Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt - gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Seite
2/5
Druckdatum: 29.10.2015 überarbeitet am: 29.10.2015
Nr SDB:
491 028 001 (parf)
Název souboru: SDS Power Scent Tropical DE
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene
Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501: Inhalt/Behälter nach örtlichen Vorschriften entsorgen.
2.3 Klassifizierungssystem: Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus
der Fachliteratur und durch Firmenangaben.
3.
Z
USAMMENSETZUNG
/A
NGABEN ZU
B
ESTANDTEILEN
3.1 • Chemische Charakterisierung
3.2 • Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
% CAS EINECS
R- Sätze H-Sätze
Citronellol 2-9 106-22-9
203-375-0
Xi; R 38
R43
N; R 51/53
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Eye Irrit. 2, H319
Aquatic Chronic 2,
H411
Geraniol 2-9 106-24-1
203-377-1
Xi; R 38, R 41
R 43
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Eye Dam 1, H318
2-Benzyllidenheptanal 1,5-5 122-40-7
204-541-5
R 43
N; R 51/53
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
STOT SE 3, H335
d-Limonene 1,5-4,5 5989-27-5
227-813-5
R 10
Xi; R 38
R 43
N; R 50/53
Flam. Liq. 3, H226
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Aquatic Chronic 1,
H410
2-tert. Butylcyclohexyl acetate 1-3 80-56-8
201-828-7
N; R 51/53
Aquatic Chronic 2,
H411
Linalool 0,8-3 78-70-6
201-134-4
Xi; R 38
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
4-tert-Butylcyclohexyl acetate 0,8-2,5 32210-23-4
250-954-9
R 43
N; R 51/53
Skin Sens. 1B, H317
p-tert-butyl-alpha-methyldihydrocinnamic
aldehyde
0,4-2 80-54-6
201-289-8
Xn; R 22
Xi; R 38
R 43
Repr. cat. 3; R
62
N; R 51/53
Acute Tox. 4, H302
Skin Irrit. 2, H315
Skin Sens. 1, H317
Repr. 2, H361
Aquatic Chronic 2,
H411
gamma-Undecalactone 0,4-2 104-67-6
203-225-4
N; R 51/53
Aquatic Chronic 3,
H412
Terpineol 0,4-2 8000-41-7
232-268-1
Xi; R 36/38
Skin Irrit. 2, H315
Eye Irrit. 2, H319
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen
.
4.
E
RSTE
-H
ILFE
-M
AßNAHMEN
4.1 Nach Einatmen:
Reichlich Frischluftzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
4.2 Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
4.3 Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen.
4.4 Nach Verschlucken:
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.





