Safety data sheet
Seite: 2/5
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 17.01.2011 überarbeitet am: 23.02.2010
Handelsname: M
-High-Speed
(Fortsetzung von Seite 1)
DR
·
Besondere Schutzausrüstung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
·
Weitere Angaben
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften
entsorgt werden.
6
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:
·
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Für ausreichende Lüftung sorgen.
Haut- und Augenkontakt vermeiden.
·
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindern.
·
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen.
In geeigneten Behältern der Rückgewinnung oder Entsorgung zuführen.
Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.
7
Handhabung und Lagerung
·
Handhabung:
·
Hinweise zum sicheren Umgang:
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Haut- und Augenkontakt vermeiden.
Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
·
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
·
Lagerung:
·
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Wasserrechtliche Bestimmungen beachten.
·
Zusammenlagerungshinweise:
Getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln lagern.
Getrennt von starken Oxidationsmitteln aufbewahren.
·
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten.
Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Kühl lagern.
·
Lagerklasse:
·
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
8
Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
·
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.
·
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden
Grenzwerten.
·
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
·
Persönliche Schutzausrüstung:
·
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
(Fortsetzung auf Seite 3)
D