User manual

9
Problem
Das Gerät kühlt nicht
ausreichend.
Kühlraum ist zu kalt.
Das Gerät kühlt
überhaupt nicht.
Das Gerät ist zu laut.
Lösungen
Tauen Sie das Gerät ab.
Nehmen Sie eine höhere Einstellung am
Temperaturregler.
Lagern Sie kleinere Mengen ein.
Lassen Sie die warmen Speisen vor dem
Einlagern auf Zimmertemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie, ob die Tür richtig geschlossen
ist.
Sichern Sie die freie Luftzirkulation.
Nehmen Sie eine niedrigere Einstellung.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig in der
Steckdose ist.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose unter
Spannung steht.
Überprüfen Sie den eingestellten Wert am
Temperaturregler.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät stabil auf den
Boden steht (alle vier Füße fest am Boden).
Mögliche Ursachen
Erhöhte Reif- und Eisschichtsbildung, die Reif-und
Eisschicht ist dicker als 4-5 mm.
Der Temperaturregler ist falsch eingestellt.
(Eingestellte Wert ist zu niedrig.)
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal
eingelagert.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Tür ist nicht richtig fest verschlossen.
Zirkulation der inneren kalten Luft ist nicht
gesichert.
Kühltemperatur ist falsch eingestellt. (Eingestellter
Wert ist zu hoch.)
Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Steckdose steht nicht unter Spannung.
Temperaturregler ist auf 0 eingestellt.
Gerät steht nicht fest und eben.
Typ
Bruttoinhalt (L)
Nettoinhalt (L)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Energieverbrauch (kWh/24Std)
(kWh/Jahr)
Energieeffizienzklasse
Maximale Leistungsaufnahme (W)
Gewicht (kg)
RB 70 I
Eiswürfelfach: 5
Kühlbereich: 65
Eiswürfelfach: 5
Kühlbereich: 62
525
520
587
0,42
153
B
55
24
Technische Daten
Zu Händen v
Zu Händen v
on Inbe
on Inbe
triebnahmer
triebnahmer
Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst benachrichtigen.
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in
Originalverpackung transportiert werden.
Nach jedem Transport muß das Gerät zur Beruhigung
des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen,
bevor es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt
angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen,
benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle
bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf.
Inbetriebnahme
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder, die die
Zubehörteile des Gerätes gegen Verrutschen
gesichert haben.
Das Geräteinnere und alle Zubehörteile mit
lauwarmem Wasser reinigen, dem ein mildes
Reinigungsmittel zugesetzt werden kann. Benutzen
Sie einen weichen Lappen.
Nach der Reinigung wischen Sie das Geräteinnere
trocken.