Operation Manual
POWDPG7550 DE
Copyright © 2017 VARO S e i t e | 13 www.varo.com
Ein Rückschlag tritt ein, wenn das Schneidblatt auf einen festen Gegenstand trifft, wie z.B.
einen starken Baum oder einen festen Busch. Durch die Wirkkräfte wird das Blatt dabei jäh in
einem Bogen zurückgestoßen. Ein solcher Rückschlag ist sehr gefährlich, weil Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren können, und Sie selbst oder andere Personen dabei
verletzt werden können.
Benutzen Sie ein Schneidblatt nie an Maschendrahtzäunen, Metallpfählen, Abgrenzungen
oder den Fundamenten von Gebäuden.
Mit einem stumpfen, verschlissenen, eingerissenen oder anderweitig
beschädigten Metallblatt auf keinen Fall arbeiten. Vor dem Schneiden des
Bewuchses den Bereich auf Hindernisse wie Steine, Metallpfosten oder
Drahtreste von beschädigten Zäunen absuchen. Wenn ein Hindernis nicht
entfernt werden kann, muss der Bereich markiert werden, damit er vom
Schneidblatt nicht bearbeitet wird. Steine und Metall machen ein
Schneidblatt stumpf oder beschädigen es. Draht kann vom Schneidblatt
eingefangen werden und sich um das Schneidblatt wickeln oder vom
Schneidblatt aufgeschleudert werden.
Das Schneidblatt am Freischneider nicht zum Fällen von Bäumen
verwenden.
11 REINIGUNG UND WARTUNG
Wir haben unsere Geräte so entwickelt, dass sie über einen langen Zeitraum mit einem
Minimum an Wartungsaufwand laufen. Die ordnungsgemäße Funktion ist von der
regelmäßigen Wartung und Reinigung des Geräts abhängig.
Die Lüftungsschlitze am Gerät regelmäßig mit einer weichen Bürste oder mit einem
trockenen Tuch reinigen.
Das Schneidseil und die Spule regelmäßig mit einer weichen Bürste oder mit einem
trockenen Tuch reinigen.
Gras und Schmutz unter der Schutzvorrichtung regelmäßig mit einem stumpfen Schaber
entfernen.
12 TECHNISCHE DATEN
Type
POWDPG7550
Spannung / Frequenz
40V
Motortyp
Bürstenlos
Schnittlänge
Schneidseil
Schneidblatt
330 mm
255 mm
Abschneider
3 Zähne
Stärke Schneidseil
Ø2,0 mm
Leeraufdrehzahl
7000 U/Min.
13 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel LpA
80 dB(A)
Schallleistungspegel LwA
96 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!