Operation Manual

POWXG3025 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 17 www.varo.com
11.4.3 Rasen trimmen mit dem Trimmerkopf
11.4.3.1 Rasen trimmen (Abb. 29)
Den Trimmerkopf im Winkel knapp über dem Boden halten. Das Ende des Schneidseils
verrichtet hier die eigentliche Arbeit. Lassen Sie das Schneidseil einfach seine Arbeit tun,
versuchen Sie nie, es mit Druck in den zu schneidenden Bereich zu führen.
Das Schneidseil ist problemlos in der Lage, Gras- und Strauchreste an Wänden, Zäunen,
Bäumen und Abgrenzungen zu entfernen. Es kann aber auch (bei zu intensivem Einsatz) die
empfindliche Rinde an Bäumen und Büschen beschädigen sowie Zaunpfähle in
Mitleidenschaft ziehen.
Die Gefahr, beim Schneiden auch Pflanzen beschädigen, kann verringert werden, wenn das
Schneidseil auf 10-12 cm gekürzt und die Motorgeschwindigkeit herabgesetzt wird.
11.4.3.2 Entfernen von Unkraut (Abb. 30)
Mit dem Trimmerkopf kann auch unerwünschtes Unkraut problemlos entfernt werden. Dazu
wird der Trimmerkopf knapp über dem Boden gehalten und angewinkelt. Führen Sie das Ende
des Schneidseils sorgfältig um Bäume, Pfähle, Gartendekor usw. herum.
ACHTUNG: Beim Einsatz dieser Technik ist der Verschleiß an Schneidseil
recht groß!
Das Schneidseil verschleißt schneller, und beim Arbeiten im Bereich von Steinen,
Mauersteinen, Beton, Metallzäunen usw. muss oft mehr Schneidseil nachgeführt werden als in
Bereichen mit Bäumen und Holzäunen.
Beim Grasschneiden und Entfernen von Unkraut nicht mit Vollgas arbeiten, damit das
Schneidseil länger hält und die Abnutzung am Trimmerkopf geringer ausfällt.
11.4.3.3 Gras schneiden (Abb. 31)
Der Trimmer eignet sich auch optimal für den Beschnitt von Gras, das mit einem
gewöhnlichen Rasenmäher nicht gut zu erreichen ist. Halten Sie dazu das Schneidseil beim
Schneiden parallel zum Boden. Vermeiden Sie auf jeden Fall, den Trimmerkopf an den Boden
zu drücken, denn das kann den Rasen ruinieren und das Gerät beschädigen.
Der Trimmerkopf darf beim normalen Rückschnitt nicht ständig mit dem Boden in Kontakt
kommen. Ein ständiger Kontakt dieser Art kann zu Schäden führen und einen starken
Verschleiß am Trimmerkopf verursachen.
11.4.3.4 Freiblasen (Abb. 32)
Der Blaseffekt des drehenden Schneidseils kann dazu genutzt werden, einfach und ohne
großen Aufwand "aufzuräumen". Halten Sie dazu das Schneidseil parallel zum und über dem
aufzuräumenden Bereich, und bewegen Sie das Gerät hin und her.
Bei Gras schneiden und Freiblasen ist das Ergebnis am besten, wenn mit Vollgas gearbeitet
wird.
11.4.4 Äste und Zweige mit der Langarm-Heckenschere trimmen
Beim Trimmen der Seiten von unten nach oben mit Hin- und Her-Bewegungen des Geräts
arbeiten. (Abb. 33)
Das Gerät immer mit Vollgas laufen lassen. (Abb. 34)
Beim Trimmen von Hecken muss der Motor immer von der Hecke weg zeigen. (Abb. 34)