Information
Ver. 1.17 / 29.03.2022 4/9
1. Einleitung
Die unten aufgeführten Listen enthalten alle bisher unterstützen und von uns freigegebenen Zähler.
Die Unterstützung basiert dabei vor allem auf der richtigen Interpretation der Daten, die aus dem
Zähler kommen. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zähler, die auf dieser Liste nicht
erscheinen, können dennoch von unseren Geräten ausgelesen werden, sofern Sie den SML oder OBIS-
Standard implementieren. Da auch Zähler ständig weiterentwickelt werden, kann es eventuell auch
bei neueren Modellen zu Abweichungen kommen. Unser Anspruch ist und bleibt jedoch so viele Zähler
wie möglich abzudecken.
Für die komplette Auslesung der Stromzähler, ist meist eine PIN-Eingabe und Freischaltung der Info-
Schnittstelle notwendig („Inf ON“). Generell schaltet der poweropti die Info-Schnittstelle nach Eingabe
der PIN für Sie automatisch frei, allerdings kann es hierbei bei manchen Zählermodellen aufgrund von
abweichenden Menüstrukturen zu Problemen kommen. Mehr Infos zu dem Vorgehen in diesen Fällen
finden Sie unter „2. Fragen oder Probleme“.
Der Unterschied zum freigeschalteten und nicht freigeschalteten Zähler variiert von Hersteller und
Modell. Meist bestehen die Standarddaten lediglich aus den Zählerständen ohne Nachkommastelle,
d.h. mit einer Genauigkeit von 1 kWh. Die Daten nach der Freischaltung sind in den meisten Fällen
gleich. Diese beinhalten den aktuell anliegenden Leistungswert, als auch die Zählerstände mit 3
Nachkommastellen, d.h. mit einer Genauigkeit von 1 Wh.
Bitte beachten Sie: Der poweropti funktioniert nur mit „modernen Messeinrichtungen“ (mME). Sollten
Sie über ein „intelligentes Messsystem“ (iMSYS) mit einem „Smartmeter-Gateway“ (SMGW) verfügen,
ist eine Nutzung des poweropti leider nicht möglich, da das SMGW die Kundenschnittstelle deaktiviert.
2. Fragen oder Probleme
Bei Fragen oder Problemen gehen Sie bitte folgende Punkte durch und folgen den empfohlenen
Lösungen:
Problembeschreibung
Empfohlene Lösung
Ihr Zähler erscheint nicht auf den folgenden
Kompatibilitätslisten.
Schreiben Sie eine kurze E-Mail an
support@powerfox.energy und geben Ihren
Zählertyp an. Ein zusätzliches Foto vom Zähler
hilft ebenfalls bei der Bestimmung der
Kompatibilität.
Falls Sie bereits einen poweropti besitzen, geben
Sie ebenfalls die poweropti ID an.
Ihr Zähler kann nicht mit Hilfe des poweroptis
freigeschaltet werden.
Nutzen Sie dafür am besten im Nachgang die
Taschenlampen-Funktion der App
(https://www.powerfox.energy/wp-
content/uploads/2020/09/20200924-
Taschenlampenfunktion-poweropti.pdf) oder,
wenn vorhanden, den Taster an Ihrer modernen
Messeinrichtung.
Sollte die Taschenlampenfunktion des
poweroptis nicht den gewünschten Erfolg
bringen, hilft Ihnen die Anleitung dennoch die
Freischaltung manuell vorzunehmen.









