User manual
8
- D -
UVC-Lampe austauschen (E3)
Die UVC-Lampe muss nach ca. 8.000 Betriebsstunden gewechselt werden. UVC-Lampe heraus ziehen und ersetzen.
Wichtig! Es dürfen nur Lampen verwendet werden, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmen.
Teile auf Beschädigungen überprüfen und ggf. austauschen. Kontrollieren Sie den O-Ring am Gerätekopf auf Beschä-
digungen, UVC-Vorklärgerät in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Erst die Filterpumpe wieder in Betrieb
nehmen (C1), dann den Netzstecker des UVC-Vorklärgerätes einstecken (C2).
Reinigung der Filterpumpe (F)
Pumpe aus dem Wasser nehmen, die Stufenschlauchtülle mit O-Ring vom Anschlussgewinde abschrauben, den
Rasthaken des Filtergehäuses betätigen, das Filtergehäuse öffnen und die Pumpe entnehmen. Das Pumpengehäuse
abdrehen, das Laufrad entnehmen. Pumpengehäuse, Laufrad und Filtergehäuse mit klarem Wasser und einer Bürste
reinigen. Montieren Sie das Gerät nach erfolgter Reinigung in umgekehrter Reihenfolge.
Pos: 26 /Filter/Pond oClear Set/Lagern PondoC lear @ 2\mod_113714292 6365_6.doc @ 12999
Lagern/Überwintern
Bei Wassertemperaturen unter 8°C oder spätestens bei zu erwartendem Frost müssen Sie das Gerät außer Betrieb
nehmen. Den Durchlauffilter entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und auf Schäden überprüfen. Alle
Filtermedien entfernen und reinigen, trocken und frostfrei lagern. Die Filterpumpe getaucht oder befüllt und frostfrei
aufbewahren. Die Stecker dürfen nicht überflutet werden! Der Aufbewahrungsort muss für Kinder unzugänglich sein.
Decken Sie den Filterbehälter so ab, dass kein Regenwasser eindringen kann. Entleeren Sie sämtliche Schläuche,
Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie möglich.
Pos: 27 /Filter/Pond oClear Set/Verschleiß teile PondoClear @ 2\ mod_1137142941722_6.doc @ 13099
Verschleißteile
Die UVC-Lampe, das Quarzglas, die Filtermedien und der Rotor sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Ge-
währleistung.
Pos: 28 /Alle Produkte/ Entsorgung mit UVC @ 2\mod_1 137146293332_6.doc @ 13250
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Die UVC-Lampe ist gesondert zu
entsorgen. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Pos: 29 /Filter/Pond oClear Set/Störung Pon doClear @ 2\mod_11371429 38294_6.doc @ 13074
Störungen
Störung Ursache Abhilfe
Gerät noch nicht lange in Betrieb Die vollständige biologische Reinigungswirkung
wird erst nach einigen Wochen erreicht
Wasser ist extrem verschmutzt Algen und Blätter aus dem Teich entfernen,
Wasser tauschen
Fisch- und Tierbestand zu hoch Richtwert: ca. 60 cm Fischlänge auf 1 m³
Teichwasser
Filtermedien sind verschmutzt Filtermedien reinigen
Filtergehäuse der Pumpe verschmutzt Filtergehäuse der Pumpe reinigen
Laufeinheit blockiert Pumpe reinigen
Quarzglasrohr ist verschmutzt UVC ausbauen und Quarzglas reinigen
Das Gerät erbringt keine zufriedenstellende
Leistung
UVC-Lampe hat keine Leistung mehr Die Lampe muss nach 8.000 Betriebsstunden
erneuert werden
Netzstecker vom UVC nicht angeschlossen Netzstecker vom UVC anschließen
UVC-Lampe defekt UVC-Lampe austauschen
Anschluss defekt Elektrischen Anschluss überprüfen
Anzeige UVC-Lampe leuchtet nicht
UVC überhitzt Nach Abkühlung automatische Einschaltung
vom UVC
Netzstecker der Pumpe nicht angeschlossen Netzstecker der Pumpe anschließen Kein Wasseraustritt aus Teicheinlauf
Teicheinlauf verstopft Teicheinlauf reinigen
Pos: 30 /Alle Produkte/ Garantie 2 Jahre @ 0\mod_1125 578641343_6.doc @ 1429
Garantiebedingungen
PfG gewährt 2 Jahre Garantie ab Verkaufsdatum auf nachweisbare Material- und Fabrikationsfehler. Voraussetzung
für die Garantieleistung ist die Vorlage des Kaufbeleges. Der Garantieanspruch erlischt bei unsachgemäßer Handha-
bung, elektrischer oder mechanischer Beschädigung durch missbräuchliche Anwendung sowie bei unsachgemäßer
Reparatur durch nicht autorisierte Werkstätten. Reparaturen dürfen nur von PfG oder von PfG autorisierten Werkstät-
ten durchgeführt werden. Bei der Anmeldung von Garantieansprüchen senden Sie das beanstandete Gerät oder das
defekte Teil mit Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg frei Haus an PfG. PfG behält sich vor Montagekosten in Rechnung
zu stellen. Für Transportschäden haftet PfG nicht. Diese müssen umgehend gegen den Transporteur geltend gemacht
werden. Weitergehende Ansprüche, gleich welcher Art, insbesondere für Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Diese
Garantie berührt nicht die Ansprüche des Endkunden gegen den Händler.
Pos: 31 /Alle Produkte/ Dummy_module/=== == Seitenwechsel ===== @ 0\mod_1125648978015_0.doc @ 1630