User manual

- DE -
7
Störungsbeseitigung
S
Störung
Ursache
Abhilfe
Die Pumpe läuft nicht an
Netzspannung fehlt
Netzspannung überprüfen
Zuleitungen kontrollieren
Pumpe fördert nicht
Filtergehäuse verstopft
Filterschalen reinigen
Schlauchlänge auf nötiges Minimum reduzie-
ren
Unnötige Verbindungsteile vermeiden
Fördermenge ungenügend
Filtergehäuse verstopft
Filterschalen reinigen
Zu hohe Verluste in den Zuleitungen
Größeren Schlauchdurchmesser wählen
Stufenschlauchtülle auf Schlauchdurchmesser
anpassen
Pumpe schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Starke Wasserverschmutzung
Pumpe reinigen
Wassertemperatur zu hoch
Maximale Wassertemperatur von +35 °C ein-
halten
Reinigung und Wartung
WARNUNG
Tod oder schwere Verletzungen durch gefährliche elektrische Spannung!
Bevor Sie ins Wasser greifen, Netzspannung aller im Wasser befindlichen Geräte abschalten.
Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
Gerät reinigen
HINWEIS
Empfehlung zur Reinigung:
Gerät nach Bedarf, aber mindestens 2-mal jährlich, reinigen.
An der Pumpe besonders Laufeinheit und Pumpengehäuse reinigen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder chemische Lösungen verwenden, da sie das Gehäuse beschädigen oder
die Funktion des Geräts beeinträchtigen können.
Empfohlene Reinigungsmittel bei hartnäckigen Verkalkungen:
Essig- und chlorfreien Haushaltsreiniger.
Nach dem Reinigen alle Teile mit klarem Wasser gründlich abspülen.
Laufeinheit reinigen/ersetzen
PondoMax Eco 1500/2500
So gehen Sie vor:
C
1. Die Schrauben entfernen.
Die Schrauben dienen als Transportsicherung und sind für den Betrieb nicht erforderlich.
2. Den Rasthaken betätigen und die Filteroberschale aufklappen.
3. Die Pumpe herausnehmen.
4. Das Pumpengehäuse abdrehen und Laufeinheit herausziehen.
Alle Teile unter fließendem Wasser und mit einer weichen Bürste reinigen, beschädigte Teile ersetzen.
5. Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Die Leitung der Pumpe so in die Kabelöffnung der Filterunterschale legen, dass die Leitung beim Schließen des
Filtergehäuses nicht gequetscht wird.