Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
PC-MAX
Datum letzte Revision:
04. Juli 2017
SDS Nr.: PC-
MAX™20170704
V 1.0
JF Polymers (Suzhou) Co. Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Seite | 4
Abschnitt 7. Handhabung und Lagerung
7.1 Vorsichtsmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Verwenden Sie normale gute industrielle Hygiene- und Haushaltspraktiken. Vorsichtsmaßnahmen
gegen elektrostatische Entladungen treffen.
7.2 Bedingungen für eine sichere Lagerung
Kühl, trocken und gut belüftet lagern. Von Hitze, Funken und Feuer fernhalten. Behälter geschlossen
halten. Verunreinigung durch Feuchtigkeit vermeiden. Das Umfüllen von trockenen Pellets oder
Granulaten zwischen den Behältern oder das Einfüllen in Lösungsmittel kann zu einer statischen
Aufladung führen, die ausreicht, um bei Vorhandensein von brennbaren Stoffen Feuer und/oder
Explosionen zu verursachen. Die Geräte sollten die Möglichkeit bieten, eventuell entstehende
Ladungen abzuführen.
Abschnitt 8. Begrenzung und Überwachung der
Exposition/Persönliche Schutzausrüstung
8.1 Kontrollparameter
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach akzeptablen Expositionsgrenzwerten.
Biologische Grenzwerte: Keine biologischen Expositionsgrenzwerte für den/die Inhaltsstoff(e)
vermerkt.
Empfohlene Überwachungsverfahren: Nicht verfügbar
Abgeleiteter No-Effect Level (DNEL): Nicht verfügbar
Prognostizierte Konzentrationen ohne Wirkung (PNECs): Nicht verfügbar
8.2 Technische Kontrollen
Verwenden Sie eine lokale Absaugung, um die Konzentration in der Luft unterhalb des TLV zu halten.
Bei unzureichender Belüftung oder wenn es die betrieblichen Abläufe erfordern, sollten geeignete
Atemschutzgeräte eingesetzt werden. Hinweise zu technischen Kontrollmaßnahmen finden Sie in
Publikationen wie der aktuellen ACGIH-Ausgabe von 'Industrial Ventilation, a Manual of
Recommended Practice‘ (Industrielle Beatmung, ein Handbuch zur empfohlenen Praxis).
8.3 Persönliche Schutzausrüstung
Augen: Sicherheitsbrille mit Seitenschutz
Haut: Laborkittel
Atemschutz: Bei unzureichender Belüftung geeignetes Atemschutzgerät tragen.
Hände: Chemikalienbeständige, undurchlässige Handschuhe, die einer anerkannten Norm
entsprechen, sollten beim Umgang mit chemischen Produkten stets getragen werden, wenn eine
Risikobewertung dies erfordert.
Persönlicher Schutz: Ausrüstung (Piktogramme)
Abschnitt 9. Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen: Filament, Feststoff
Farbe: je nach Färbung unterschiedlich
Geruch: Leichter Geruch
PH: Nicht zutreffend