Operation Manual

| 81 |
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in den
Anweisungen in Kapitel 1 beschrieben vorbereitet
wurde und dass Programm P4 für Modell
, P3 für Modell ausgewählt wurde, wie in
Kapitel 3 beschrieben.
8.1 Warten, bis die Anzeigen durchgehend
leuchten.
Bei diesem Programm werden Dampfabgabe und Saugfunktion
zum Entfernen von Fettflecken, Polieren von Oberflächen, sowie
Entfernen von unschönen Rändern und Lösen von
Kalkablagerungen abgewechselt.
8.2 Die Düse für Rahmen (7) am Griff (1) oder an den
Verlängerungsrohren (3) befestigen und den
Fensterreinigerrahmen (7a) anbringen.
Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist.
8.3 Die Taste Dampffunktion am Griff (1) gedrückt halten und die
Oberfläche mit viel Dampf behandeln, um den Schmutz zu lösen.
8.4 Wird die Dampftaste wieder losgelassen bzw. nach einer
Höchstdampfabgabezeit von 30 Sekunden, schaltet sich die
Saugfunktion automatisch ein. Die Saugfunktion schaltet sich
nach einer zur Dampfabgabedauer proportionalen Zeit
automatisch wieder aus. Das Programm kann auf jeden Fall
manuell mit der Taste Saugfunktion ausgeschaltet werden.
Wenn das Programm wieder eingeschaltet werden muss, um
die Reinigung der gesamten Fläche fortzusetzen, einfach erneut
die Dampftaste drücken.
Sobald der Reinigungszyklus beendet ist, kann die Saugfunktion
manuell eingeschaltet werden, indem die Taste Saugfunktion
gedrückt wird, um etwaige Flüssigkeitsreste zu entfernen.
Durch Kombination der Dampf- und Saugfunktion kann die
behandelte Oberfläche optimal hygienisch gereinigt werden,
indem Schmutz gelöst sowie Fett und Keime entfernt werden.
Vor allem aber kann so auch die Oberfläche getrocknet werden.
9. REINIGUNG VON BETTEN/MATRATZEN
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in den Anweisungen
in Kapitel 1 beschrieben vorbereitet wurde.
9.1 Nur zum Saugen die Düse für Rahmen (7) am Griff (1)
anbringen und die Anweisungen in Punkt 4.1. befolgen.
9.2 Für Dampf- und Saugreinigung die Düse für Rahmen (7) mit
angebrachter Haube (9) verwenden und am Griff (1) oder an den
Verlängerungsrohren (3) anbringen.
9.3 Die Anweisungen in Punkt 4.1 und 4.2. befolgen.
Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist.
9.4 Die Saug- und Dampffunktion können gleichzeitig oder
abwechselnd eingesetzt werden, indem beide wie in den
vorherigen Punkten beschrieben aktiviert werden.
Durch Kombination der Dampf- und Saugfunktion kann die
behandelte Oberfläche optimal hygienisch gereinigt werden, indem
Schmutz gelöst sowie Fett, Keime und Milben entfernt werden.
Darüber hinaus können so auch die Farben der Fasern wieder
aufgefrischt und die Oberfläche rascher getrocknet werden.
9.5 Für Modell Programm P5 auswählen,
wie in Kapitel 2 beschrieben.
Warten, bis die Anzeigen durchgehend leuchten.
Dieses Programm eignet sich bestens, um Milben
zu entfernen, Haare, Tierhaare und Staub
abzusaugen. Die zu behandelnde Oberfläche mit
Dampf behandeln. Wird die Dampftaste wieder losgelassen
bzw. nach einer Höchstdampfabgabezeit von 60 Sekunden,
schaltet sich die Saugfunktion automatisch ein, um die
behandelte Oberfläche zu trocknen.
Wenn das Programm wieder eingeschaltet werden muss, um
die Reinigung der gesamten Fläche fortzusetzen, einfach erneut
die Dampftaste drücken.
Das Programm kann auf jeden Fall manuell mit der Taste
Saugfunktion ausgeschaltet werden.
10. POLSTERMÖBEL, POLSTERUNGEN,
AUTOSITZE- UND TEPPICHE
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in den Anweisungen
in Kapitel 1 beschrieben vorbereitet wurde.
10.1 Nur zum Saugen die Düse für Rahmen (7) am Griff (1)
anbringen und die Anweisungen in Punkt 3.1. befolgen.
10.2 Für Dampf- und Saugreinigung die Düse für Rahmen (7) mit
angebrachter Haube (9) verwenden und am Griff (1) oder an den
Verlängerungsrohren (3) anbringen.
10.3 Die Anweisungen in Punkt 4.1 und 4.2. befolgen.
Sicherstellen, dass die Dampfsperre am Griff deaktiviert ist.
10.4 Die Saug- und Dampffunktion können gleichzeitig oder
abwechselnd eingesetzt werden, indem beide wie in den
vorherigen Punkten beschrieben aktiviert werden.
Durch Kombination der Dampf- und Saugfunktion kann die
behandelte Oberfläche optimal hygienisch gereinigt werden, indem
Schmutz gelöst sowie Fett, Keime und Milben entfernt werden.
Aus Sicherheitsgründen beim Saugen die Dampfsperre am
Griff einschalten.
ACHTUNG: Vor der Dampfbehandlung von Leder und Stoffen
müssen die Anweisungen des Herstellers gelesen werden.
Zudem muss ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle oder
einem Musterstück erfolgen. Die mit Dampf behandelte
Oberfläche trocknen lassen, um sicher zu sein, dass weder
Farb- noch Formveränderungen eingetreten sind.
FAV80
Aus Sicherheitsgründen beim Saugen die Dampfsperre am
Griff einschalten.
FAV80
FAV70
Sauggeschwindigkeit und Dampfmenge sind voreingestellt
und können daher nicht manuell eingestellt werden.
ACHTUNG: Vor der Dampfbehandlung von Leder und Stoffen
müssen die Anweisungen des Herstellers gelesen werden.
Zudem muss ein Test an einer nicht sichtbaren Stelle oder
einem Musterstück erfolgen. Die mit Dampf behandelte
Oberfläche trocknen lassen, um sicher zu sein, dass weder
Farb- noch Formveränderungen eingetreten sind.
DEUTSCH
PRELIMINARE LECOASPIRA FAV70_80 - 2015_vers7:UNICO 04/05/2015 17.29 Pagina 81