Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie unserer PRAKTICA SC 1 entgegenbringen. Bei Fragen, Problemen oder einem Defekt Ihrer PRAKTICA-Kamera wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an: support@praktica.de oder kontaktieren uns über unsere Telefon-Hotline 0351/2589-250 Mo – Do: 8 – 18 Uhr Fr: 8 – 17 Uhr oder per Fax: 0351/2589-285.
Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung ..................................................... v Copyright ...................................................................... v Sicherheitshinweise ...................................................... vi Betriebsbedingungen ...........................................vii Hinweise auf dem wasserfesten Gehäuse.................... viii Bevor Sie beginnen....................................................... xi 1 Einführung für den Camcorder................
2.7 2.8 3 Aufnahme von Videos und Fotos ............19 3.1 3.2 4 Anschluss an ein Fernsehgerät (HDMI-Kabel).. 18 Anschluss an PC (Micro-USB-Kabel)................ 18 Aufnahme von Videos........................................ 19 Aufnahme von Fotos ......................................... 19 3.2.1 WiFi........................................................ 20 3.2.2 Sequenzaufnahmen............................... 20 3.2.3 Time Lapse Shooting............................. 21 3.2.4 Selbstauslöser ........
.1 Wasserfestes Gehäuse........................................ 41 5.1.1 Verwendung des wasserfesten Gehäuses41 5.1.2 Austauschen des Adapters mit T-Spitze42 5.1.3 Austauschen der rückseitigen Gehäuseklappe 43 5.2 5.3 5.4 Klettverschluss................................................... 43 Montage von Camcorder-Zubehör..................... 44 Armband mit Funkfernbedienung ..................... 45 Anhang .............................................................47 Technische Daten ..................
Vorwort Vielen Dank für den Kauf dieses modernen Camcorders. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für eine spätere Bezugnahme gut auf. Über diese Anleitung Wir haben uns größte Mühe gegeben, für einen korrekten und aktuellen Inhalt dieser Anleitung zu sorgen. Allerdings können wir nicht für die Richtigkeit des Inhalts garantieren. Der Hersteller behält sich vor, den Inhalt, die Technologie und die technischen Daten ohne Vorankündigung zu ändern. Copyright © Copyright 2013.
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise vi Lagern Sie das Gerät nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Orten, da sonst seine Komponenten beschädigt werden. Lagern Sie das Gerät nicht in heißen Umgebungen. Hohe Temperaturen können die Lebenserwartung von elektronischen Geräten verkürzen, Akkus beschädigen und Kunststoffteile verformen oder schmelzen. Lagern Sie das Gerät nicht an kalten Orten.
Betriebsbedingungen Dieser Camcorder kann bei Temperaturen von 0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F) benutzt werden.
Hinweise auf dem wasserfesten Gehäuse Leistungsumfang des wasserfesten Gehäuses Der Leistungsumfang des wasserfesten Gehäuses entspricht IPX8 (60 m/1 Std). Zeitbeschränkung des Unterwassereinsatzes: Verwenden Sie das wasserdichte Gehäuse zur Gewährleistung der Wasserdichtheit maximal 60 Minuten lang und nicht tiefer als 60 Meter unter Wasser. Das wasserfeste Gehäuse ist nicht staubdicht.
Hinweise für die allgemeine Verwendung: Öffnen und verschließen Sie das wasserfeste Gehäuse nicht am Rande von Wasser (Meer, See, Küste, Gewässer etc.). Öffnen und verriegeln Sie den Verschluss des wasserfesten Gehäuses nicht mit nassen, sandigen oder staubigen Händen. Das Camcorder-Zubehör (Akkus etc.) ist nicht wasserdicht; benutzen Sie es daher mit entsprechender Vorsicht. Lassen das wasserfeste Gehäuse nicht herunterfallen, damit seine Wasserfestigkeit gewährleistet bleibt.
Hinweise zur Pflege des wasserfesten Gehäuses Das wasserfeste Dichtungsmaterial kann kostenpflichtig ersetzt werden. Dieses Material sollte einmal im Jahr ersetzt werden, um seine Wasserfestigkeit beizubehalten. Nach Verwendung des wasserfesten Gehäuses Achten Sie darauf, innerhalb von 60 Minuten nach Beginn des Tauchgangs wieder an Land zu gehen, um das Aussehen, die Qualität und die Wasserfestigkeit des wasserfesten Gehäuses beizubehalten.
Bevor Sie beginnen Machen Sie einige Testaufnahmen, bevor Sie Ihren Camcorder einsetzen. Bevor Sie mit diesem Camcorder fotografieren, überzeugen Sie sich anhand von Tests im Voraus, dass der Camcorder richtig funktioniert. Der Hersteller haftet nicht bei Verlusten, die durch Fehlfunktionen des Gerätes entstehen (z. B. Kosten für Fotografien oder Profitverlust, der aufgrund der Fotografien entstanden ist), und er zahlt dafür auch keine Entschädigungen.
1 Einführung für den Camcorder Lesen Sie diesen Abschnitt, um die Merkmale und Funktionen des Camcorders kennenzulernen. Dieses Kapitel befasst sich auch mit Systemanforderungen, Lieferumfang und Beschreibungen der Hardwarekomponenten. 1.1 Systemanforderungen Der Camcorder erfordert zur Full HD-Wiedergabe bei 1080p mit 30 Bildern/s oder 720p mit 60 Bildern/s einen PC mit folgenden technischen Daten: Windows® 8/ Windows® 7/ Vista/ XP (SP2)/ Mac OS X 10.
Externes wasserdichtes Gehäuse/Standardhalterungen/ Handgelenksfernbedienung Unterstützt Smartphone-App 1.3 Auspacken des Camcorders Folgende Artikel sollten im Lieferumfang enthalten sein. Sollte etwas beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Standardzubehör Wasserfestes Gehäuse Belüfteter rückseitiger Gehäusedeckel Wasserfester rückseitiger Gehäusedeckel Anschlussadapter für T-Tip Klebehalter für gerade Flächen Klebehalter für runde Flächen Objektivkappe Sicherheitsband Klettbandverschluss Neigbarer T-Aadpter Antibeschlagzubehör 3
Verfügbares Zubehör Unterwassergehäuse Schultergurt/ Brusthalterung Klebeanker Fahrradhalterung Klebbarer Kugelkopfhalter (mit T-Tip) Kugelkopfhalter mit Saugnapf (mit T-Tip) Kopfhalterung Anschlussadapter mit T-Tip (kompatibel mit GoPro-Halterungen) Schwenkbarer Halter mit Saugnapf (mit Stativgewinde) 4
Offener Kamerahalter Funkfernbedienung Standardstativadapter mit Armband HDMI-Kabel Mehr Informationen zu unseren Produkten und Ersatzklebepads für Ihre SC 1 finden Sie auf unserer Webseite www.praktica.
1.4 Über den Camcorder Machen Sie sich bitte anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten und Reglern dieses Camcorders vertraut. 1.4.
1.4.2 Tastenfunktionen 3 Sekunden lang gedrückt halten, um den Camcorders ein- oder auszuschalten. Hiermit schalten Sie zwischen den Power-/ Mode-Taste verschiedenen Modi um: Video, Photo, WiFi, Burst, Time Lapse, Self-timer, und Set. Im Set-Modus drücken, um durch die Menüoptionen zu navigieren. Shutter-Taste Im Video-Modus drücken, um eine Videoaufnahme zu starten/stoppen. Im Photo-Modus drücken, um ein Foto zu machen. Im Set-Modus drücken, um eine Option auszuwählen.
1.4.3 LED-Anzeigen Der Camcorder besitzt vier LED-Anzeigen. Die Betriebs-/Statusanzeigen (LEDs) befinden sich oben, unten und hinten am Camcorder. Diese LED-Lichtanzeigen sollen dem Benutzer die Möglichkeit geben, den Status des Camcorders abzulesen, ganz gleich, wie er gehalten oder montiert wird.
2 Inbetriebnahme Lesen Sie diesen Abschnitt, um den Gebrauch des Camcorders zu erlernen. In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen wie das Einschalten, das Installieren des Akkus und der microSD-Karte sowie die Konfiguration der vorläufigen Einstellungen beschrieben. Hinweise zu erweiterten Funktionen finden Sie in den Kapiteln weiter hinten. 2.1 Installation der microSD-Karte Für Foto- und Videoaufzeichnungen ist eine microSD-Karte erforderlich. Der Camcorder unterstützt SDHC-Karten bis 32 GB. 1.
2.1.1 Entnahme der microSD-Karte 1. 2. Schalten Sie den Camcorder aus. Drücken Sie mit einer Fingerspitze auf die microSD-Karte, um sie aus dem Steckplatz auszuwerfen. 3. Nehmen Sie die microSD-Karte heraus. 2.2 Installation des Akkus 10 Warnung: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku oder einen ähnlichen, vom Hersteller oder Händler empfohlenen Akku. 1. Drücken Sie auf die Abdeckung des Akkufachs, um es zu öffnen. 2.
3. 2.2.1 Schließen Sie die Akkufachabdeckung. Entfernen des Akkus 1. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung. 2. Ziehen Sie am Band, um den Akku herauszunehmen.
2.3 Aufladen des Akkus Sie können den Akku über das dem Camcorder mitgelieferten Micro-USB-Kabel aufladen. Beachten Sie beim Aufladen des Akkus die folgenden Schritte. 1. Legen Sie den Akku in das Akkufach. 2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem USB-Anschluss Ihres Gerätes. 3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem Computer. Die Akku-LED blinkt rot. Ist er voll aufgeladen, leuchtet die LED grün. Die ungefähre Ladezeit beträgt 240 Minuten bei einer USB-Verbindung.
2.4 Ein-/Ausschalten des Camcorders Drücken Sie zum Einschalten des Camcorders die Power-Taste. Die Betriebs-/Status-LED-Anzeige leuchtet 3 Sekunden lang grün. Um den Camcorder auszuschalten, halten Sie die Power-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
2.5 OLED-Bildschirm Ist der Camcorder eingeschaltet, zeigt der OLED-Bildschirm folgende Informationen an: 1 4 2 5 3 Aktueller Modus 1 14 Zeigt den aktuellen Modus des Camcorders an. Video Mode In diesem Modus nehmen Sie Videos auf. Das Symbol zeigt auch die aktuellen Einstellungen für die Videoaufnahme an. Photo Mode Im diesem Modus werden Fotos aufgenommen. Das Symbol zeigt auch die aktuellen Aufnahmeeinstellungen an.
1 Burst Mode In diesem Modus werden 10 aufeinanderfolgende Fotos mit dem einmaligen Drücken der Shutter-Taste aufgenommen. Das Symbol zeigt auch die aktuellen Aufnahmeeinstellungen an. Time Lapse Mode In diesem Modus werden Fotos nacheinander in festgelegten Zeitabständen aufgenommen, wenn die Shutter-Taste gedrückt wird. Durch erneutes Drücken der Shutter-Taste können Sie die Aufnahmen stoppen. Das Symbol zeigt auch die aktuellen Aufnahmeeinstellungen an.
Field of View (FOV) 3 Zeigt den verbleibenden Speicherplatz auf der Speicherkarte an. 4 Number of Files 5 Battery 16 Zeigt das Sichtfeld des Kameraobjektivs an: Wide oder Ultra. Zeigt die Anzahl aller Videos und Fotos an, die auf der microSD-Karte gespeichert sind. Zeigt die Akkukapazität an. Hinweis: Das angezeigte Element 3-Symbol wird alle drei Sekunden automatisch umgeschaltet.
2.6 Umschalten der Modi Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um die Modi umzuschalten.
2.7 Anschluss an ein Fernsehgerät (HDMI-Kabel) Sie können den Camcorder auch mithilfe des HDMI-Kabels (Option) an einen Fernseher anschließen. 2.8 Anschluss an PC (Micro-USB-Kabel) Schließen Sie den Camcorder über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel gemäß Abbildung an einen Computer an.
3 Aufnahme von Videos und Fotos 3.1 Aufnahme von Videos Ihr Camcorder unterstützt Dual-Stream-Aufnahmen. Wenn ein Video aufgenommen wird, werden zwei Videodateien unterschiedlicher Dateigröße automatisch auf der Speicherkarte abgelegt. Die kleinere Datei dient der Betrachtung von Videos über ein Smartphone. 1. Schalten Sie den Camcorder ein. Der Camcorder schaltet sich per Standard automatisch im Video-Modus ein. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um mit der Aufnahme zu beginnen. 3.
3.2.1 WiFi Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Verbindung Ihres Camcorders mit einem Smartphone per WiFi-Verbindung; Sie können mit dem Camcorder aufgenommene Videos und Fotos am Smartphone betrachten. Hinweis: Laden Sie vor Nutzung dieser Funktion die ActionCam!-App aus dem App Store (iOS) oder Google Play (Android OS) auf Ihr Smartphone herunter. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 3.2.2 Drücken Sie zum Umschalten in den WiFi-Modus mehrmals die Mode-Taste.
3.2.3 Time Lapse Shooting Mit dieser Funktion können Sie innerhalb eines voreingestellten Zeitabschnitts (1/3/5/10/30/60 Sekunden) Fotos hintereinander mit einem einmaligen Drücken der Shutter -Taste aufnehmen. Die Aufnahmen werden nur beim abermaligen Drücken der Shutter Diese fortlaufenden Aufnahmen werden zusammengelegt und automatisch in einem Video abgespeichert. Die Videoaufnahme wird im Zeitraffer wiedergegeben (schneller als während der normalen Wiedergabe).
4 Ändern von Einstellungen Zum Ändern der Camcorder-Einstellungen drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den Set-Modus zu wechseln, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Shutter-Taste. Der nachstehende Bildschirm erscheint: 1 2 3 4 SETUP-Menü Video Legt die Videoauflösung fest. FOV Stellt das Sichtfeld der Kamera ein. Time Lapse Legt den Zeitabstand zwischen den Fotoaufnahmen im Zeitraffermodus fest. Up/Down Legt die Aufwärts-/Abwärtsrichtung des Camcorders fest.
MORE-Menü Wählen Sie MORE, um die Grundeinstellungen der Kamera zu ändern. Up/Down Legt die Richtung der OSD-Bildschirmanzeige fest. LED Schaltet die LED-Lichtanzeige ein oder aus. Bright Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Beep Legt die Lautstärke des Signaltons fest. Auto-Off Legt die Zeit fest, nach der sich der Camcorder bei Nichtbenutzung automatisch ausschaltet. Time Legt das Datum und die Uhrzeit des Camcorders fest. RF Koppelt das Gerät mit einer RF-Fernbedienung.
4.1 Videoauflösung Ihr Camcorder unterstützt Dual-Stream-Aufnahmen. Wenn ein Video aufgenommen wird, werden zwei Videodateien unterschiedlicher Dateigröße automatisch auf der Speicherkarte abgelegt. Die kleinere Datei dient der Betrachtung von Videos über ein Smartphone. Der Camcorder nimmt Fotos mit einer festen Auflösungen von 5M auf und unterstützt drei Optionen für die Auflösung von Videos. Wählen Sie die Videoauflösung anhand folgender Schritte. 1.
16:9 HD-Video, 720P (1280x720, 60 fps) 7. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 8. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 9. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden. 4.2 Sichtfeld (FOV) In diesem Menü können Sie den Sichtwinkel des Camcorder-Objektivs festlegen. Wählen Sie das Sichtfeld (FOV) anhand folgender Schritte. 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET -Modus s zu wechseln. 2.
7. Drücken Sie die Mode-Taste, um ULTRA oder WIDE zu wählen. Ultra-Weitwinkelobjektiv Weitwinkelobjektiv 8. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 9. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 10. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden. Hinweis: Ultra und Wide sind nur im Fotomodus verfügbar. Das Sichtfeld (FOV) für Videomodus ist immer Ultra. 4.
4. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü aufzurufen. 5. Drücken Sie die Mode-Taste, um LAPSE hervorzuheben. 6. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das LAPSE-Untermenü aufzurufen. 7. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um durch die Optionen für das Aufnahmeintervall zu navigieren. 1 SEC, 3 SEC, 5 SEC, 10 SEC, 30 SEC und 60 SEC. 8. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 9. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 10.
2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Mode-Taste, um SETUP hervorzuheben. 4. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü aufzurufen. 5. Drücken Sie die Mode-Taste, um UP/DOWN hervorzuheben. 6. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das UP/DOWNUntermenü aufzurufen. 7. Drücken Sie die Mode-Taste, um ON oder OFF zu wählen. 8. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 9.
2. Drücken Sie die Select-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Mode-Taste, um SETUP hervorzuheben. 4. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü aufzurufen. 5. 6. Drücken Sie die Mode-Taste, um DELETE hervorzuheben. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das DELETEUntermenü aufzurufen. 7. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um durch die Löschoptionen zu navigieren. Löscht die letzte Video- oder Fotoaufnahme. Löscht alle Dateien auf der microSD-Karte.
30 10. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 11. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 12. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden.
4.6 OSD Up/Down In diesem Menü können Sie den OLED-Bildschirm auf den Kopf gedreht anzeigen.Aktivieren Sie diese Funktion anhand folgender Schritte. 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü aufzurufen. 4. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das UP/DOWN-Untermenü aufzurufen. 5. Drücken Sie die Mode-Taste, um OSD UP oder OSD DOWN zu wählen. 6.
4.7 LED In diesem Menü können Sie die LED-Lichtanzeige ein- oder ausschalten. Schalten Sie die LED-Lichtanzeige anhand folgender Schritte ein oder aus. 32 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü aufzurufen. 4. Drücken Sie die Mode-Taste, um LED hervorzuheben. 5. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das LED-Untermenü aufzurufen. 6.
4.8 Brightness In diesem Menü können Sie die Helligkeit des OLED-Bildschirms einstellen. Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms anhand folgender Schritte ein. 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü aufzurufen. 4. Drücken Sie die Mode-Taste, um BRIGHT hervorzuheben. 5. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das BRIGHT-Untermenü aufzurufen. 6.
4.9 Beep In diesem Menü können Sie den Signalton beim Drücken der Tasten Power / Mode oder Shutter aktivieren oder deaktivieren. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Signalton anhand folgender Schritte. 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü aufzurufen. 4. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um BEEP hervorzuheben.
8. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 9. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden. 4.10 Auto-Off In diesem Menü können Sie den Camcorder so programmieren, dass er sich nach Ablauf einer festlegten Leerlaufzeit automatisch ausschaltet, oder Sie können die Einstellung OFF beibehalten, wenn Sie den Camcorder manuell ausschalten möchten. Wählen Sie die automatische Abschaltoption anhand folgender Schritte. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
7. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 8. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 9. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden. 4.11 Date and Time In diesem Menü können Sie das Datum und die Uhrzeit für den Camcorder einstellen. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für den Camcorder anhand folgender Schritte fest. 36 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-Modus s zu wechseln. 2.
7. Sind Sie damit fertig, drücken Sie die Mode-Taste, um in das Monatsfeld zu springen. Monat Jahr Stunde Tag Minute 8. Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um den Monat einzustellen, und drücken Sie dann die Mode-Taste, um in das Tagesfeld zu springen. 9. Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um den Tag einzustellen, und drücken Sie dann die Mode-Taste, um in das Stundenfeld zu springen. 10.
4.12 RF In diesem Menü könnn Sie Ihren Camcorder mit dem Armband mit Funkfernbedienung (optionales Zubehör) koppeln. Sind diese Geräte gekoppelt, können Sie Videos oder Fotos durch Drücken der entsprechenden Tasten am Armband mit Funkfernbedienung aufnehmen. Koppeln Sie Ihr Armband mit Funkfernbedienung anhand folgender Schritte. 38 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-Modus zu wechseln. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3.
7. Halten Sie die Video- und Photo-Taste an Ihrem Armband mit RF-Fernbedienung gedrückt, um die Kopplung vorzunehmen. Wenn die rote LED-Lichtanzeige am Armband mit RF-Fernbedienung einmal blinkt, ist die Kopplung abgeschlossen. 8. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden. 9. 4.
40 5. Drücken Sie die Shutter-Taste, um das DEFAULT-Untermenü aufzurufen. 6. Drücken Sie die Mode-Taste, um √ zu wählen. 7. Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste. 8. Um das Menü zu beenden, drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der EXIT-Bildschirm erscheint. 9. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu beenden.
5 Verwendung von Zubehör Für den Camcorder gibt es robustes Zubehör für alle Ihre sportlichen Aktivitäten. 5.1 Wasserfestes Gehäuse Mit dem wasserfesten Gehäuse können Sie Unterwasseraufnahmen machen oder es zusammen mit der Oberflächenhalterung, Radhalterung oder dem Brustriemen für andere wassersportliche Aktivitäten verwenden. 5.1.1 Verwendung des wasserfesten Gehäuses 1. Entriegeln Sie den Gehäuseverschluss und klappen Sie das wasserfeste Gehäuse auf. 2.
3. Verriegeln Sie den Verschluss des wasserfesten Gehäuses. Das wasserfeste Gehäuse kann zusammen mit anderem Zubehör verwendet werden, z. B. drehbare T-Spitze, Radhalterung, Brusthalterung, Kopfhalterung etc. 5.1.2 Austauschen des Adapters mit T-Spitze Je nach Zubehör, das Sie mit dem Gehäuse verwenden möchten, muss der Adapter mit T-Spitze eventuell demontiert und an einer anderen rückseitigen Gehäuseklappe oder Stelle montiert werden.
5.1.3 Austauschen der rückseitigen Gehäuseklappe Je nach Zubehör, das Sie mit dem Gehäuse verwenden möchten, muss die rückseitige Gehäuseklappe eventuell ausgetauscht werden. Es werden standardmäßig zwei rückseitige Klappen mitgeliefert: Die wasserfeste und die belüftete rückseitige Gehäuseklappe. Tauschen Sie die rückseitige Gehäuseklappe anhand folgender Schritte aus: 1. Öffnen Sie ganz die rückseitige Klappe. 2. Ziehen Sie, um die Klappe vom Gehäuse abzunehmen. 3.
5.3 Montage von Camcorder-Zubehör Verriegeln Sie den Adapter mit T-Spitze an der T-Spitze der angrenzenden Zubehörteile, um diese an Ihrem Camcorder anzubringen.
5.4 Armband mit Funkfernbedienung Vor einer Verwendung des Armbands mit Funkfernbedienung müssen Sie es mit dem Camcorder koppeln. Beachten Sie, dass sich immer nur ein Camcorder mit dem Armband mit Funkfernbedienung koppeln lässt. Koppeln Sie Ihr Armband mit Funkfernbedienung anhand folgender Schritte. 1. Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste am Camcorder, um in den SET-Modus s zu wechseln. 2. Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus aufzurufen. 3.
8. 46 Drücken Sie die Video-Taste, um die Videoaufnahme zu starten und zu stoppen. Drücken Sie die Photo-Taste, um zu fotografieren. Hinweis 1: Zum Fotografieren im Sequenz-, Zeitraffer- oder Selbstauslösermodus wechseln Sie auf Ihrem Camcorder in den entsprechenden Modus und drücken Sie dann die Photo-Taste an Ihrem Armband mit Funkfernbedienung. Bei Verwendung des Armbands mit Funkfernbedienung kann jedoch nur ein Foto im Zeitraffermodus aufgenommen werden.
Anhang Technische Daten Allgemein Bildsensor 1/2,5-Zoll-CMOS 5.0-Megapixel -Sensor Aktive Pixel 5.0 Megapixel Speichermedien Intern: Interner 256-MB-Flash-Speicher microSD-Karte, SDHC-kompatibel (bis SDHC mit 32 GB; Leistungsklasse 6) Sensorempfindlichkeit Automatisch Kameraoptik Festes Objektiv Weitwinkel: F2,8, f=2,5 mm 110 °/1080p, 150 °/720p, 162 °/960p, 165 °/ 5 M-Foto Fokusbereich 30 cm ~ unendlich Foto Format: JPEG (EXIF 2.
Allgemein LW-Korrektur -2,0 LW ~ +2,0 LW (Automatisch) PC-Schnittstelle USB 2.0 (Hochgeschwindigkeit) Drahtlos IEEE 802.11 b/g/n TV-Ausgangsformat HDMI Belichtungszeit Foto: 1/2 - 1/4000 s Video: 1/30 - 1/2000 s Automatische Abschaltung 1 Min / 3 Min / 5 Min / 10 Min / 30 Min / 60 Min / Aus Stromversorgung Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (1130 mAh) Abmessungen 42,7 (H) x 59,2 (B) x 26,4 (T) mm (ohne Objektiv) Gewicht Ca.
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Korrektur Die Akku-LED blinkt rot. Der Akku ist fast leer. Tauschen Sie den Akku aus oder laden Sie den Akku auf. Nichts passiert, wenn die Shutter-Taste gedrückt wird. Die microSD-Karte ist voll. In diesem Fall können Sie keine Fotos oder Videos aufnehmen. Nichts passiert, wenn die Shutter-Taste gedrückt wird. „000“ erscheint auf dem Bildschirm. Es gibt Kompatibilitätsproble me mit der microSD-Karte.
FCC-Erklärung Modifizierungen, die nicht von der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Benutzungserlaubnis für dieses Gerät erlischt. Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten.
Erklärung zur Strahlenbelastung: Das Produkt erfüllt die FCC-RF-Belastungsgrenzwerten für Mobilgeräte, die für ein unbeaufsichtigtes Umfeld festgelegt wurden; es ist bei zweckmäßigem Betrieb entsprechend dieser Anleitung sicher. Eine weitere Reduzierung der RF-Belastung kann erreicht werden, indem das Produkt so weit wie möglich vom Körper entfernt getragen oder auf eine geringere Ausgangsleistung eingestellt wird, sofern eine solche Funktion verfügbar ist.
dem Recycling zugeführt wird. Dies verhindert potentielle negative Effekte (Auswirkungen) auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die bei unangebrachter Handhabung von Müll entstehen können.
Markenzeichen und Lizenzen Das SDHC-Logo ist eine Marke von SD-3C, L.