Operation Manual

POW63655
DE
Copyright © 2010 VARO N.V.
S e i t e | 7
www.varo.com
6 TECHNISCHE DATEN
Modell POW63655
Stromversorgung 230V~ 50 Hz
Stromaufnahme 1700 W
Drehzahl (ohne Last) 2800 U/Min.
Schneidbreite (Schneidkreis): 460 mm
Schneidhöhen 25/31/37/43/50 mm
(5 Stufen)
Volumen Fangbox 38 Liter
Gewicht (netto) 22,0 kg
7 SCHALLEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen.
LpA (Schalldruck) : 67 dB(A) K = 3 dB(A)
LwA (Schallleistung) : 93 dB(A) K = 3 dB(A)
ACHTUNG! Weil der Schalldruck 85 dB(A) übersteigen kann, muss ein
spezieller Ohrenschutz getragen werden.
a
w (Vibration) :
1.9 m/s²) K = 1.5 m/s²
8 WARTUNG UND LAGERUNG
Alle Befestigungen (Schrauben, Muttern usw.) müssen immer gut festgezogen sein, um das
sichere Arbeiten mit dem Gerät zu gewährleisten.
Die Fangbox muss in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß und Schäden überprüft werden.
Verschlissene oder schadhafte Teile müssen umgehend ausgetauscht werden.
Die regelmäßige Wartung und Pflege des Geräts wirkt sich nicht nur positiv auf die Haltbarkeit
und die Lebensdauer aus, auch das Mähen selbst fällt mit einem solchen Gerät bedeutend
leichter und ist wesentlich effizienter.
Das Gerät nur mit einer Bürste oder mit einem Tuch reinigen. Auf keinen Fall Reinigungsmittel,
Lösemittel oder Wasser zum Entfernen von Verunreinigungen und Rückständen benutzen.
Vor allen Wartungsarbeiten und Reinigungsarbeiten immer den Motor ausschalten und das
Gerät von der Stromversorgung trennen.
Der größte Verschleiß am Gerät stellt sich am Schneidmesser ein. Deshalb muss der Zustand
des Schneidmessers und seiner Befestigungen in regelmäßigen Intervallen überprüft werden.
Wenn das Schneidmesser abgenutzt ist, muss es ersetzt oder nachgeschliffen werden. Wenn
das Gerät übermäßige Vibrationen aufweist, ist dies ein Anzeichen dafür, dass das
Schneidmesser durch Stöße gegen Gegenstände nicht mehr gut ausbalanciert ist. In diesem
Fall muss es repariert oder ausgewechselt werden.
8.1 Schneidmesser
Bevor Sie das Schneidmesser überprüfen, stellen Sie immer den Motor ab und überprüfen
dies am Display. Trennen Sie dann das Gerät von der Stromversorgung. Denken Sie immer
daran: Das Schneidblatt läuft noch einige Sekunden lang nach dem Ausschalten des
Motors nach. Versuchen Sie nie, das Schneidblatt selbst zu stoppen, lassen Sie es immer
frei auslaufen. In regelmäßigen Intervallen muss überprüft werden, dass das Schneidblatt