Instructions

-16-
- UDI: Die Telemetriefähigkeit am EXT Ausgang bleibt erhalten, der R-SAT wird
mit dem PPM out und dem PowerExpander SRS verbunden.
Nachteil UDI: nur 12 Kanäle
- EX: Alle 16 Kanäle verfügbar.
Nachteil EX: Das Signal liegt an der EXT Buchse an, es kann derzeit keine
weitere Telemetrie angesteckt werden (nur mithilfe eines 3. R-Sat).
Die weiteren Einstellungen: Framerate 14ms, Computed
e) Multiplex M-LINK:
Bei Multiplex muss am Empfänger der B/D Ausgang auf Serial Servo Data SRXL
umgestellt werden. Das erfolgt mithilfe des USB Kabels und dem MPX Launcher
Programm. Werden zwei Empfänger angeschlossen, müssen außerdem die
Einstellungen max. Holddauer: 0.2s und max. Failsafedauer: 0,0s eingestellt
werden.
f) JR DMSS:
Für JR DMSS werden Empfänger mit X-BUS Ausgang benötigt, z.B. RG731BX.
Der oder die Empfänger werden gebunden und im Sender auf MODE A eingestellt.
Der X-BUS Ausgang liefert nun 16 Kanäle die vom PowerExpander SRS
ausgegeben werden.
3. S-BUS Ausgang
Der Anschluss MISC gibt ein PowerBUS Signal aus, das identisch zum gängigen
S-BUS Signal ist – unabhängig vom angeschlossenen Fernsteuersystem. Somit
können alle Fernsteuersysteme mit PowerBUS Komponenten verwendet werden.
Entsprechende Adapterkabel um den Bus mit genügend Strom zu versorgen, gibt
es in unserem Sortiment.