User manual

9
Instandhaltung
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Kühlbereich alle 3-4 Wochen
zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine
Scheuermilch oder Seife.
Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben
(Netzstecker aus der Steckdose ziehen), waschen Sie
es mit lauwarmem Wasser aus und wischen Sie es gut
trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem
Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker
wieder in die Steckdose stecken.
Die Reinigung des Gefrierfaches erledigen Sie am
besten gleichzeitig mit dem Abtauen, bzw. wenn es
leer ist.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite
des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator
entfernen.
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im
Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw. Eischicht
bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die
Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur
erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und
den Stromverbrauch ansteigen läßt. Eine dicke Reif-
und Eisschicht kann dazuführen daß sich die Tür des
Gefrierfaches nur schwer öffnen läßt.
Das Gefrierfach tauen Sie am besten jede
Woche ab, bzw. wenn die Eisschicht dicker
als 4-5 mm ist.
Nehmen Sie Ihr Gefriergut während des
Abtauvorganges aus dem Gefrierfach heraus.
Schließen Sie die Auffangschale, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Der Abtauvorgang dauert mehrere Stunden.
Nun können Sie das angesammelte Wasser aus der
Auffangschale entfernen, indem Sie eine Schüssel
unter die Schale stellen, und den Kunststoff-
Verschlußstopfen (unten in der Schale) herausziehen.
Nachdem Sie das Wasser abgelassen haben, können
Sie den Verschlußstopfen wieder einsetzen.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und legen
Sie Ihr Gefriergut wieder ein.