User manual

WARNUNG
l
Vor Benutzung unbedingt die Gebrauchsanweisung lesen!
Vorsicht bei Gebrauch.
Gcrdt
cnlhalt
entzündbares
Butangas
unter Druck
l Nicht
ottcncn
Flammen oder einer Temperatur
Dber
SO’C
aussetzen.
l
Beim Anzünden Gerät von Körper und Gesicht weghallen.
l Nicht benutzen oder anzünden in der Nähe brennbarer
Substanzen!
l
Vergewissern Sie sich vor dem Ablegen des Kolbens,
daO
die Flammen vollständig erloschen sind.
l
Auch wenn die Katalysatorspitze noch nicht abgekühll ist,
kann die Verschlußkappa wieder aufgesteckt werden, solange
man nur die notige Sorgfalt walten laßt.
l Wenn Flamme oder die
Kelalysator-Glut
pulsieren,
isl
der
Gasflur5
LU hoch.
:-
l
Vor dem
Zugriff
von Kindern schutzenl
VERWENDBAREr; GAS
Das
Gerat arbeitet
mit
normalern
Feueneug-Butangas.
Verwenden Sie nur gefilteres Gas,
wie
es in Feuer-zeugen
Marke
Ronson,
Braun oder
Colibrl
verwendet wird. Etwas
flüssiges Gas sollte Im Sichtfenster zu sehen sein. Gasdampf
allein ist für die
FunktIon
der Gerätas nicht susrelchend.
ENTZÜNDUNGSVORGANG (FIG. A)
Der
SuperPro
verfügt über
elne
plezo-elektronlsche
Zündelnrichtung.
Ocr
Zündvorgang
für die
8rennerfunktlon
untencheidet
sich
jedoch geringfügig
von der für
Katalysator-Spitzen (slehe Funktionsbeschreibungen), so
dal3
anfangs
zuerst
etwas
geljbl
werden sollte.
BRENNERFUNKTION
Katalysatorspitze
mil
Überwurfmutter entfernen.
Temperatur-Regelung auf
mittlere
Leistung
elnstellen.
Gasfluß
ötfnen
durch
Betätigung
das
&fnungswentlls
(Schlebeschalter
mit
Dreleckmarkierung
Richtung
Kolbenspitze schieben).
Piezoschalter
mit Blitzsymbol in Pfeilrichtung
blo
an den
Anschlag
nach hinten zlshen u. In Ruhestellung
zurlickschnappen
lassen. Unter keinen Umständen mit dem
Finger den Schalter In die Ausgangsstellung zurückschieben,
da dadurch der Gasfluß
kurzfdsrig
unterbrochen werden und
die Flamme
erldschen
kann.
LbT-
GEBLk3E
-
u. SCHNEIDFUNKTION
Mit Überwurfmutter die ausgewlhfte Spitze
(Lalspltze,
HelfIgasdüse
od.
-Klinge)
befestigen.
Gesregullerung auf
Maximalstellung drehen.
GasventIl
Mnan
(rloho
Anwendung
Brenner),
Plozoschattrr
an Anschlag
zurljcklohen
und mit
Iolchtem Daumendruck In dio Ausgangstellung zutickgehen
lassen, damit durch
Unlerbrechung
des Gasflußer
die
Zündelamme
erWIschen
und der Katalysator
dlo
Vorbrennung
Ijbarnehmen kann. Der glühende Katalysator, den man
durch die
GasaustdttsNtnung
am unteren Teil der
Lötspltze
sehen kann, zeigt die
richtig0
Arbeitswelse an.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Ora
Temperatur u.
GasftuOelnsteltung
erfolgt
wie
bei
PORTASOL@
Gbllch
im Bereich von
‘HIRO
durch Drehen
det
EinsteIlventIls
am Ende des Gerater.
Dia
richtige
Einstellung
lehrt
dle Erfahrung. Um dis
rlchtlge
Temperatur
zu
erhalten,
Ist
OS
nicht
erfordertich,
daO
der
titabator
hellrot
glüht.
AUFTANKEN (FI
9
. B)
Das Auslaß-venti muß geschlossen
sefn.
Für das Auftanken Ist normalerwelse keln Adapter notwendig.
Beim Tanken von oben nach unten füllen und dabel die
Gas-Nachfüllpatrone und den
SuperPro
senkrecht
halten
(Keine Schräglage). Schwerkraft und Druck In der
Nachfüllpatrone
bewtrken
das
Fullen.
Das Tanken
ist
beendet,
wenn aua dem
FiJlvetntll
Gas hbrbar entweicht. Das
ringebaute Sperial-Entl(iftungsontll erlaubt
elnfacheo
und
scnelles
Nachfüllen.
AUSWECHSE.LN
VON SPITZEN
Alle
zur Verfügung slehenden Spitzen
(sbe.
Flg. D) können
mit
Hitfe
der
Uberwurfmuttsr
Ielcht
montiert, abgenommen
oder
ausgewechroi-t
werdon.
TEMPERATURBEREICHE:
Lötspitzen:
I58o’C
HsiBgasdüse:
< 825’ c
Fig. D
Replaceable
llps
0
Pannes
Austauschbare Spitzen