Operation Manual

POWX0153, 0155 & 0157
DE
Copyright © 2011 VARO
S e i t e | 10
www.varo.com
9 REINIGUNG UND WARTUNG
9.1 Reinigung
Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts sauber, um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen, möglichst nach
jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüftungsschlitze von Staub und Schmutz frei.
Wenn der Schmutz nicht abgeht, verwenden Sie bitte ein mit Seifenwasser befeuchtetes
weiches Tuch.
Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen! Diese Lösemittel
können die Kunststoffteile beschädigen.
9.2 Wartung
Wir haben unsere Maschinen so entwickelt, dass sie über einen langen Zeitraum mit einem
Minimum an Wartungsaufwand laufen. Die ordnungsgemäße Funktion ist von der
regelmäßigen Wartung und Reinigung der Maschine abhängig.
10 BOHRFUTTER AUSBAUEN / FESTZIEHEN
10.1 Bohrfutter ausbauen:
Sichern Sie den Ein-/Aus-Schalter, indem Sie den Wählschalter für die Drehrichtung auf die
mittlere Position stellen.
Öffnen Sie die Spannbacken des Bohrfutters (A), und nehmen Sie den Inbusschlüssel
heraus. Lösen Sie die Sicherungsschraube für das Bohrfutter durch Drehen im
Uhrzeigersinn. ACHTUNG: Diese Schraube hat ein Linksgewinde!
Setzen Sie den Inbusschlüssel in das Bohrfutter, und stellen Sie die Spannbacken fest.
Schlagen Sie mit dem Holz- bzw. Gummihammer fest auf den Schlüssel, so dass dieser
gegen den Uhrzeigersinn dreht. Damit löst sich das Bohrfutter von der Welle, und kann
anschließend von Hand abgeschraubt werden.
10.2 Locker gewordenes Bohrfutter festziehen
Nach einiger Zeit kann sich das Bohrfutter auf der Welle lockern und anfangen zu "flattern".
Der feste Sitz des Bohrfutters muss deshalb in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Bohrfutter festziehen:
Sichern Sie den Ein-/Aus-Schalter, indem Sie den Wählschalter für die Drehrichtung auf die
mittlere Position stellen.
Öffnen Sie das Bohrfutter.
Stecken Sie einen Sechskantschlüssel (Inbus) in das Bohrfutter, und ziehen Sie das
Bohrfutter gut fest. Schlagen Sie mit einem Holz- oder einem Gummihammer (C) fest auf
den Inbusschlüssel (B), so dass dieser sich im Uhrzeigersinn dreht Damit wird das
Bohrfutter auf der Welle gesichert
Öffnen Sie die Spannbacken und nehmen Sie den Inbusschlüssel heraus.
Ziehen Sie jetzt die Sicherungsschraube für das Bohrfutter fest.
ACHTUNG: Diese Schraube hat ein Linksgewinde!
11 GERÄT LAGERN
Die Maschine immer außerhalb der Reichweite von Kindern einlagern. In stabiler Position
an einem trockenen und sicheren Ort aufstellen, an dem extrem hohe oder extrem niedrige
Temperaturen nicht auftreten können.
Akku einlagern
Lagern und laden Sie den Akku in einem gut temperierten, eher etwas kühlen Bereich. Bei
Temperaturen von unter 10 °C oder über 38 °C wird die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Akkus nie entladen einlagern! Nach dem Entladen immer sofort wieder aufladen.