Operation Manual

LECOASPIRA PROGRAM
147
DEUTSCH
Vor der Dampfbehandlung von Leder, besonderen Oberflächen und Holzflächen müssen die An-
weisungen des Herstellers beachtet werden. Zudem muss ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle
oder einem Musterstück erfolgen. Die behandelte Oberfläche trocknen lassen, um sicher zu sein,
dass weder Farb- noch Formveränderungen eingetreten sind.
Für die Reinigung von Böden aus Holz oder behandelten Tonfliesen wird besondere Vorsicht em-
pfohlen, da eine zu lange Dampfanwendung den Wachs, die Politur oder die Farbe der zu reinigen-
den Oberflächen beschädigen könnte. Es wird daher empfohlen, den Dampf auf das Minimum ein-
zustellen (falls Ihr Gerät die Regelung des Dampfes vorsieht) und den Dampfstrahl niemals direkt
auf die Oberfläche zu richten, sondern die Bürste mit einem Tuch abzudecken. Den Dampf nicht zu
lange auf die gleiche Stelle richten.
Es wird geraten, Holzflächen (Möbel, Türen) mit einem zuvor mit Dampf bestrahlten Tuch zu reini-
gen.
Auch im Fall von besonders empfindlichen Oberflächen (z.B. Kunststoffe, lackierte Oberflächen,
usw.) sollte die Bürste immer mit einem Tuch bedeckt und der Dampf auf dem Minimum verwendet
werden.
Für die Pflege Ihrer Pflanzen wird empfohlen, diese mit einem Mindestabstand von 50 cm zu be-
sprühen.
Für die Reinigung von Glasflächen bei besonders niedrigen Temperaturen die
Glasflächen vorwärmen und mit einem Abstand von ca. 50 cm von der Glasfläche zu reinigen
beginnen.
ACHTUNG
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE DAMPFREINIGUNG
VON EMPFINDLICHEN OBERFLÄCHEN
LECOASPIRA PROGRAM - M0S10133 - 1T10:Layout 1 23/10/2013 9.46 Pagina 147