Operation Manual

6
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange
Freude haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung
und die Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen,
die Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewah-
ren, dass Sie sich die Funktionen des Geräts später
nochmals ins Gedächtnis rufen möchten. Im Rahmen
ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir
uns vor zur Verbesserung technische Änderungen
umzusetzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasenkanten und
dünne Gehölze im privaten Haus- und Hobbygarten
bestimmt.
Das Gerät darf nicht zum Zerkleinern von Kompost-
material verwendet werden, da Personen- oder
Sachschäden auftreten könnten.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Lieferumfang und
Gerätebeschreibung Abb. A
1. Grasschneidemesser
2. Messerschutz
3. Einschaltsperre
4. Einschalttaste
5. Strauchmesser
6. Ladegerät
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
Technische Daten
Akku ...............................................................................................................................................3,6 V d.c. /1,3 Ah (Li-Ion)/4,68 W/h
Ladeget ...............................................................................................................................................................................................3-5 h
Schnittbreite Grasschere ..............................................................................................................................................................70 mm
Schnittlänge Strauch-/ Heckenschere ............................................................................................100 mm /max. Stärke 8 mm
Akku-Laufzeit .............................................................................................................................................................................ca. 50 min.
Lärmwertangabe ......................................................................................................................................................................LWA 84 dB
Gewicht (ohne Messeraufsätze) .....................................................................................................................................................540 g
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schalldruckpegel LpA(1)............................................................................................................................................................62 db (A)
Garantierter Schallleistungspegel L
WA
(2) ..............................................................................................................................82 dB(A)
Schwingungsemissonswert a
h
(3) ............................................................................................................................................5,5 m/s
2
1) Unsicherheit K = 2 dB (A) | 2) Unsicherheit K= 2 dB(A) | 3) Unsicherheit K= 1,5 m/s
2
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden; Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden. Der Schwingungsemissionswert kann sich
während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug v
erwendet wird; Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim
Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen
(beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).