Operation Manual
POW6129 DE
Copyright © 2015 VARO P a g e | 11 www.varo.com
Wenn die Sicherheitssperre nicht betätigt wird, darf sich der Gasgriff nicht bewegen
können.
Bei gedrückter Sicherheitssperre muss der Gasgriff reagieren, wenn Sie Gas geben oder
wegnehmen.
Die Sicherheitssperre muss nach dem Drücken in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
Wenn eine der vorgenannten Bedingungen nicht zutrifft, ist die Sicherheitssperre defekt, und
das Gerät muss zur Reparatur gebracht werden
9.3 Luftfilter (Fig. 9)
Die Abdeckung des Luftfilters abnehmen und den Luftfilter von Verunreinigungen befreien.
Wenn das Filterelement verschmutzt ist, reinigen Sie es, indem Sie es (vorsichtig) auf dem
Boden ausklopfen oder mit Pressluft freiblasen.
Wenn das Filterelement verformt oder beschädigt ist, muss es unbedingt durch ein neues
Element ersetzt werden.
Nach dem Reinigen das Filterelement wieder in den Luftfilter einsetzen. Dabei muss die
Kontour nach außen in Richtung Abdeckung des Luftfilters weisen.
Anschließend die Abdeckung des Luftfilters wieder anbringen.
Wichtiger Hinweis: Ein verstopfter Luftfilter wird sich sehr negativ auf die Leistung des
Motors aus. Außerdem führt der Betrieb des Motors ohne Luftfilter oder mit einem
verformten oder schadhaften Filterelement zu vorzeitigem Verschleiß des Motors
9.4 Luftkühlung
Dieser Motor wird mit Luft gekühlt. Wenn sich am Einlass für die Kühlluft und an den Rippen
des Zylinders Verunreinigungen abgelagert haben, wird der Motor schnell überhitzen. Prüfen
und reinigen Sie deshalb in regelmäßigen Abständen die Kühlrippen des Zylinders. Dazu
muss der Luftfilter ausgebaut und die Abdeckung des Zylinders abgenommen werden.
9.5 Zündkerze (Fig. 10)
Startschwierigkeiten und Fehlzündungen sind oft auf eine verunreinigte Zündkerze
zurückzuführen. Reinigen Sie deshalb die Kerze regelmäßig, und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie beim Abnehmen des Zündkerzensteckers
darauf, dass die Abdichtung des Kerzensteckers nicht beschädigt wird.
Wenn der Motor ohne diese Abdichtung betrieben wird, kann er leicht
überhitzen.
Wichtiger Hinweis: Beim Einsetzen der Zündkerze diese zuerst von Hand
eindrehen und dann mit einem Zündkerzenschlüssel festziehen. Vorsicht!
Nicht überdrehen, denn dies kann den Zylinder und den Kolben
beschädigen.
9.6 Getriebe
Das Getriebe alle 25 Betriebsstunden mit einem Multifunktions-Schmieröl abschmieren.
9.7 Schalldämpfer (Fig. 11)
9.7.1 Nach 100 Betriebsstunden
Prüfen, ob Schmieröl zwischen Verkleidungsteil und Trommel gelangt ist. Wenn dies der Fall
ist, mit ölfreiem und bleifreiem Benzin auswaschen.
9.7.2 Maßnahmen vor dem Einlagern
Am Gerät befindliches Restbenzin bzw. Öl mit einem Lappen sorgfältig abwischen.