Vorwort Über diese Anleitung • Änderungen an Inhalten in dieser Anleitung und der beiliegenden Schnellstartanleitung ohne vorherige Mitteilung vorbehalten. • Beachten Sie, dass die Beispiel- und Produktabbildungen in dieser Anleitung etwas von den Anzeigen und Konfigurationen der Kamera abweichen können. Copyright Diese Anleitung enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitsvorkehrungen Kamera-Informationen • • • • • • • • • • • Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander und versuchen Sie nicht, die Kamera selbst zu reparieren. Setzen Sie die Kamera keinem tropfenden oder spritzenden Wasser aus. Wärmen Sie die Kamera auf, wenn Sie von kalten zu warmen Temperaturen wechseln. Berühren Sie nicht das Kameraobjektiv und üben Sie keinen starken Druck darauf aus. Setzen Sie die Kamera nicht über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus.
Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................................................................................................1 Über diese Anleitung ................................................................................1 Sicherheitsvorkehrungen ...........................................................................2 Benutzung dieser Anleitung.......................................................................2 Einleitung ...............................................................
Stromsparen einstellen ........................................................................... 53 Datum/Zeit einstellen ............................................................................. 54 Sprache einstellen .................................................................................. 54 Anzeigemodus einstellen ......................................................................... 54 Einstellen der TV-Einstellungen ...............................................................
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Die Aufnahme hochwertiger digitaler Bilder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach.
Packungsinhalt Bitte prüfen Sie den Inhalt Ihres Kamerapakets. Es sollte enthalten: Digitalkamera Akku x 1 Stk.
Kameraansichten Vorderansicht 1. Ansicht von hinten 7 2. 3. Selbstauslöser-LED/ AF-Hilfslampe Lautsprecher Objektiv 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.
Ansicht von oben 15. 16. 17. 18. 19. 20. Zoomtaste Auslöser Ein/Aus-Taste LED Anzeigeleuchte Modus-Rad Mikrofon 21. 22. Akku/Speicherkartenfach Stativbuchse 23.
Linksansicht 24. 25. 26. 27. Seitliche Zoom-Steuerung Blitzlicht-Taste Lautspr. USB/TV/HDMI-Out Kameratasten Für eine einfache Bedienung ist Ihre Kamera mit verschiedenen Tasten ausgestattet. Taste Beschreibung Ein/Aus Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten. Auslöser Zur Aufnahme eines Bildes drücken. Zoomtaste Drehen Sie die Zoomtaste im Foto- oder Filmmodus nach links, um herauszuzoomen oder nach rechts, um hineinzuzoomen.
Steuerung Die 4-Wege-Steuerung und die OK-Taste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die verschiedenen Menüs aus dem On-Screen-Display (OSD). Sie können eine Reihe von Einstellungen konfigurieren, um optimale Ergebnisse für Ihre Bilder und Videos zu erzielen. Weitere Funktionen dieser Tasten sind: Nr. Beschreibung 1 EV-/Drehen-Taste 2 Makro-Taste 3 Selbstauslöser-Taste 4 Blitzlicht-Taste 5 OK-Taste Taste OK Beschreibung 1. 2. 1. 2. Blitzlicht/Rechts 3. 4. 1. 2. Fokus/Links 3. 4. 1. 2.
Monitorwinkel Für die Aufnahme von Bildern aus hohem oder niedrigem Winkel. Der Monitor kann nach außen zwischen 0° bis 80° geöffnet und das Display von 0° bis 135° gedreht werden. Der Monitor kann in verschiedene Winkel eingestellt werden, aber wird in den fünf abgebildeten Positionen fest einrasten.
Erste Schritte Befestigen des Tragebands 1. Bitte stellen Sie sicher, dass die Schlaufe an der Objektivabdeckung befestigt ist. 2. Bringen Sie die Objektivabdeckung wie abgebildet am Tragriemen an. 3. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um den Tragriemen an der Kamera zu befestigen. Bitte stellen Sie sicher, dass der Tragriemen an zwei Stellen befestigt ist. Um ein Herunterfallen der Kamera zu vermeiden, wird die Befestigung des Riemens vor der Verwendung der Kamera empfohlen.
Einlegen des Akkus Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku in das Akku-/Speicherkartenfach einzulegen. Bitte lesen Sie die "Akkuinformationen" auf Seite 2, bevor Sie den Akku einlegen/entfernen. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einlegen. 2. Entriegeln und öffnen Sie das Akku/Speicherkartenfach an der Unterseite der Kamera. 3. Legen Sie den Akku mit dem Kontakt in die Kamera zeigend in der korrekten Ausrichtung in das Fach ein. 4.
Kameraspeicher Interner Speicher Ihre Kamera ist mit 128MB internem Speicher ausgestattet. Sie können bis zu ca. 67 MB darauf speichern. Falls sich keine Speicherkarte im Speicherkarteneinschub befindet, werden alle Bilder und Videos automatisch im internen Speicher abgelegt. Externer Speicher Ihre Kamera unterstützt SD-Karten mit einer Größe bis zu 4GB. Sie unterstützt auch SDHC-Karten mit einer maximalen Kapazität von 32GB. Es werden auch SDXC-Karten mit einer maximalen Kapazität von 64GB unterstützt.
Laden des Akkus über USB Sie können den Akku auch aufladen, indem Sie das USB-Kabel verwenden, um die Kamera mit einem PC oder dem USB Adapter zu verbinden. 1. Schließen Sie das USB Kabel wie gezeigt an die Kamera an. 2. Schließen Sie das andere Ende an den USB Adapter an und stecken Sie ihn in die Steckdose oder direkt in den USB Port des PCs. • Wenn der Akku lädt, wird die LED Anzeige blinken. • Wenn der Akku voll geladen ist, wird die LED Anzeige erlöschen.
Modi Ihre Kamera verfügt über drei Modi: Aufnahmemodus Dies ist der Standardmodus, wenn Sie die Kamera einschalten. In diesem Modus können Sie Bilder aufnehmen. Wiedergabemodus Drücken Sie nach dem Einschalten der Kamera auf die Wiedergabetaste , um aufgenommene Bilder anzuzeigen und zu bearbeiten oder Videos wiederzugeben. Die Aufnahme von Sprachnotizen zu Bildern ist in diesem Modus verfügbar. Videomodus Drücken Sie auf die Video-Taste Modus gestartet/beendet hat.
Benutzen des LCD-Monitors Der LCD-Monitor zeigt alle wichtigen Informationen bezüglich der Kameraeinstellungen sowie die aktuelle Anzeige Ihrer Bilder oder Videos an. Das Display des LCD-Monitors wird als On-Screen-Display oder OSD bezeichnet. LCD-Monitor Layout Fotomodus Fensterlayout Nr. Teil Beschreibung 1 Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Modus an. 2 Zeigt die Blitzlicht-Einstellungen an.
AE/AF Sperre Zeigt an, dass die AE/AF Sperre aktiviert ist. 19 Belichtungskorrektur Zeigt die Belichtungskompensationseinstellungen an. 20 Fokusmodus Zeigt an, dass der Fokus aktiviert ist. 21 Nachtmodus Zeigt an, dass der Nachtmodus aktiviert ist. 22 Weißabgleich Zeigt die Einstellungen des Weißabgleichs an. 23 Gesichtserkennung Zeigt an, dass die Gesichtserkennung aktiviert ist. 24 AF Verfolgung Zeigt an, dass die AF Verfolgung aktiviert ist.
Wiedergabemodus Fensterlayout Die Anzeige im Wiedergabemodus hängt von der Art des angezeigten Bildes ab. Anzeige von Fotos im Wiedergabemodus: Nr. Teil Beschreibung 1 Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. 2 Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Stimmennotiz angehängt ist. 4 Tastenanleitung 5 Dateinr./Gesamtnr. 6 Akku Zeigt den Akkuladestand an. 7 Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicherplatz an.
Wiedergabemodus für Videos: Nr. Teil Beschreibung 1 Wiedergabemodus Zeigt den Wiedergabemodus an. 2 Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Videoclip Zeigt an, dass die Datei ein Video ist. 4 Tastenanleitung 5 Dateinr./Gesamtnr. 6 Akku Zeigt den Akkuladestand an. 7 Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicherplatz an. 8 Aufnahmedatum & Zeit Zeigt das Datum und die Zeit des Videoclips an. 9 Videogröße Zeigt die Größe des Videoclips an.
Wechsel der LCD Monitoranzeige zum Sucher Der Aufnahmebildschirm, aufgenommene Fotos und das Bildschirmmenü können entweder auf dem LCD-Monitor oder im elektronischen Sucher angezeigt werden. Drücken Sie auf die EVF LCD Taste, um die Displayanzeige zwischen LCD und EVF (optischer Sucher) zu wechseln. Bei der Anzeige des einen sollte das andere jeweils deaktiviert sein. Im LCD und im EVF wird exakt dasselbe angezeigt.
Einstellen der Zoomsteuerung Mit einer Kombination aus einem 36-fachen optischen Zoom und einem 5-fachen Digitalzoom sind Aufnahmen mit einer 180-fachen Vergrößerung möglich. Der Digitalzoom ist zwar eine nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch. Eine Beschreibung zum Einstellen des Digitalzooms finden Sie unter "Einstellen des Digitalzooms" auf Seite 40. Einstellen des optischen Zooms: 1.
Verwendung der Belichtungskorrektur Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erzielt werden kann, z.B. wenn der Helligkeitsunterschied zwischen dem Motiv und dem Hintergrund (Kontrast) zu groß ist oder wenn das Motiv im Verhältnis zum Gesamtbild sehr klein ist. Nur für unbewegte Bilder verfügbar.
Verwendung des Selbstauslösers Der Selbstauslöser ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach einer voreingestellten Verzögerung. Mit der Sequenzaufnahme können Sie hingegen kontinuierliche Aufnahmen anfertigen. Diese Funktion ist nur bei der Aufnahme von Fotos verfügbar. Die Einstellung für den Selbstauslöser wird sich automatisch deaktivieren, wenn Sie die Kamera ausschalten.
Verwendung der AE/AF SPERRE Taste Nutzen Sie die AE/AF SPERRE Taste an der Kamera, um den Fokus und die Belichtung zu sperren. 1. Um AE/AF zu sperren, halten Sie die AE/AF SPERRE Taste 1 Sekunde lang gedrückt oder drücken Sie den Auslöser halb hinunter und anschließend im Fotomodus auf die AE/AF SPERRE-Taste. Der AE/AF bleibt auch dann gesperrt, wenn der Auslöser losgelassen wird. 2.
Löschen von mehreren Dateien: 1. Ein Bestätigungsfenster wird auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie Multi. 2. Die Bilder werden in der Miniaturbildansicht auf dem LCD-Monitor angezeigt. 3. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Dateien zu bewegen. 4. Wenn das gewünschte Bild/Videoclip hervorgehoben ist, verwenden Sie die oder Tasten, um das Bild/Videoclip zum Löschen zu markieren. 5. Wiederholen Sie Schritt 4, bis alle gewünschten Bilder zum Löschen markiert sind. 6. Drücken Sie auf OK.
Aufnehmen von Videos Sie können Videos mit der Kamera aufnehmen. Die verfügbare Aufnahmezeit hängt von der Kapazität der Speicherkarte ab. Videos können aufgenommen werden, bis die maximale Speicherkapazität erreicht wurde. Die Länge eines einzelnen Videos kann allerdings beschränkt sein (die Beschränkung hängt vom Kameramodell ab). 1. 2. Drücken Sie auf die Video-Taste , um mit der Aufnahme zu beginnen. 3. Richten Sie Ihre Kamera auf das Motiv, das Sie aufnehmen möchten. 4.
Modus-Rad Es können 10 Aufnahmemodi durch Drehen des Modus-Rades eingestellt werden, darunter Angep. Szene, Aufnahmemodus, Nachtszene, Nachtportrait, Serienaufnahme, HDR, Manuelle Belichtung, Blendeneinstellung, Verschlusseinstellung und Programm. Bei einmaliger Drehung des Modus-Rades wird der ausgewählte Modus selbst im Wiedergabemodus oder während der Videoaufnahme sofort automatisch aufgerufen. Nähere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Verwenden des Modus Angepasste Szene (intelligenter Szenemodus) Diese Funktion ist sehr nützlich für Anfänger zur Aufnahme von tollen Bildern ohne grundlegende Kenntnisse über die Fotografie besitzen zu müssen. Die Kamera erkennt automatisch 7 verschiedene Szenen - Portrait, Landschaft, Makro, Gegenlicht, Gegenlicht-Portrait, Nachtszene und Nachtporträt - und wählt die optimalen Einstellungen aus. Angepasste Szene-Symbol.
Landschaft Diese Funktion wird für die Betonung weiträumiger Ansichten verwendet. Sonnenuntergang Diese Funktion verstärkt die roten Farbtöne für Aufnahmen des Sonnenuntergangs. Gegenlicht Diese Funktion wird zur Aufnahme eines Bildes von einem Motiv im Gegenlicht verwendet, indem die Belichtungsmessung geändert wird. Kinder Diese Funktion wird zur Aufnahme von Fotos von sich bewegenden Kindern verwendet.
Verwenden des Kindermodus Taktisch gesehen sind Kinder am Schwierigsten zu fotografieren. Sie neigen dazu sich hin-und herzubewegen und können eine richtige Herausforderung darstellen, wenn man länger als eine oder zwei Sekunden versucht ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Um einen tollen Moment für Ihre Kinder aufzunehmen, stellen Sie die Kamera einfach in den Kindermodus. Dieser Modus verwendet eine schnellere Verschlussgeschwindigkeit und ist immer auf das sich bewegende Motiv fokussiert.
Verwenden des Lebensmittelmodus Wie teilen Sie Ihre kulinarischen Erlebnisse und Kommentare über interessante Widgets in Ihrem Blog durch Nahaufnahmen mit? Nehmen Sie einfach Ihre Kamera und stellen Sie den Lebensmittelmodus ein. Diese Funktion verwendet den Makrofokus und automatisches Blitzlicht für Nahaufnahmen. Makrofokus und Auto-Blitzlicht sind bei der Verwendung des Lebensmittelmodus aktiviert.
3. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um die Aufnahme zu starten. Wenn die Aufnahme beginnt, wird ein weißes Kreuz in der Mitte und eine gelbe Linie horizontal (oder vertikal) über das Display angezeigt. Zusätzlich wird eine Aufnahmeleiste angezeigt, um die Aufnahmeposition darzustellen und der weiße Bereich der Leiste zeigt an, wo aufgenommen wurde. 4. Wenn Sie die Kamera nicht gerade bewegen, wird sich die gelbe Linie mit der sich bewegenden Szene verschieben. 5.
Verwenden des Romantikporträts Möchten Sie ein schönes Bild ganz allein zu zweit aufnehmen? Alles was Sie tun müssen ist die Kamera zu halten und zusammen ihr Lächeln zu zeigen. Wenn mehr als zwei Gesichter erkannt wurden, führt die Kamera einen 2-Sekunden Countdown mit einer akustischen Mitteilung aus und wird anschließend eine Aufnahme ohne Drücken des Auslösers machen.
Verwenden von Manueller Belichtung Wenn sich die Kamera im manuellen Belichtungsmodus befindet, können Sie entweder die Blende oder die Verschlussgeschwindigkeit oder beides ändern. Aktivieren der manuellen Belichtung 1. Stellen Sie das Modus-Rad auf das Symbol Manuelle Belichtung ein. 2. Verwenden Sie die OK-Taste, um zwischen den Einstellungen für Blende und Verschlussgeschwindigkeit zu wechseln. 3. Drehen Sie das Steuerrad, um den Blendenwert oder die Verschlussgeschwindigkeit auszuwählen. 4.
Verwenden des Aufnahmemenüs Wenn Sie sich im Fotomodus befinden, können Sie das Aufnahmemenü ganz einfach durch Drücken der MENÜ-Taste an Ihrer Kamera aufrufen. Verwenden Sie bei Anzeige des Menüs die 4-Wege-Steuerung und das Steuerrad und die OK-Taste, um sich durch die Menüoptionen zu bewegen und Ihre gewünschten Einstellungen zu übernehmen. Sie können das Menü mit einem erneuten Druck auf die Menütaste jederzeit schließen.
Qualität Hier wird die Qualität (Komprimierung) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen. Die Qualität bestimmt die Komprimierung, die für Ihre Bilder verwendet wird. Feine Qualität erzeugt die besten Bilder mit schärferen Details und weniger Komprimierung. Je höher die Qualität, desto höher ist auch der Speicherplatzbedarf auf Ihrer Speicherkarte. Symbol Teil Beschreibung Superfein 4x Komprimierungsrate. Fein 6x Komprimierungsrate. Normal 8x Komprimierungsrate.
Weißabgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung des menschlichen Auges angeglichen. • Während Sie sich durch die Auswahl bewegen, können Sie gleichzeitig die Vorschau auf dem LCD-Monitor sehen. • Drücken Sie auf zum Aufruf von WB-Shift. Mit dieser Funktion können Sie den Weißabgleich der AWB Option korrigieren. Symbol Teil Beschreibung Auto.
Messung Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt. Symbol Teil Beschreibung Mehrfach Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die Belichtung berechnet. Mittenbetont Es wird ein Mittelwert des im gesamten Rahmen gemessenen Lichts verwendet, wobei das Licht in der Mitte stärker gewichtet wird. Punkt Ein kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, und aus diesem Wert wird die Belichtung berechnet.
Einstellen der AF-Lampe Die AF-Lampenfunktion ermöglicht die Aufnahme von Bildern selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn die AF-Lampe auf Auto eingestellt ist, wird die AF-Lampe an der Vorderseite der Kamera, siehe "Vorderansicht" auf Seite 7, durch halbes Herunterdrücken des Auslösers rot leuchten, damit die Kamera einfach fokussieren kann. Einstellen der AF-Lampe 1. Wählen Sie AF-Lampe aus dem Aufnahmemenü aus. 2. Verwenden Sie die oder Taste, um sich durch die Auswahl zu bewegen. 3.
Einstellen des Datumsstempels Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Fotos aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor der Aufnahme eines Bildes aktiviert werden. Sobald Datum und Zeit auf ein Bild gedruckt worden sind, können sie nicht länger bearbeitet oder gelöscht werden. Die Datumsstempelfunktion unterliegt den folgenden Einschränkungen: • Nur für Fotos verfügbar. • Diese Funktion ist nicht im Serienaufnahmemodus verfügbar.
Bewegungserkennung einstellen Diese Funktion reduziert die Beeinflussung durch Motivbewegungen bei der Aufnahme von Fotos. Die Bewegungserkennung funktioniert nicht in den folgenden Situationen: • Wenn das Blitzlicht ausgelöst wird. • Wenn der Aufnahmemodus Nachtszene, Nachtporträt, Manuelle Belichtung, Blendeneinstellung, Verschlusseinstellung, Programm, Porträt, Sonnenuntergang, Gegenlicht, Feuerwerk, Sport und Panorama.
Wiedergabe Sie können Fotos und Videoclips auf dem LCD-Monitor wiedergeben. Einzelansicht Der Modus Einzelansicht zeigt die Bilder nacheinander auf dem LCD-Monitor an. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Bilder/Videoclips anzusehen. 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Der LCD-Monitor wird ein Bild anzeigen. Die Beschreibung der Symbole und weiterer Informationen auf dem Bildschirm finden Sie unter "Fotomodus Fensterlayout" auf Seite 17. Foto Video 3.
Wiedergabe von Videos 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Verwenden Sie die Steuerungen, um sich durch die gespeicherten Bilder zu bewegen. Ein Videoclip wird mit einem Videosymbol dargestellt. 3. Um die Wiedergabe des Videos zu starten, drücken Sie auf die OK-Taste. 4. Halten Sie während der Wiedergabe oder etwas länger gedrückt, um das Video schnell vor- oder zurückzuspulen. Die Kamera unterstützt Vorlauf- und Rücklaufgeschwindigkeiten von bis zu 4x. 5.
Videobearbeitung verwenden Zum Aufrufen der internen Videobearbeitung drücken Sie während der Wiedergabe die 4-Wege-Steuerungstaste nach oben, um das Video anzuhalten. Danach drücken Sie die Löschen-Taste um den Videobearbeitungsmodus zu aktivieren. Ein Bearbeitungsfeld wird unten links im Display angezeigt und die Zeitleiste und die Videolänge an der Unterseite des Displays. Startpunkt Endpunkt Bearbeitungsfeld Vorschau Videolänge Speichern Zeitleiste Zurück Start-/Endpunkt auswählen 1.
4. Verwenden Sie während der Wiedergabe die Zoomtaste, um die Lautstärke einzustellen. Drehen Sie es im Uhrzeigersinn (nach rechts), um die Lautstärke zu erhöhen/Drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn (nach links), um die Lautstärke zu verringern. 5. Drücken Sie auf , um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie erneut auf , um fortzufahren. Wenn das Video angehalten wird, verbleiben die Wiedergabeinformationen außer auf dem Bildschirm. 6. Drücken Sie auf , um die Wiedergabe zu stoppen.
Schützen Stellen Sie die Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden. Eine geschützte Datei wird bei der Anzeige im Wiedergabemodus mit einem Schlosssymbol Dateien schützen: 1. Wählen Sie Schützen aus dem Wiedergabemenü. 2. Auf dem LCD-Monitor wird das Schützen-Untermenü angezeigt. Verfügbare Optionen: • Einzeln. Auswahl einer Datei zum Schützen/Entsperren. • Multi. Auswahl von mehreren Dateien aus der Miniaturansicht zum Schützen/Entsperren. • Alle schützen.
Alle Dateien entsperren: 1. Wählen Sie Alle entsperren aus dem Schützen-Untermenü. Ein Bestätigungsfenster wird erscheinen. 2. Wählen Sie Ja. 3. Drücken Sie auf die OK-Taste, um alle geschützten Dateien zu entsperren. Sprachnotiz Während der Aufnahme von Fotos können Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Aufnehmen einer Sprachnotiz: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2.
Filtereffekte Die Filtereffektfunktion kann nur beim Seitenverhältnis 4:3 mit anderen künstlerischen Effekten verfügbar. Die mit dieser Funktion bearbeiteten Bilder werden als neue Dateien gespeichert. Filtereffekte aktivieren: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines zu bearbeitenden Bildes. 3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 4. Wählen Sie Filtereffekte. Das Filtereffekte-Untermenü wird erscheinen. 5.
DPOF DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format. Mit der DPOF-Funktion können Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern. Im DPOF-Menü der Kamera können Sie festlegen, welche Bilder in welcher Anzahl gedruckt werden sollen. Diese Informationen werden im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert. Wenn der Druck gestartet wird, liest der Drucker die auf der Speicherkarte eingebetteten Informationen und druckt die angegebenen Bilder aus. DPOF einstellen: 1.
Kopieren Verwenden Sie diese Funktion, um Bilder zwischen dem internen Speicher und der Speicherkarte zu kopieren. Um Bilder zwischen dem dem internen Speicher und der Speicherkarte zu kopieren: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf die Menü-Taste, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 3. Wählen Sie Kopieren und wählen Sie eine Methode, nach der Sie Bilder kopieren möchten. Die folgenden Einstellungen sind nach der Auswahl verfügbar: • Bilder auswählen.
Film einfügen Verwenden Sie diese Funktion, um zwei Videos mit denselben Spezifikationen (Videogröße und fps) zu einem Video zu kombinieren. Zwei Videos kombinieren: 1. Drücken Sie auf die Wiedergabe-Taste der Kamera. 2. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl des Originalvideos. 3. Drücken Sie auf Menü, um das Wiedergabemenü aufzurufen. 4. Wählen Sie Film einfügen. Die Video mit denselben Spezifikationen wie das Originalvideo werden auf dem LCD-Monitor angezeigt. 5.
Verwenden des Setup-Menüs Sie können vom Aufnahme- oder Wiedergabemodus auf das Setup-Menü zugreifen. Das Setup-Menü ermöglicht die Konfiguration allgemeiner Kameraeinstellungen. Aufruf des Setup-Menüs: 1. Drücken Sie auf die Taste Menü, um das Aufnahme-/Wiedergabemenü aufzurufen. 2. Verwenden Sie oder , um das Setup-Menü aufzurufen. 3. Verwenden Sie oder , um sich durch die Menüoptionen zu bewegen. 4. Drücken Sie auf die OK-Taste oder auf , um eine Option auszuwählen. 5.
Datum/Zeit einstellen Mit der Funktion Datum/Zeit, können Sie das Datum und die Zeit Ihrer Kamera einstellen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Datumsstempel auf Ihren Aufnahmen anbringen möchten. Ihre Kamera verwendet das 24-Stunden Zeitformat. 1. Drücken Sie die Steuerung, um die Datums- und Zeitwerte einzustellen. Durch Herunterdrücken von oder werden die numerischen Werte kontinuierlich geändert. 2. Drücken Sie zum Übernehmen der Änderungen auf die OK-Taste.
Einstellen der TV-Einstellungen Mit der TV-Einstellungsfunktion können Sie das Videoausgangssignal an unterschiedliche Regionaleinstellungen anpassen. Falls die TV-Einstellungen nicht korrekt eingestellt sind, kann das Bild nicht richtig auf dem Fernseher angezeigt werden. Verfügbare Einstellungen sind: • TV-Ausgabe. Das Videoausgangssignal kann je nach vor Ort geltenden Standards gewechselt werden. • HDMI. Einstellen einer Bildauflösung für HDMI Ausgabe. • HDMI-Steuer.
Einstellung Formatieren Diese Funktion formatiert den aktuell verwendeten Speicher (Interner Speicher oder Speicherkarte) und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten. Wenn eine geschützte Karte eingelegt ist, wird diese Option grau hinterlegt sein. Alle zurücksetzen Mit dieser Funktion stellen Sie die Kamera auf ihre Werkseinstellungen zurück. Die folgenden Einstellungen sind allerdings davon ausgeschlossen.
Autorotation Mit der Autorotation können Sie Fotos in Ihre gewünschte Richtung drehen. Diese Funktion ist nur für Fotos in der Einzelansicht verfügbar. Video- und Audiodateien werden nicht unterstützt. Wenn Sie das Menü Autorotation auf Aus stellen, wird das gedrehte Bild in die ursprüngliche Position zurückkehren und diese Funktion deaktiviert. Um ein Foto zu drehen 1. Rufen Sie das Foto in der Einzelansicht im Wiedergabemodus auf. 2. Drehen Sie die Kamera um 60 bis 90 Grad.
Um das gedrehte Bild zu vergrößern/verkleinern 5. Rufen Sie die Fotos in der Miniaturansicht (links) oder Einzelansicht (rechts) wie unten gezeigt auf. 6. Drehen Sie die Zoomtaste, um in ein Bild hinein- oder herauszuzoomen. • • Die Funktion für drehende Bilder ist nur für Fotos in der Einzelansicht verfügbar. Video- und Audiodateien werden nicht unterstützt. Wenn das Foto auf die Originalgröße verkleinert ist, wird es in der Einzelansicht angezeigt.
Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen. TV, Computer oder Drucker. Anschluss der Kamera an ein TV-Gerät Sie können Ihre Bilder auf einem Fernseher wiedergeben. Bevor Sie die Kamera an Videogeräte anschließen, stellen Sie NTSC/PAL entsprechend des Sendestandards des Videogeräts ein, an das Sie die Kamera anschließen möchten. Anschluss Ihrer Kamera an ein TV-Gerät: 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Stellen Sie den TV-Ausgang entsprechend des Videoausgabeformats Ihres TV-Geräts ein.
4. Das USB-Modusmenü wird auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie Computer, indem Sie oder verwenden und die OK-Taste drücken. 5. Der PC wird mit der Erkennung der Verbindung beginnen, während auf dem LCD-Monitor Verbinden… erscheint. 6. Die Verbindung ist erfolgreich hergestellt, wenn PC-MODUS auf dem LCD-Monitor erscheint. 7. Sie können über Ihren PC auf die Dateien der Kamera zugreifen. • • • Der interne Speicher der Kamera und die Speicherkarte werden auf dem PC als Wechseldatenträger angezeigt.
Anschluss der Kamera an einen Drucker Sie können Ihre Bilder direkt mit einem PictBridge kompatiblen Drucker ausdrucken. 1. Schalten Sie den Drucker ein. Prüfen Sie, dass der Drucker eingeschaltet ist, sich Papier im Drucker befindet und keine Druckerfehlermeldungen angezeigt werden. 2. Schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den Drucker und das andere Ende an den USB-Anschluss an der Kamera an. 3. Das USB-Modusmenü wird auf dem Bildschirm erscheinen.
Druckmodus einstellen Das Druckmodus-Menü erscheint auf dem Bildschirm, nachdem die Verbindung zwischen einem Drucker und Ihrer Kamera hergestellt wurde. Der Druckmodus enthält drei Haupteinstellungen: • Auswahl drucken. Ein Bild kann zum Ausdrucken ausgewählt werden. • Alles Drucken. Drucken aller Bilder. • DPOF drucken. Druckt die Bilder, die auf DPOF eingestellt sind. Einstellen von Auswahl drucken 1. Drücken Sie auf oder zur Suche und Auswahl eines Bildes, das Sie ausdrucken möchten. 2.
Anhang Über Ordner-und Dateinamen Ihre Kamera erstellt automatisch spezifische Ordnerverzeichnisse auf der internen Speicherkarte, um aufgenommene Bilder und Videodateien zu organisieren. Dateibenennung Dateinamen beginnen mit "DSCI" an das sich eine 4-stellige Nummer in aufsteigender Reihenfolge anschließt. Die Dateinummerierung startet von 0001, wenn ein neuer Ordner angelegt wird. Die höchste Dateinummer ist 9999. Nach 9999 wird die Kamera wieder mit der Dateinummer 0001 beginnen.
Technische Daten Sensor Objektiv LCD-Monitor 18M CMOS Brennweite: 4,0 (W) ~ 144 (T) mm 36X optischer Zoom, 5X Digitalzoom 3,0" Farb-LCD Normal: Weit: 50 cm ~ Unendlich Tele: 220 cm ~ Unendlich Fokussierungsbereich Makro: Weit: 10 cm ~ Unendlich Tele: 220 cm ~ Unendlich Zoom: 1 cm (bei Zoom 3) Blende Weit: F3,4; Tele: F5,7 Auslöser Verschlussgeschwindigkeit: Auto: 1 - 1/2.000 Sek. Manuell: 15 - 1/2.000 Sek. Nacht: 1/2 - 1/2.000 Sek. (Nachtporträt: 1 - 1/2.000 Sek.) Feuerwerk: 2 Sek.
Belichtungsregelung Messung Selbstauslöser Blitz Speicher +2,0EV / +1,7EV / +1,3EV / +1,0EV / +0,7EV / +0,3EV / 0EV / -0,3EV / -0,7EV/ -1,0EV / -1,3EV / -1,7EV / -2,0EV Mehrfach, Mittenbetont, Punkt Aus, 10 Sek., 2 Sek., Doppel Auto. Blitz, Rote-Augen-Reduktion, Immer Ein, Langzeitbel.