User manual

www.powerbox-systems.com 7
5. HINWEIS ZUR REGLERLEISTUNG
Die in den technischen Angaben beschriebene Leistung der PowerBox Sensor
(3 - 5A) ist nicht auf die max. Reglerleistung der PowerBox Sensor bezogen,
sondern auf die Leistung bei entsprechend effizienter Kühlung. Um eine gute
Kühlung und damit hohe Leistung zu erreichen, wurde von uns ein blau eloxier-
ter Kühlkörper auf der Rückseite der PowerBox Sensor angebracht. Durch den
entsprechenden Gehäuseabsatz ist gewährleistet, dass dieser auch bei ungüns-
tigem Einbau nicht vollständig abgedeckt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Verlustwärme über diesen Kühlkörper abgegeben
werden kann.
Die elektronischen Bauteile sind für eine Reglerleistung bis mindestens 12 A aus-
gelegt. Wird diese Stromaufnahme überschritten, schaltet die PowerBox Sensor
nicht ab.
Fällt die Eingangsspannung unter die geregelte Spannung von 5,9V werden die
Regler einfach durchgeschaltet.
Sollte sich die PowerBox Sensor während des Betriebes besonders stark er-
wärmen (über 60°C) ist davon auszugehen, dass die verwendeten Servos über-
proportional viel Energie verbrauchen. In dem Fall unbedingt Servos, Gestänge,
Anlenkungen überprüfen. Ist die RC Auslegung in Ordnung kann man Abhilfe
schaffen, indem man die PowerBox Sensor an einer mit Luft besser umströmten
Stelle einbaut, oder unsere, für größere Leistungen konzipierte, PowerBox Gemini
II oder BaseLog verwendet.