Operation Manual

POWXG3025 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 15 www.varo.com
Den Gerätekörper mit der linken Hand an den Boden halten (ACHTUNG! Auf keinen Fall
mit dem Fuß!). Den Startergriff anfassen und das Starterseil am Griff langsam mit der
rechten Hand ausziehen, bis Widerstand spürbar wird. Jetzt schnell und kraftvoll das
Starterseil mit einem Ruck betätigen. Das Starterseil auf keinen Fall um die Hand wickeln.
Wenn der Motor jetzt noch nicht angesprungen ist, bitte diesen Startvorgang wiederholen.
(Abb. 25)
Choke: Den Choke auf die Position "Offen" stellen. (Abb. 26)
Das Starterseil solange betätigen, bis der Motor startet. Wenn der Motor startet, muss er
sich bei aktivierter Gasfeststellung warmlaufen. Dann durch Betätigen des Gashebels die
Gasfeststellung aufheben. (Abb. 27)
Das Starterseil nicht komplett herausziehen, und den Startergriff bei ausgezogenem Seil nicht
einfach loslassen. Durch das Zurückspringen des Griffs kann das Gerät sonst beschädigt
werden.
Im markierten Bereich darf sich kein Teil des Körpers befinden. Eine Berührung kann zu
Verbrennungen der Haut oder zu einem elektrischen Schlag führen, wenn der Stecker der
Zündkerze beschädigt ist. Immer Schutzhandschuhe tragen. Ein Gerät mit einem
beschädigten Zündkerzenstecker nicht (weiter) benutzen.
ACHTUNG: Wenn bei aktiviertem Choke wiederholt am Starterseil gezogen
wird, kann der Motor "absaufen". Durch dieses "Absaufen" (zu viel Benzin
in der Brennkammer) kann das Starten des Motors erschwert sein.
Wenn der Motor tatsächlich "abgesoffen" ist, führen Sie bitte einige Male den Warmstart aus,
damit sich das überschüssige Benzin verliert.
11.3.2.2 Warmstart
Zum Warmstart des noch warmen Motors die Schritte a b d g wie oben beschrieben
ausführen und den Einspritzer nur 2-3 mal betätigen.
11.3.2.3 Motor stoppen (Abb. 28)
Durch Ausschalten am Zündschalter wird der Motor gestoppt.
11.4 Allgemeine Hinweise zum Arbeiten
WICHTIGER HINWEIS: In diesem Abschnitt werden die grundlegenden
Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit Heckenscheren und Trimmern
beschrieben.
Wenn Sie in einer Situation nicht genau wissen, was Sie tun sollen, fragen Sie immer einen
Fachmann. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler oder an einen Technischen
Kundendienst.
Vermeiden Sie alle Arbeiten bzw. Anstrengungen, denen Sie sich nicht voll gewachsen fühlen.
Machen Sie sich vor dem Arbeiten mit dem Gerät die Unterschiede zwischen
Heckenschneiden, Freischneiden und Grastrimmen klar.