Operation Manual

| 80 |
Sobald der Reinigungszyklus beendet ist, kann die Saugfunktion
manuell eingeschaltet werden, indem die Taste Saugfunktion
gedrückt wird, um etwaige Flüssigkeitsreste zu entfernen.
5.7 Bei ausschließlicher Dampfreinigung wie in Punkt 4.2 beschrieben
vorgehen. Die Scheuerwirkung des mitgelieferten Universaltuchs
(10) kann genutzt werden, indem es vor der Reinigung der
Oberfläche auf die Mehrzweckbürste (2) aufgesetzt wird.
6. REINIGUNG VON EMPFINDLICHEN
FUSSBÖDEN
(Parkett-, Tonfliesenböden, wachsbehandelte
Oberflächen ...)
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in den Anweisungen
in Kapitel 1 beschrieben vorbereitet wurde.
6.1 Am Griff (1) die beiden Verlängerungsrohre (3) befestigen.
6.2 Nur zum Saugen die Mehrzweckbürste (2) mit dem Rahmen
mit Bürsten (2a) anbringen und die Anweisungen in Punkt 4.1.
befolgen.
6.3 Für Dampf- und Saugreinigung den Rahmen für
Teppiche/Teppichböden (2c) auf die Mehrzweckbürste (2)
stecken. Das mitgelieferte Parketttuch (14) an der
Mehrzweckbürste (2) anbringen.
6.4 Programm P2 für Modell , P1 für
Modell auswählen, wie in Kapitel 3
beschrieben. Dieses Programm ist zur Reinigung
von Parkettböden und empfindlichen Fußböden
vorgesehen. Mit dieser Funktion kann der leichte,
unterbrochene Dampfstrahl mit entsprechender
Saugkraft kombiniert werden.
6.5 Warten, bis die Anzeigen durchgehend leuchten.
6.6 Die Dampfsperre am Griff lösen und die Taste für die
Dampffunktion gedrückt halten, um mit der Dampfabgabe zu
beginnen.
Der Dampfstrahl erfolgt stoßweise und gleichzeitig wird das
Absaugen aktiviert. Wird die Dampftaste wieder losgelassen, wird
die Dampfabgabe unterbrochen und die Saugfunktion läuft für
einige Momente weiter, damit die behandelte Oberfläche
getrocknet werden kann.
Wenn das Programm wieder eingeschaltet werden muss, um
die Reinigung der gesamten Fläche fortzusetzen, einfach erneut
die Dampftaste drücken.
7. REINIGUNG VON TEPPICHEN &
TEPPICHBÖDEN
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in den Anweisungen
in Kapitel 1 beschrieben vorbereitet wurde.
7.1 Die beiden Verlängerungsrohre (3) am Griff befestigen.
7.2 Die Mehrzweckbürste (2) an den Rahmen für
Teppiche/Teppichböden (2c) anbringen.
7.3 Bei ausschließlicher Dampfreinigung die Anweisungen in
Punkt 4.1. befolgen.
7.4 Für Dampf- und Saugreinigung Programm P3
für Modell , P2 für Modell
auswählen, wie in Kapitel 3 beschrieben.
7.5 Warten, bis die Anzeigen durchgehend
leuchten.
7.6 Die Dampfsperre am Griff lösen und die Taste
für die Dampffunktion gedrückt halten, um mit der
Dampfabgabe zu beginnen.
Wird die Dampftaste wieder losgelassen bzw. nach einer
Höchstdampfabgabezeit von 150 Sekunden, schaltet sich die
Saugfunktion automatisch ein, um die behandelte Oberfläche zu
trocknen. Die Saugfunktion schaltet sich nach einer zur
Dampfabgabedauer proportionalen Zeit automatisch wieder aus.
Wenn das Programm wieder eingeschaltet werden muss, um
die Reinigung der gesamten Fläche fortzusetzen, einfach erneut
die Dampftaste drücken.
8. REINIGUNG VON FENSTERN, SPIEGELN UND
FLIESEN
ACHTUNG: Für die Reinigung von Glasflächen bei besonders
niedrigen Temperaturen die Glasflächen vorwärmen, indem sie
mit Dampf mit einem Abstand von ca. 50 cm behandelt werden.
Sauggeschwindigkeit und Dampfmenge sind voreingestellt
und können daher nicht manuell eingestellt werden.
FAV80 FAV70
Aus Sicherheitsgründen beim Saugen die Dampfsperre am
Griff einschalten.
ACHTUNG: Vor der Dampfbehandlung von Stoffen müssen die
Anweisungen des Herstellers gelesen werden. Zudem muss ein
Test an einer nicht sichtbaren Stelle oder einem Musterstück
erfolgen. Die mit Dampf behandelte Oberfläche trocknen
lassen, um sicher zu sein, dass weder Farb- noch
Formveränderungen eingetreten sind.
Bevor das Tuch von der Bürste entfernt wird, einige Minuten
warten, damit das Tuch abkühlen kann.
Sauggeschwindigkeit und Dampfmenge sind voreingestellt
und können daher nicht manuell eingestellt werden.
Vor dem Gebrauch des Geräts auf empfindlichen Oberflächen
prüfen, dass der Teil, der die Oberfläche berührt, frei von
Fremdkörpern ist, durch die Kratzer verursacht werden könnten.
ACHTUNG: Um ganz sicher zu gehen, einen Test mit dem
Dampfstrahl an einer nicht sichtbaren Stelle vornehmen, die mit
dem Dampf behandelte Stelle trocknen lassen, und kontrollieren,
dass weder Farb- noch Formveränderungen eingetreten sind.
Bevor das Tuch von der Bürste entfernt wird, einige Minuten
warten, damit das Tuch abkühlen kann.
Aus Sicherheitsgründen beim Saugen die Dampfsperre am
Griff einschalten.
FAV80
FAV70
DEUTSCH
PRELIMINARE LECOASPIRA FAV70_80 - 2015_vers7:UNICO 04/05/2015 17.29 Pagina 80