Information

Ver. 1.8 /24.02.2021 4/6
1. Einleitung
Die unten aufgeführte Liste enthält alle bisher unterstützen und von uns freigegebenen Zähler. Die
Unterstützung basiert dabei vor allem auf die richtige Interpretation der Daten, die aus dem Zähler
kommen. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zähler, die auf dieser Liste nicht
erscheinen, können dennoch von unseren Geräten ausgelesen werden, sofern Sie den SML oder OBIS-
Standard implementieren. Da auch Zähler ständig weiterentwickelt werden, kann es eventuell auch
bei neueren Modellen zu Abweichungen kommen. Unser Anspruch ist und bleibt jedoch so viele Zähler
wie möglich abzudecken.
Für die komplette Auslesung der Stromzähler, ist meist eine PIN-Eingabe und Freischaltung der Info-
Schnittstelle notwendig („Inf ON“). Zwar versucht der poweropti die Freischaltung der Info-
Schnittstelle für Sie abzunehmen, allerdings kann es hierbei manchmal aufgrund von anderen
Menüstrukturen zu Abweichungen kommen. Nutzen Sie dafür am besten im Nachgang die
Taschenlampen-Funktion der App oder, wenn vorhanden, den Taster an Ihrer modernen
Messeinrichtung. Eine Dokumentation des Freischaltungsprozesses finden Sie gesondert im
Downloadsbereich.
Der Unterschied zum freigeschalteten und nicht freigeschalteten Zähler variiert von Hersteller und
Modell. Meist bestehen die Standarddaten lediglich aus den Zählerstanden ohne Nachkommastelle,
d.h. mit einer Genauigkeit von 1 kWh. Die Daten nach der Freischaltung sind jedoch immer gleich.
Diese beinhalten den aktuell anliegenden Leistungswert, als auch die Zählerstände mit 3
Nachkommastellen, d.h. mit einer Genauigkeit von 1 Wh.
Bitte beachten Sie: Der poweropti funktioniert nur mit „modernen Messeinrichtungen“ (mME). Sollten
Sie über ein „intelligentes Messsystem“ (iMSYS) mit einem „Smartmeter-Gateway“ (SMGW) verfügen,
ist eine Nutzung des poweropti leider nicht möglich.
2. Varianten
Variante
Modell
Verpackung (Farb-
Kennzeichnung)
Variante 2
(Für alle
Zähler
außer eBZ)
PA201901
blau