, H336
Aquatic Chronic 3, H412
12,5-<20%
CAS: 64742-48-9
EINECS: 265-150-3
Indexnummer: 649-327-00-6
Reg.nr.: 01-2119486659-16
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere
Asp. Tox. 1, H304
5-<10%
CAS: 61789-86-4
EINECS: 263-093-9
Reg.nr.: 01-2119488992-18
Calcium Sulfonate
Skin Sens. 1, H317
5-<10%
CAS: 3010-23-9
EINECS: 221-133-2
1-aminoethyl-2-heptadecenyl imidazolin
Skin Corr. 1B, H314
Aquatic Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410
<2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Gehalt an Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) in den Einzelkomponenten liegt unterhalb von 0,1%
(Anmerkung P Anhang VI der Richtlinie (EG) Nr. 1272/2008).
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
·
5.1 Löschmittel
·
Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem
Schaum bekämpfen.
Behälter mit Wasser kühlen.
·
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl
·
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
-
D
(Fortsetzung auf Seite 4)