CycleOps Joule™ GPS Benutzerhandbuch 9:34A 71º WATT HR MPH CAD 451 21 96 FAHRTZEIT KJ 1:06:45 AV WATT 380 MX WATT 170 894 INT Joule GPS ist kompatibel mit jedem „ANT+“-kompatiblen Leistungsmesser, Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenzsensor oder Herzfrequenzsensor.
© 2012 Saris Cycling Group, Inc. 5253 Verona Road Madison, WI 53711 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Saris Cycling Group, Inc. kopiert, fotografiert, reproduziert, übersetzt, elektronisch übertragen oder auf digitale Medien gespeichert werden. Marken Saris Cycling Group, Inc.,CycleOps und das CycleOps-Logo sind eingetragene Marken der Saris Cycling Group, Inc.
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL KAPITEL 1. ERSTE SCHRITTE 4 Auspacken Kompatibilität Installation Laden wird durchgeführt 5. DATEN & DOWNLOADS Herunterladen PowerAgent 15 6. FAQ & FEHLERBEHEBUNG 15 7. VORSICHTSMASSNAHMEN 16 8. TECHNISCHE DATEN 16 9. GARANTIE 18 2. ANZEIGE Anzeigenübersicht Anzeige 1, 2, 3 Anzeige 4: Intervalle Fahrtansicht Intervallansicht Anzeige 5: GPS-Karte Routen Wegmarken 6 3.
KAPITEL 1: ERSTE SCHRITTE Vielen Dank, dass Sie den CycleOps Joule GPS gekauft haben. Dieses Benutzerhandbuch ist nur eines der Hilfsmittel, das Sie dabei unterstützt, die Funktionen des Joule GPS kennenzulernen. Bitte besuchen Sie www.cycleops.com. Dort können Sie • mehr über Joule GPS und das CycleOps-Produktsystem zu erfahren, zum Beispiel stationäre Trainer, Heimtrainer, Programme und Leistungsmessgeräte. • alle CycleOps-Produkte registrieren und die Garantie aktivieren. • anleitungsvideos ansehen.
KAPITEL 1: ERSTE SCHRITTE INSTALLATION Installation des CycleOps Joule GPS MONTAGE AUSSEN-VORNE MONTAGEHALTERUNG VORBAU/LENKER INT INT INT INT INT O-Ringe: Unter dem Vorbau/Lenker kreuzen, an den Haken befestigen ODER Kabelbinder um den Vorbau und durch die Öffnungen führen LADEN Der Joule GPS wird von einer aufladbaren Batterie mit Strom versorgt. Schließen Sie zum Aufladen der Batterie einen Computer oder einen Netzadapter (Nr. 7060, nicht im Lieferumfang enthalten) an.
KAPITEL 2: NAVIGATION (Navigation) NAVIGATIONSÜBERSICHT Es befinden sich drei Tasten an der Seite des Joule GPS und eine große Taste unter dem Bildschirm.
KAPITEL 2: NAVIGATION (Navigation) ANZEIGE 1 Die Anzeige zeigt unterschiedliche Metriken, die sich leicht anpassen lassen. Wenn eine neue Metrik markiert wird, ändert sich die Detailansicht, um die zugehörigen Metriken anzuzeigen.
KAPITEL 2: NAVIGATION (Navigation) ANZEIGE 2 Ausgewählte Metrik grau markiert ANZEIGE 2 9:34A WATT A METRIK 1 451 MPH C 21 AV HR METRIK 1 HR B Detailansichten Ausgewählte Metrik 71º 160 FAHRTZEIT METRIK 2 METRIK 3 A WATT AV WATT MX WATT B HR AV HR MX HR C MPH AV MPH MX MPH D FAHRTZEIT D 1:06:45 MX HR 132 METRIK 2 185 COUNTDOWN METRIK 3 2 Detailansicht [ENTER] INT • [ENTER] drücken, um durch die Anzeigen zu blättern Joule GPS Benutzerhandbuch Seite 8
KAPITEL 2: NAVIGATION (Navigation) ANZEIGE 3 Ausgewählte Metrik grau markiert ANZEIGE 3 9:34A A METRIK 1 B Ausgewählte Metrik 71º METRIK 1 FAHRTZEIT 1:06:45 SPD C STEIGUNG 25 MEILEN 26,00 METRIK 2 5% KJ Detailansichten METRIK 2 METRIK 3 A FAHRTZEIT MEILEN KJ B GESCHWINDIGKEITS- AV MPH MX WATT C STEIGUNG AV STEIGUNG FT VERSTÄRKUNG 380 METRIK 3 2 Detailansicht [ENTER] INT • [ENTER] drücken, um durch die Anzeigen zu blättern Joule GPS Benutzerhandbuch Seite 9
KAPITEL 2: INTERVALLE INTERVALLE Intervalle sind nützlich, um Fahrtdaten in Bezug auf einen Abschnitt der Fahrt anzuzeigen, wie z. B. einen Berg oder andere Zeiträume hoher Intensität. [INTERVAL] Intervallmarkierung INTERVALLANSICHT FAHRTANSICHT [INTERVAL] 3 Sek. gedrückt 9:34A 71º 9:34A INT 1 halten, um zum WATT PWR ZONE WATT PWR ZONE 3 Sek.
KAPITEL 2: NAVIGATION: GPS-KARTE NAVIGATION: GPS-KARTE Der Navigationsbildschirm ist eine GPS-Karte mit Wegmarken.
KAPITEL 2: NAVIGATION: GPS-KARTE NAVIGATION: ROUTEN VON DER ANZEIGE 9:34A 71º Hauptmenü INT [ENTER] Drücken und 3 Sek. gedrückt halten Paoli Loop Ironman WI Belleville Loop Horribly Hilly 100 Zurück zur Anzeige Zurück zur Navigation Paoli Loop 0,00 mi N 0,62 mi W 3,84 mi W NW 0,24 mi 0,29 mi W 1,40 mi S Genaue Wegbeschreibungen und Strecke zum nächsten Kartenpunkt sind aufgeführt.
KAPITEL 3: MENÜÜBERSICHT & KOPPLUNG MENÜ Rufen Sie das Menü auf, um den Fahrtenverlauf zu sehen, Sensoren zu koppeln, die Trainingsfunktion zu nutzen und das Gerät zu konfigurieren. VON DER ANZEIGE INT [ENTER] Drücken und 3 Sek. gedrückt halten FAHRT Fahrt fortsetzen Stoppen und speichern ! 30 cm VERLAUF Berichtsummen Letzte Fahrt Fahrt auswählen Bericht max.
KAPITEL 4: MENÜAUSWAHL VERLAUF: BERICHTE Der Joule GPS zeit einen Verlaufsbericht nach letzter Fahrt oder ausgewählten Fahrten und vergleicht sie mit den Fahrten oder Daten über 2 Wochen, 4 Wochen, 8 Wochen, 6 Monate oder 12 Monate vor der ausgewählten Fahrt. Hinweis: Die Durchschnittswerte enthalten die ausgewählte Fahrt nicht. VERLAUF 9:34A 71º Hauptmenü 9:34A 71º Verlauf Fahrt Verlauf Sensoren Training Navigation Benutzer Gerät Letzte Fahrt Fahrt auswählen Durchschnitt Bericht - Max.
KAPITEL 4: MENÜAUSWAHL TRAINING (Training) Der Joule GPS zeigt Workouts nach Name an und hat eine automatische Intervall- und CountdownIntervallfunktion 9:34A 71º Hauptmenü Fahrt Verlauf Sensoren Training Navigation Benutzer Gerät Zurück zur Anzeige 9:34A TRAINING WORKOUTS AUTO-INTERVALL COUNTDOWN 71º Auto-Intervall Modus Zeit Zeit 1:00:00 Zurück zum Training 9:34A 71º Countdown Modus Strecke Strecke, mi 2,00 Auto-Intervall: Stellen Sie den Joule GPS so ein, dass er Intervalle während Ihrer Fa
KAPITEL 4: MENÜAUSWAHL TRAINING: WORKOUTS PowerBeam PRO und 400PRO Joule GPS ist mit dem PowerBeam Pro und 400Pro kompatibel. WORKOUTS 9:34A 71º Workouts Workout auswählen Steigung auswählen Manuelle Leistung Leistungstest Workout-Name Dieses Menü listet alle auf dem Gerät gespeicherten Workouts auf. Wenn der Benutzer ein Workout auswählt, wird dieses Workout gestartet.
KAPITEL 5: GERÄTEMENÜ 9:34A 71º Hauptmenü Fahrt Verlauf Sensoren Training Navigation Benutzer Gerät 9:34A DEVICE DATUM UND UHRZEIT ANZEIGE SPEICHER HÖHENMESSER Autom.
KAPITEL 5: GERÄTEMENÜ DEVICE DATUM UND UHRZEIT ANZEIGE SPEICHER HÖHENMESSER ÜBER JOULE DISPLAYEINGABE EINGABEOPTION Aufzeichnungssteuerung Geschwindigkeit/HR Fahrzeit beenden 15, 30, 60, 90 Min.
KAPITEL 6: DATEN & DOWNLOADS DOWNLOAD Um den Joule GPS weiter zu konfigurieren und die Anzeigen individuell anzupassen, installieren Sie die PowerAgent-Software von www.cycleops.com/poweragent. Mit PowerAgent können Sie außerdem Ihre Fahrtdaten herunterladen und analysieren. INT USB MicroUSB KAPITEL 7: FAQ & FEHLERBEHEBUNG HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Die neuesten FAQ und Fehlerbehebungstipps finden Sie im Kundensupportabschnitt auf unserer Website www.cycleops.com.
KAPITEL 8: WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Achten Sie immer auf die Straße. Konzentrieren Sie sich nicht zu sehr auf das Display. Sie sollten sich zuerst im Stehen mit den Computerfunktionen vertraut machen. Computer und Brustgurt sind wasserbeständig, nicht wasserfest. Vermeiden Sie ständigen Wasserkontakt und legen Sie das Gerät nicht absichtlich ins Wasser und setzen Sie es nicht Hochdrucksprühgeräten aus. Vermeiden Sie es, die Lösungsmittelmischung direkt auf das Gerät zu sprühen.
KAPITEL 9: MERKMALE UND TECHNISCHE DATEN FÜR JOULE GPS JOULE GPS – TECHNISCHE DATEN ANT+-kompatibel Barometrischer Höhenmesser Batterie Batterielebensdauer Displaygröße Displaytyp Download-Kabel Intervalltaste Montageart Betriebstemperatur Fahrtenverlauf Fahrtenspeicher Abmessungen des Geräts Wasserbeständig Gewicht Ja Ja Aufladbar 20 Stunden 40 (l) x 30 (b) (mm) Punktmatrix (128x160) Micro-USB Ja Vorbau/Lenker, Vorne 0 - 40° C 1 Jahr 80 Stunden 78 (l) x 53 (b) x 26 (t) (mm) Ja, IPX 7 70 Gramm Joule GPS B
KAPITEL 10: Garantie GARANTIE Wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten, benötigen Sie unter Umständen den Original-Kaufbeleg. Für den Joule gilt eine Garantie gegenüber dem ursprünglichen Einzelhandelskäufer bei Material- und Fertigungsfehlern. Die Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer. Es ist ein Kaufnachweis erforderlich. • Elektronik: - 1 Jahr - 2 Jahre (Europa) DIESE GARANTIE DECKT FOLGENDES NICHT AB: • Normaler Verschleiß.
Anhang A: METRIKDEFINITIONEN Berichtdefinitionen Zusammenfassungsbericht Fahrzeit Fahrzeit ist definiert als Zeit, die in Bewegung verbracht wird. Hinweis: Zeit, die angehalten verbracht wird, kann einbezogen werden, wenn die Joule-Moduseinstellungen von Geschwindigkeitsaufzeichnungssteuerung zu Herzfrequenzaufzeichnungssteuerung geändert werden. MI/KM Die Fahrtlänge vom Start bis zum Ziel, gemessen in Kilometer oder Meilen. KJ 1. 1000 Joule. 2.
Anhang A: METRIKDEFINITIONEN Berichtdefinitionen Leistungsdetailbericht AV WATT 1. Durchschnittsleistung während einer Fahrt. 2. Eine gebräuchliche Einheit, um die Anstrengung oder Intensität bei Radfahrern auszudrücken. Hinweis: Die Durchschnittsberechnung enthält, je nach Einstellung, Nullwerte (Zeit, die mit Ausrollen oder ohne Leistung verbracht wurde) oder nicht, Standardmäßig werden Nullwerte nicht berücksichtigt.
Anhang A: METRIKDEFINITIONEN Berichtdefinitionen Arbeitsbericht und Leistungsspitzenbericht KJ 1. 1000 Joule. 2. Eine Energieeinheit, die gleich der Arbeit ist, die von einer Kraft von 1000 Newton auf einer Distanz von 1 Meter geleistet wird, 3. Eine Maßeinheit für mechanische Energie oder die Energie, die freigesetzt wird, wenn eine Kraft auf ein Objekt oder einen Körper wirkt. 4.
Anhang A: METRIKDEFINITIONEN Berichtdefinitionen Bericht „Zeit in Zonen“ Trainingszonen 1. Unterschiedliche Behälter oder Intervalle, spezifisch für ein bestimmtes Energie- oder physiologisches System. Von kurzen, maximalen Anstrengungen bis zu langen, maximalen Anstrengungen laufen diese Energiesysteme entlang einer Skala von anaeroben bis zu aeroben Stoffwechselwegen. Gebräuchliche Richtwerte für diese Skala sind u.a. die Leistung beim Laktatschwellenwert und die Leistung bei VO2 max.
Anhang A: METRIKDEFINITIONEN Berichtdefinitionen Bericht „Zeit in Zonen“...Fortsetzung Renntempozone (Zone 4) 1. Eine äußerst anstrengende oder Vollintensitätszone. 2. Auf einer RPE-Skala von 1 bis 10 entspricht die Intensität 7 bis 8 oder „sehr anstrengend“ bis „sehr sehr anstrengend“. 3. Auf einer RPE-Skala von 6 bis 20 entspricht die Intensität 16 bis 18 oder „sehr anstrengend“ bis „sehr sehr anstrengend“. 4.
Anhang A: METRIKDEFINITIONEN Berichtdefinitionen Anstiegs- und Wellenbericht M/FT VERSTÄRKUNG Die gesamte vertikale Strecke in Fuß oder Meter, die für eine festgelegte gefahrene Strecke hinaufgefahren oder zurückgelegt wurde. AV% STEIGUNG Der Anstieg oder die vertikale Höhenzunahme geteilt durch die Fahrt oder horizontale gefahrene Strecke, multipliziert mit 100 (Anstieg ÷ Fahrt x 100).
Anhang B: POPUP-FENSTER Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Popup-Meldungen, die auf dem Gerät erscheinen können.
Anhang B: POPUP-FENSTER Meldung Rad ausgewählt Aktion Bearbeiten Zeigt den Radbildschirm für das ausgewählte Rad Aktion Verwenden Aktiviert das ausgewählte Rad Rad löschen Abbrechen Blendet Popup aus OK Löscht das ausgewählte Rad Abbrechen Blendet Popup aus OK Löscht den ausgewählten Sensor OK Blendet Popup aus Blendet Popup aus OK Beginnt die Navigation zur ausgewählten Wegmarke Blendet Popup aus OK Löscht die ausgewählte Wegmarke Blendet Popup aus OK Beginnt mit der Verfolgung der a
Anhang B: POPUP-FENSTER Meldung Neue HR für die Leistungskalibrierung berechnen. 5 Min. aufwärmen dann 15 Minuten in 5 Segmenten, stabile Schrittfrequenz beibehalten Abbrechen Test abgeschlossen Genauigkeit = _._ FTP = ___ Zurück Kalibrierung nicht erfolgreich Senden Abbrechen Erfolgreich Fehlgeschlagen Speicher löschen Sind Sie sicher? Dies beeinflusst keine Berichte. Nein Verlauf löschen Sind Sie sicher? Dies löscht alle Fahrtdaten und Berichte.
Anhang C: noch nicht festgelegt Kategorie Watt Watt/kg Metrik 1 Watt AVWATTS 2999 durchschn. Watt/kg maximale Watt/kg W/KG 20.0 AVW/KG aktuelle Leistungszone durchschn. Leistungszone 6 AV PWR ZONE 4.2 Spitzenleistung 5 Sek. Spitzenleistung 5 Min. Spitzenleistung Bewertungen Training-Stress-Score 5 SEK 2999 2999 normalisierte Leistung Herzfrequenzzone HR ZONE 3 20 Min. Spitzenleistung 20 MIN 2999 Intensitätsfaktor NORM. LEISTUNG 2999 2.
Anhang C: noch nicht festgelegt Kategorie Metrik 1 Metrik 2 Metrik 3 Intervall Intervallnr. Intervallzeit 99 Intervall Durchschn. Leistung 99:59:59 Pedalbalance Balance Durchschn. Balance Trittfrequenz Pedalglättung Glättung Durchschn. Glättung Trittfrequenz 100% 100% Tempomacher Tempomacher MI Tempomacherzeit Routen Strecke bis Kurs nach 99.99 99.99 NSEW Wellen 6-8 W/kg 8-10 W/kg >10 W/KG Wetter Temp. Workout Restliches Segment 100% 99.