User manual
www.powerbox-systems.com 5
Akku sein. Die Werkseinstellung der Spannungsüberwachung ist werkseitig auf
LiPo/LiIon eingestellt.
Wir empfehlen Ihnen LiPo/LiIon oder LiFePo Akkupacks aus unserer Fertigung.
Alle PowerBox Akkus sind mit entsprechender Überwachungs- und Sicherheits-
elektronik, Balancer und integriertem Ladegerät ausgestattet. Unsere Akkus wer-
den immer komplett mit dem praktischen und passenden Befestigungsrahmen
geliefert.
Achtung: Wird der Akku falsch gepolt angesteckt sind die eingebauten Linear-
regler sofort zerstört!
3. EIN- UND AUSSCHALTVORGANG
Der Ein- bzw. Ausschaltvorgang ist sehr einfach und verhindert effektiv verse-
hentliche Schaltvorgänge. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die SET-Taste auf der PowerBox Sensor und halten diese gedrückt.
Die mittlere LED leuchtet rot und signalisiert die Schaltbereitschaft. Während Sie
die SET-Taste weiterhin gedrückt halten, drücken Sie nacheinander die beiden
Tasten I und II. Damit ist die Weiche mit beiden Akkus eingeschaltet.
Zum Ausschalten gehen Sie genauso vor. SET-Taste drücken, warten bis die mitt-
lere LED rot leuchtet und mit den Tasten I und II bestätigen.
Die PowerBox Sensor speichert den letzten Schaltzustand. Das heißt eine mit
dem SensorSchalter ausgeschaltete Weiche bleibt aus.
Einmal eingeschaltet kann die Weiche nur wieder mit den Tastern ausgeschaltet
werden. Wackelkontakte oder Unterbrechungen während des Betriebes führen
nicht zu einem Ausschalten der Weiche.










