User manual
-12-
Die folgenden Systeme werden mit den beiliegenden Patchkabel an
RX1 und RX4 angeschlossen.
• Futaba S-BUS:
Stellen Sie den oder die Empfänger in den „Normal-Mode“, nicht in den
„High-Speed-Mode“.
Speziell beim R7008SB Empfänger gilt zu beachten, dass der Ausgang
8 auf S-Bus eingestellt ist und dieser Ausgang verwendet wird. Nicht
den S-Bus2 Ausgang verwenden! Der S-Bus 2 Steckplatz des
Empfängers kann natürlich für Futaba Telemetrie Zubehör verwendet
werden.
• Multiplex M-Link:
Der oder die verwendeten MPX-Empfänger müssen auf „Digitaler
Ausgang“ gestellt werden. Das kann mit dem Pro-Mate-Gerät oder
einem USB-Adapter (Multiplex oder PowerBox USB Interface) mit dem
PC eingestellt werden. Auf der Multiplex Webseite finden Sie das
benötigte Programm „Multiplex Launcher“ kostenlos zum Download.
Stellen Sie auch die Failsafe-Zeit auf 0s. Das ist wichtig, wenn zwei
Empfänger benutzt werden, um eine schnelle Umschaltung bei
Signalverlust zu erreichen. Bei einem der beiden Empfänger muss auch
die Telemetrie abgeschaltet werden.
• SJ HoTT:
Bei Verwendung von HoTT muss das SUMD-Signal im Empfänger
aktiviert werden. Sie müssen mithilfe der SmartBox oder dem Sender
Telemetriemenü unter „CH OUT TYPE: SUMD OF 16“ einstellen.
OF bedeutet, dass der Empfänger im Falle eines Signal Verlustes das
SUMD Signal abschaltet. Das SRS-System erkennt das in wenigen
Millisekunden und schaltet auf den zweiten Empfänger um. Bei
Verwendung von nur einem Empfänger kann auch FS oder HD
eingestellt werden.
• Jeti Duplex PPM:
Schließen Sie zwei R-Sat2 Satelliten direkt an RX1 und RX2 an. Ein
Satellit wird als „Clone“, der andere als „Normal“ betrieben. Folgende
Einstellungen haben sich bewährt:
- Output Mode: Computed
- Signal Fault: off
- Signal Fault Delay: 0.5s
- Output period: 24ms (bei Nutzung von 12 - 16 Kanälen auf 28ms stellen)
- PPM 8, 9, 12, 16 abhängig von Ihrem Sender/Sendermodul