5643273799
46
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems
4.2.2. Start- und Stopzeit
Als Nächstes stellen Sie die Start- und Stop Zeit ein: Ist die Start Zeit größer als die Stop Zeit, zählt der Timer rückwärts, ist
die Stop Zeit größer als die Start Zeit – vorwärts.
4.2.3. Geber für Start / Stop / Reset
Als nächstes muss ein Geber ausgewählt werden, der den Timer startet. Tippen Sie dazu in das leere Feld unter Start. Als
Geber können Schalter, Lineargeber, Virtuelle Schalter oder Telemetrie-Geber verwendet werden. In unserem Beispiel wird der
Gasknüppel verwendet um den Timer zu starten. Im Folgenden sehen Sie links Ihren Geber und eine Balkenanzeige mit zwei
Schaltpunkten.
Jetzt können Sie die beiden Schaltpunkte durch Verschieben mit dem Finger beliebig anpassen. Der rote Bereich markiert den
„Aus-Zustand“, der grüne den „Ein-Zustand“. Der orangene Bereich markiert die „Hysterese“. In diesem Bereich erfolgt keine Um-
schaltung. Sie können den „Aus-Zustand“ und den „Ein-Zustand“ ganz leicht umdrehen, indem Sie einen der beiden Schaltpunkte
Schieber vor oder hinter den anderen schieben.
Diese Einstellbarkeit ermöglicht maximale Flexibilität und Einfachheit – Sie können Ihre Einstellungen sofort mit dem Schalter oder
Lineargeber überprüfen. Links beim Gebersymbol ändert sich die Farbe der Pfeile je nach Einschaltzustand.
Drücken Sie auf OK wenn Sie die Einstellungen gemacht haben.
Der Vorgang für den Stop- und Reset-Geber ist identisch.
Soll der Timer einmalig gestartet werden und laufen bis ein Re-
set erfolgt, brauchen Sie keinen Geber für Stop zuordnen. Soll
der Timer wechselseitig mit einem Geber gestartet und gestoppt
werden, stellen Sie beim Stop-Geber einfach den gleichen Ge
-
ber wie beim Start ein und drehen die Schaltpunkte um.
HINWEIS










